R&W Abo Buch Datenbank Veranstaltungen Betriebs-Berater
 
Arbeitsrecht
12.05.2010
Nachrichten
LAG Schleswig-Holstein: Anfechtung eines Aufhebungsvertrages
Das ArbG entschied in seinem Urteil vom 8.12.2009 – 2 Sa 223/09 – wie folgt: Eine Altenpflegerin kann einen abgeschlossenen Aufhebungsvertrag dann nicht wegen vorausgegangener Androhung einer außerordentlichen Kündigung anfechten, wenn der
12.05.2010
Nachrichten
BAG: Befristung wegen vorübergehenden Bedarfs
Das BAG entschied in seinem Urteil vom 17.3.2010 – 7 AZR 640/08 – wie folgt: Die Befristung eines Arbeitsvertrags kann nicht auf § 14 Abs. 1 S. 2 Nr. 1 TzBfG gestützt werden, wenn an der Beschäftigung des Arbeitnehmers tatsächlich ein Dauerbedarf
11.05.2010
Nachrichten
BAG: Telefonnutzung durch Gesamtbetriebsrat
Das BAG entschied in seinem Beschluss vom 9.12.2009 – 7 ABR 46/08 – wie folgt: Die Entscheidung, ob ein Sachmittel zur Erledigung von Betriebsratsaufgaben erforderlich und vom Arbeitgeber zur Verfügung zu stellen ist, obliegt dem Betriebsrat. Dabei
10.05.2010
Nachrichten
BAG: Keine Altersdiskriminierung durch Aufhebungsverträge
Das BAG entschied in seinem Urteil vom 25.2.2010 – 6 AZR 911/08 – wie folgt: Alter ist ein ambivalentes, relatives Differenzierungsmerkmal. Eine „weniger günstige Behandlung“ i. S. v. § 3 Abs. 1 AGG liegt daher nicht bereits dann vor, wenn ein
10.05.2010
Nachrichten
BAG: Keine Altersdiskriminierung durch Aufhebungsverträge
Das BAG entschied in seinem Urteil vom 25.2.2010 – 6 AZR 911/08 – wie folgt: Alter ist ein ambivalentes, relatives Differenzierungsmerkmal. Eine „weniger günstige Behandlung“ i. S. v. § 3 Abs. 1 AGG liegt daher nicht bereits dann vor, wenn ein
07.05.2010
Nachrichten
BAG: Insolvenzschutz im Betriebsrentengesetz
Das BAG entschied in seinem Urteil vom 19.1.2010 – 3 AZR 660/09 – wie folgt: Ist ein Gesellschafter gleichzeitig als Arbeitnehmer für die Gesellschaft tätig, besteht gesetzlicher Insolvenzschutz nur, wenn die Versorgungszusage „aus Anlass“ des
06.05.2010
Nachrichten
ArbG Berlin: Diskriminierung aufgrund sexueller Identität
Das LAG entschied in seinem Urteil vom 27.1.2010 – 55 Ca 9120/09 – wie folgt: Wird eine Arbeitnehmerin durch ihren Arbeitgeber deswegen benachteiligt, weil sie eine heterosexuelle Beziehung zu einem Arbeitskollegen derselben Abteilung unterhält, so
05.05.2010
Volltext-Urteile
LAG Schleswig-Holstein: Anfechtung eines Aufhebungsvertrages
"Dieses Urteil werden wir Ihnen zur Verfügung stellen, sobald es veröffentlicht wurde.Vielen Dank für Ihr Interesse."
