Das BAG entschied in seinem Urteil vom 8.9.2011 – 2 AZR 388/10 – wie folgt: Wird einem ordentlichen Betriebsratsmitglied Erholungsurlaub bewilligt, führt dies nicht nur zum Ruhen seiner Verpflichtung zur Arbeitsleistung, sondern zugleich zur
Das BAG entschied in seinem Urteil vom 15.11.2011 – 9 AZR 348/10 – wie folgt: § 3 PflegeZG räumt demBeschäftigten ein einseitiges Gestaltungsrecht ein. Durch die Erklärung, Pflegezeit in Anspruch zu nehmen, treten unmittelbar die gesetzlichen
Nach Auffassung der EU-Kommission kann auch in Europa den Rentnern und Pensionären ein angemessener Lebensstandard gesichert werden. Um eine würdige Versorgung im Alter zu gewährleisten, drängt die Kommission die nationalen Sozialpartner dazu,
ArbG Bonn, Beschluss vom 16.6.2011 - 5 BV 20/10LeitsatzDatenschutzrechtliche Erwägungen stehen der Weitergabe von Namen und Fehlzeiten der Mitarbeiter, die die Voraussetzungen für ein betriebliches Eingliederungsmanagement erfüllen an den Betriebsrat
BAG , Urteil vom 12.04.2011 - Aktenzeichen 1 AZR 743/09 (Vorinstanz: LAG Brandenburg vom 21.09.2009 - Aktenzeichen 10 Sa 2421/08; ) (Vorinstanz: ArbG Berlin vom 08.10.2008 - Aktenzeichen 40 Ca 8693/08; ) Amtliche Leitsätze: Sieht ein Sozialplan vor,
BAG , Urteil vom 21.09.2011 - Aktenzeichen 7 AZR 150/10 (Vorinstanz: LAG Hamm vom 02.12.2009 - Aktenzeichen 3 Sa 267/09; ) (Vorinstanz: ArbG Dortmund vom 07.01.2009 - Aktenzeichen 5 Ca 1145/08; ) Amtliche Leitsätze: 1. Bietet ein Arbeitgeber einem
BAG , Urteil vom 08.12.2011 - Aktenzeichen 6 AZR 397/10 (Vorinstanz: LAG Niedersachsen vom 12.05.2010 - Aktenzeichen 15 Sa 1285/09; ) (Vorinstanz: ArbG Braunschweig vom 13.08.2009 - Aktenzeichen 5 Ca 163/09; ) Amtliche Leitsätze: 1. Steht einem
BAG , Urteil vom 10.11.2011 - Aktenzeichen 8 AZR 430/10 (Vorinstanz: LAG Berlin-Brandenburg vom 30.04.2010 - Aktenzeichen 9 Sa 480/10; ) (Vorinstanz: ArbG Berlin vom 11.11.2009 - Aktenzeichen 37 Ca 9999/09; ) Redaktionelle Leitsätze: 1. a) Die
BAG , Beschluss vom 21.09.2011 - Aktenzeichen 7 ABR 54/10 (Vorinstanz: LAG Chemnitz vom 26.08.2010 - Aktenzeichen 5 TaBV 9/10; ) (Vorinstanz: ArbG Chemnitz vom 11.03.2010 - Aktenzeichen 11 BV 28/09; ) Amtliche Leitsätze: 1. Die Wahl eines
BAG , Urteil vom 08.09.2011 - Aktenzeichen 2 AZR 388/10 (Vorinstanz: LAG Düsseldorf vom 26.04.2010 - Aktenzeichen 16 Sa 59/10; ) (Vorinstanz: ArbG Wuppertal vom 24.11.2009 - Aktenzeichen 7 Ca 1658/09; ) Amtliche Leitsätze: Orientierungssätze:1. Wird
Das LAG entschied in seinem Urteil vom 13.1.2012 – 6 Sa 2159/11 – wie folgt: Die Kündigung des Arbeitsverhältnisses eines HIV-infizierten Arbeitnehmers in der Probezeit, der als Chemisch- Technischer Assistent für Tätigkeiten im Reinraumbereich
Manfred Löwisch wird am Weltfrauentag (8. März) fünfundsiebzig Jahre alt. Ehrungen mag er nicht so gern, deshalb sollen bisherige Würdigungen hier nicht wiederholt werden (wer nachlesen mag: Kaiser NJW 2007, 751; Rieble JZ 2007, 295, Schüren BB 2002,
Das BAG entschied in seinem Urteil vom 21.2.2012 – 9 AZR 487/10 – wie folgt: Der Anspruch auf Urlaub besteht nach § 6 Abs. 1 BUrlG nicht, soweit dem Arbeitnehmer für das laufende Kalenderjahr bereits von einem früheren Arbeitgeber Urlaub gewährt
Das BAG entschied in seinem Urteil vom 22.2.2012 – 5 AZR 765/10 – wie folgt: Bei Fehlen einer (wirksamen) Vergütungsregelung verpflichtet § 612 Abs. 1 BGB den Arbeitgeber, geleistete Mehrarbeit zusätzlich zu vergüten, wenn diese den Umständen nach
Das Arbeitszeitgesetz soll vor allem der Sicherheit und Gesundheit der Arbeitnehmer bei der Gestaltung der Arbeitszeit dienen. Die Neuauflage des bewährten Kommentars berücksichtigt die aktuellen Entwicklungen des Arbeitslebens und integriert die Rechtsprechung seit der Vorauflage 2009. mehr...