R&W Abo Buch Datenbank Veranstaltungen Betriebs-Berater
 
Arbeitsrecht
17.02.2012
Nachrichten
BAG: Tarifliches Schlechterstellungsverbot
Das BAG entschied in seinem Urteil vom 8.12.2011 – 6 AZR 291/10 – wie folgt: Ist umstritten, ob es sich um einen Tarifvertrag oder um eine sonstige nichttarifliche Vereinbarung handelt, ist der Inhalt und damit die Charakterisierung anhand des zu
17.02.2012
Nachrichten
BVerfG: Professoren-Besoldung in Hessen verfassungswidrig gering
Das BVerfG entschied in seinem Urteil vom 14.2.2012 – 2 BvL 4/10 – wie folgt: Die W 2-Besoldung der Professoren in Hessen entspricht in ihrer Gesamtkonzeption nicht den Anforderungen, die das Alimentationsprinzip an eine amtsangemessene Alimentierung
16.02.2012
Volltext-Urteile
BAG: Hohe Anforderungen an die Sachwalterhaftung im Arbeitsrecht
BAG , Urteil  vom 18.08.2011 - Aktenzeichen 8 AZR 220/10 (Vorinstanz: LAG Nürnberg vom 29.09.2009 - Aktenzeichen 7 Sa 874/08; ) (Vorinstanz: ArbG Nürnberg vom 10.06.2008 - Aktenzeichen 4 Ca 25/08; ) Amtliche Leitsätze: Orientierungssätze: 1. Die
16.02.2012
Volltext-Urteile
BAG: Interessenausgleich mit Gesamtbetriebsrat ersetzt Stellungnahme der örtlichen Betriebsräte nach § 17 Abs. 3 S. 2 KSchG
BAG , Urteil  vom 07.07.2011 - Aktenzeichen 6 AZR 248/10 (Vorinstanz: LAG Sachsen vom 09.02.2010 - Aktenzeichen 1 Sa 586/09; ) Amtliche Leitsätze: 1 Hat der Betriebsrat bzw. sein Vorsitzender die vom Arbeitgeber angekündigte Übergabe eines
16.02.2012
Volltext-Urteile
LAG Schleswig-Holstein: Freistellung eines Arbeitnehmers
LAG Schleswig-Holstein, Urteil vom 22.12.2011 - 5 Sa 297/11Leitsatz1. Die vertragliche Arbeitspflicht eines Arbeitnehmers erlischt nur durch den Abschluss eines Erlassvertrages i. S. v. § 397 Abs. 1 ZPO oder durch den Abschluss eines
16.02.2012
Volltext-Urteile
LAG Hessen: Wirksame außerordentliche Kündigung wegen vertragswidriger Privatnutzung eines Diensthandys
LAG Frankfurt/Main , Urteil  vom 25.07.2011 - Aktenzeichen 17 Sa 153/11 (Vorinstanz: ArbG Frankfurt/Main vom 02.12.2010 - Aktenzeichen 3 Ca 2530/10; ) Redaktionelle Leitsätze: 1. Der dringende Verdacht, dass der Arbeitnehmer das ihm zur Verfügung
16.02.2012
Volltext-Urteile
BAG: Besitzstandszulage - Versäumnis der Ausschlussfrist
BAG, Urteil vom 8.12.2011 - 6 AZR 452/10sachverhalt Die Parteien streiten darüber, ob die Beklagte verpflichtet ist, der Klägerin für die Monate November 2005 bis Oktober 2006 gemäß § 29 Abschn. B Abs. 3 BAT den kinderbezogenen Entgeltbestandteil im
16.02.2012
Volltext-Urteile
BAG: Berufsausbildungsverhältnis und Vorbeschäftigung
BAG, Urteil vom 21.9.2011 - 7 AZR 375/10LeitsätzeEin Berufsausbildungsverhältnis ist kein Arbeitsverhältnis iSd. Vorbeschäftigungsverbots für eine sachgrundlose Befristung in § 14 Abs. 2 Satz 2 TzBfG.sachverhalt Die Parteien streiten darüber, ob ihr
16.02.2012
Volltext-Urteile
BAG: Betriebsrente - zu Recht unterbliebene Anpassung
BAG, Urteil vom 11.10.2011 - 3 AZR 732/09LeitsätzeDie Fiktion der zu Recht unterbliebenen Anpassung der Betriebsrente nach § 16 Abs. 4 Satz 2 BetrAVG kann nur eintreten, wenn der Arbeitgeber dem Versorgungsempfänger in nachvollziehbarer Weise
