R&W Abo Buch Datenbank Veranstaltungen Betriebs-Berater
 
Arbeitsrecht
09.10.2008
Volltext-Urteile
BAG: Darlegungslast bei Kleinbetriebsklausel
Gericht: Bundesarbeitsgericht Urteil verkündet am 26.06.2008 Aktenzeichen: 2 AZR 264/07 Rechtsgebiete: KSchG Vorschriften:       KSchG § 23 Abs. 1 Der Arbeitnehmer trägt die Darlegungs- und Beweislast für das Vorliegen der in § 23 Abs. 1 KSchG
09.10.2008
Volltext-Urteile
BAG: Rechtsweg bei Vorbereitung eines AGG-Entschädigungsanspruchs
Gericht: Bundesarbeitsgericht Beschluss verkündet am 27.08.2008 Aktenzeichen: 5 AZB 71/08 Rechtsgebiete: ArbGG, AGG Vorschriften:       ArbGG § 2 Abs. 1 Nr. 3 Buchst. c       ArbGG § 2 Abs. 3       ArbGG § 3       ArbGG § 61b       AGG § 15 Diese
09.10.2008
Volltext-Urteile
BAG: Abfindung nach § 1a KSchG
Gericht: Bundesarbeitsgericht Urteil verkündet am 10.07.2008 Aktenzeichen: 2 AZR 209/07 Rechtsgebiete: KSchG Vorschriften:       KSchG § 1a Diese Entscheidung enthält keinen zur Veröffentlichung bestimmten Leitsatz. BUNDESARBEITSGERICHT Im Namen des
09.10.2008
Nachrichten
BAG: Veranlasste Eigenkündigung des Arbeitnehmers
Das BAG entschied in seinem Urteil vom 2.7.2008 - 4 AZR 246/07 - wie folgt: Eine vom Arbeitgeber veranlasste Eigenkündigung des Arbeitnehmers liegt auch dann vor, wenn zwar der Arbeitsplatz vorrangig nur verlagert und der Arbeitnehmer versetzt werden
08.10.2008
Nachrichten
BAG: Darlegungslast bei Kleinbetriebsklausel
Das BAG entschied in seinem Urteil vom 26.6.2008 - 2 AZR 264/07 - wie folgt: Vom Arbeitnehmer dürfen nicht Darlegungen verlangt werden, die er mangels eigener Kenntnismöglichkeiten nicht erbringen kann. Vielmehr genügt er seiner Darlegungslast - bei
07.10.2008
Nachrichten
BAG: Rechtsweg bei Vorbereitung eines AGG-Entschädigungsanspruchs
Das BAG entschied in seinem Beschluss vom 27.8.2008 - 5 AZB 71/08 - wie folgt: Die Gerichte für Arbeitssachen sind nicht zuständig für eine Auskunftsklage eines Bewerbers gegen einen Rechtsanwalt, der im Namen eines namentlich nicht benannten
02.10.2008
Nachrichten
LAG Schleswig-Holstein: Begrenzte arbeitsgerichtliche Überprüfung von Abmahnungen
Das LAG entschied in seinen Urteil vom 3.6.2008 - 2 Sa 66/08 -, dass ein Arbeitnehmer gegen eine aus seiner Sicht zu unrecht erteilte Abmahnung grundsätzlich gerichtlich vorgehen kann. Allerdings ist der Prüfungsumfang der Arbeitsgerichte begrenzt.