05.05.2010
Volltext-Urteile
LAG Düsseldorf: Bonusanspruch während Annahmeverzug
LAG Düsseldorf , Urteil  vom 21.10.2009 - Aktenzeichen 7 (6) Sa 1033/06 (Vorinstanz: ArbG Solingen vom 09.08.2006 - Aktenzeichen 3 Ca 376/06 lev; ) Amtliche Leitsätze: 1. Der Übergang des operativen Geschäftes eines Geschäftsbereichs auf einen
05.05.2010
Volltext-Urteile
BAG: Beweisverwertungsverbot beim Mithören von Telefongesprächen
BAG , Urteil  vom 23.04.2009 - Aktenzeichen 6 AZR 189/08 (Vorinstanz: LAG München vom 24.01.2008 - Aktenzeichen 3 Sa 800/07; ) (Vorinstanz: ArbG Regensburg vom 12.07.2007 - Aktenzeichen 8 Ca 815/06 L; ) Amtliche Leitsätze: 1. Das zivilrechtliche
05.05.2010
Volltext-Urteile
ArbG Berlin: Kündigung eines leitenden Mitarbeiters - Compliance
ArbG Berlin , Urteil  vom 18.02.2010 - Aktenzeichen 38 Ca 12879/09 Amtliche Leitsätze: 1. Die Kündigung eines leitenden Mitarbeiters im Bereich "Compliance" und Korruptionsbekämpfung wegen von ihm veranlasster Überwachungsmaßnahmen oder
05.05.2010
Volltext-Urteile
BAG: Befristung wegen vorübergehenden Bedarfs
BAG , Urteil  vom 17.03.2010 - Aktenzeichen 7 AZR 640/08 (Vorinstanz: LAG Chemnitz vom 24.06.2008 - Aktenzeichen 7 Sa 710/07; ) (Vorinstanz: ArbG Dresden vom 12.09.2007 - Aktenzeichen 6 Ca 3984/06; ) Amtliche Leitsätze: Ein sachlicher Grund für die
05.05.2010
Volltext-Urteile
BAG: Telefonnutzung durch Gesamtbetriebsrat
BAG , Beschluss  vom 09.12.2009 - Aktenzeichen 7 ABR 46/08 (Vorinstanz: LAG Baden-Württemberg vom 30.04.2007 - Aktenzeichen 2 TaBV 7/07; ) (Vorinstanz: ArbG Ulm vom 11.09.2007 - Aktenzeichen 2 BV 3/07; ) Amtliche Leitsätze: Der Gesamtbetriebsrat kann
05.05.2010
Volltext-Urteile
BAG: Keine Altersdiskriminierung durch Aufhebungsverträge
BAG , Urteil  vom 25.02.2010 - Aktenzeichen 6 AZR 911/08 (Vorinstanz: LAG Niedersachsen vom 15.09.2008 - Aktenzeichen 9 Sa 525/07; ) (Vorinstanz: ArbG Hannover vom 09.02.2007 - Aktenzeichen 7 Ca 506/06; ) Amtliche Leitsätze: Ältere Arbeitnehmer, die
05.05.2010
Volltext-Urteile
: Unbegründeter Eilantrag auf Unterlassung einer Betriebsänderung
LAG Köln , Beschluss  vom 05.03.2009 - Aktenzeichen 5 TaBVGa 1/09 (Vorinstanz: ArbG Köln vom 04.02.2009 - Aktenzeichen 10 BVGa 6/09; ) Amtliche Leitsätze: Für einen Antrag auf Erlass einer einstweiligen Verfügung auf Unterlassung einer
05.05.2010
Volltext-Urteile
BAG: Insolvenzschutz im Betriebsrentengesetz
BAG , Urteil  vom 19.01.2010 - Aktenzeichen 3 AZR 660/09 (Vorinstanz: LAG Köln vom 24.07.2009 - Aktenzeichen 4 Sa 1093/08; ) (Vorinstanz: ArbG Köln vom 13.06.2008 - Aktenzeichen 5 Ca 617/07; )    Amtliche Normenkette: Einigungsvertrag Anlage I Kap.
05.05.2010
Nachrichten
BAG: Strukturausgleich für in den TVöD übergeleitete Beschäftigte des Bundes
Das BAG entschied in seinem Urteil vom 22.4.2010 – 6 AZR 962/08 – wie folgt: Im Vergütungssystem des BAT war bei Ausübung bestimmter Tätigkeiten nach Erfüllung der erforderlichen Bewährungszeit der Aufstieg des Angestellten in eine höhere
04.05.2010
Nachrichten
BAG: Gleichbehandlung – Neuberechnung des Vergleichsentgelts bei Alleinerziehenden
Das BAG entschied in seinem Urteil vom 22.4.2010 – 6 AZR 966/08 – wie folgt: Entgeltbestandteile vorgesehen. Alleinerziehende erhielten sowohl den familienstandsbezogenen Ortszuschlag der Stufe 2 als auch den kinderbezogenen Ortszuschlag der Stufe 3,
stats