16.02.2012
Nachrichten
BAG: Normative oder schuldrechtliche Tarifregelung
Das BAG entschied in seinem Urteil vom 24.8.2011 – 4 AZR 717/10 – wie folgt: Die Bestimmung des § 3 Abs. 1 Unterabs. 2 VTV Nr. 7 zum BAT-O („Die Anpassung des Bemessungssatzes wird für die Angestellten der Vergütungsgruppen … bis zum 31.12.2007 …
15.02.2012
Nachrichten
BAG: Diskriminierung bei Vergütung nach dem Lebensalter im BAT
Das BAG entschied in seinem Urteil vom 10.11.2011 – 6 AZR 481/09 – wie folgt: Mit dem Urteil des EuGH vom 8.9.2011 in den verbundenen Rechtssachen – C-297/10 und C- 298/10 – ist geklärt, dass die in § 27 Abschn. A BAT angeordnete Bemessung der
14.02.2012
Nachrichten
BAG: Annahmeverzug – böswilliges Unterlassen bei anderweitigem Erwerb
Das BAG entschied in seinem Urteil vom 17.11.2011 – 5 AZR 564/10 – wie folgt: Der Arbeitnehmer unterlässt böswillig anderweitigen Erwerb auch dann, wenn er eine zumutbare Arbeit beim bisherigen Arbeitgeber ablehnt. Das Fehlen dringender Gründe für
13.02.2012
Nachrichten
BAG: Überwachungsrecht des Betriebsrats bei bEM
Das BAG entschied in seinem Beschluss vom 7.2.2012 – 1 ABR 46/10 – wie folgt: Der Arbeitgeber hat für Arbeitnehmer, die innerhalb eines Jahres länger als sechs Wochen arbeitsunfähig sind, die Durchführung eines betrieblichen Eingliederungsmanagements
10.02.2012
Nachrichten
LAG Schleswig-Holstein: Wahlanfechtung wegen mehrerer Stimmzettel
Das LAG entschied in seinem Beschluss vom 15.9.2011– 5 TaBV3/11– wie folgt:Die Vorschlagslisten sind nach § 11 Abs. 2 S. 1WahlO untereinander auf einem einzigen Stimmzettel aufzuführen. Die Verwendung von mehreren Stimmzetteln, jeweils einen
09.02.2012
Volltext-Urteile
BAG: Betriebliche Übung - Anforderungen an eine ablösende Betriebsvereinbarung
BAG , Urteil  vom 16.11.2011 - Aktenzeichen 10 AZR 60/11 (Vorinstanz: LAG Berlin-Brandenburg vom 02.12.2010 - Aktenzeichen 5 Sa 1763/10; ) (Vorinstanz: ArbG Neuruppin vom 16.06.2010 - Aktenzeichen 5 Ca 1687/09; ) Amtliche Leitsätze:
09.02.2012
Volltext-Urteile
BAG: Betriebliche Übung - Außerhalb Tarifbindung kein Anspruch auf Vergütungsanpassung an Tariflohnniveau
BAG , Urteil  vom 19.10.2011 - Aktenzeichen 5 AZR 359/10 (Vorinstanz: LAG Köln vom 14.01.2010 - Aktenzeichen 7 Sa 851/09; ) (Vorinstanz: ArbG Köln vom 10.02.2009 - Aktenzeichen 16 Ca 6842/08; ) Amtliche Leitsätze: Orientierungssatz: Bei einem nicht
09.02.2012
Volltext-Urteile
BAG: Betriebsübergang - Aufhebungsvertrag mit dem Betriebsveräußerer bei endgültigem Ausscheiden aus dem Betrieb
BAG, Urteil vom 18.8.2011 - 8 AZR 312/10LeitsatzEin Aufhebungsvertrag ist nur dann in Anbetracht eines nachfolgenden Betriebsübergangs wirksam, wenn er auf das endgültige Ausscheiden des Arbeitnehmers aus dem Betrieb gerichtet ist. Das ist nicht der
09.02.2012
Volltext-Urteile
BAG: Tarifliches Schlechterstellungsverbot
BAG , Urteil  vom 08.12.2011 - Aktenzeichen 6 AZR 291/10 (Vorinstanz: LAG Chemnitz vom 10.12.2009 - Aktenzeichen 9 Sa 216/09; ) (Vorinstanz: ArbG Dresden vom 11.03.2009 - Aktenzeichen 11 Ca 2984/08; ) Amtliche Leitsätze: Orientierungssätze: 1. Ist
stats