02.10.2008
Nachrichten
BAG: Beschäftigungszeiten bei Betriebsübergang
Das BAG entschied in seinem Urteil vom 2.7.2008 - 4 AZR 246/07 - wie folgt: Ob die vor einem Betriebsübergang beim Veräußerer geleisteten Beschäftigungszeiten bei der Berechnung von bestimmten, für die Eingruppierung oder Einstufung bedeutungsvollen
01.10.2008
Volltext-Urteile
BAG: Unwirksame doppelte Schriftformklausel wegen Irreführung über Nichtigkeit einer individuellen Vertragsabrede
Gericht: Bundesarbeitsgericht Urteil verkündet am 20.05.2008 Aktenzeichen: 9 AZR 382/07 Rechtsgebiete: BGB, NachwG Vorschriften:       BGB § 125 Satz 2       BGB § 133       BGB § 157       BGB § 151 Satz 1       BGB § 305 Abs. 1       BGB § 305b    
01.10.2008
Nachrichten
BAG: Wechselschichtzulage bei Bereitschaftszeiten von Rettungssanitätern
Das BAG entschied in seinem Urteil vom 24.9.2008 - 10 AZR 669/07 - wie folgt: Nach dem am 1.10.2005 in Kraft getretenen Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) erhalten Beschäftigte, die ständig Wechselschichtarbeit leisten, eine Zulage von
30.09.2008
Nachrichten
BAG: Schicht- und Wechselschichtzulage bei Teilzeitarbeit
Das BAG entschied in seinem Urteil vom 24.9.2008 - 10 AZR 634/07 - wie folgt: Nach dem am 1.10.2005 in Kraft getretenen Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) erhalten Teilzeitbeschäftigte das Arbeitsentgelt und alle sonstigen
29.09.2008
Volltext-Urteile
BAG: Beschäftigungszeiten bei Betriebsübergang
Gericht: Bundesarbeitsgericht Urteil verkündet am 02.07.2008 Aktenzeichen: 4 AZR 246/07 Rechtsgebiete: MTV Pro Seniore, BGB, TVG, ZPO Vorschriften:       Manteltarifvertrag von 24. September 2004 zwischen der Pro Seniore Consulting und Conception für
29.09.2008
Nachrichten
BAG: BÜ bei Übernahme eines Bewachungsauftrages
Das BAG entschied in seinem Urteil vom 25.9.2008 - 8 AZR 607/07 - wie folgt: Vergibt die Bundeswehr den Auftrag zur Bewachung eines Truppenübungsplatzes an ein anderes Bewachungsunternehmen als bisher, liegt kein Betriebsübergang vor, wenn es sich um
25.09.2008
Nachrichten
BAG: Steuerschuld bei freier Mitarbeit
Das BAG entschied in seinem Urteil vom 20.5.2008 - 9 AZR 406/07 - wie folgt: Es ist grundsätzlich zwischen dem öffentlich-rechtlichen Steuerschuldverhältnis und dem privatrechtlichen Rechtsverhältnis zu unterscheiden. Wer Steuerschuldner ist, hat
25.09.2008
Nachrichten
BVerwG: Amtsangemessene Beschäftigung von Telekombeamten
Das BVerwG entschied in seinen Urteil vom 18.9..2008 - 2 C 3.07 und 2 C 8.07 -, dass Beamte grundsätzlich amtsangemessen beschäftigt werden müssen. Die Versetzung in einen sog. Stellenpool ist verfassungswidrig. (PM BVerwG vom 18.9.2008)
24.09.2008
Volltext-Urteile
: Anpassung von Gesamtversorgungszusagen
Gericht: Bundesarbeitsgericht Urteil verkündet am 19.02.2008 Aktenzeichen: 3 AZR 290/06 Rechtsgebiete: BGB Vorschriften:       BGB § 313 Bei Gesamtversorgungszusagen kann eine Anpassung wegen Äquivalenzstörung nur dann verlangt werden, wenn der bei
24.09.2008
Volltext-Urteile
: Grobe Fehlerhaftigkeit der Sozialwahl
Gericht: Bundesarbeitsgericht Urteil verkündet am 17.01.2008 Aktenzeichen: 2 AZR 405/06 Rechtsgebiete: KSchG Vorschriften:       KSchG § 1 Abs. 3       KSchG § 1 Abs. 5 Diese Entscheidung enthält keinen zur Veröffentlichung bestimmten Leitsatz.
24.09.2008
Volltext-Urteile
BAG: Statusverfahren bei Wahl der Aufsichtsratsmitglieder der Arbeitnehmer in einer bislang aufsichtsratslosen GmbH
BAG, Beschluss vom 16.04.2008 - 7 ABR 6/07LeitsatzBei einem Streit zwischen einem Unternehmen und dem Gesamtbetriebsrat oder Betriebsrat, ob bei einer bislang aufsichtsratslosen GmbH nach den Bestimmungen des Drittelbeteiligungsgesetzes ein
stats