R&W Abo Buch Datenbank Veranstaltungen Betriebs-Berater
 
Arbeitsrecht
06.03.2012
Nachrichten
BAG: Ausschluss von Doppelansprüchen bei unwirksamer Kündigung
Das BAG entschied in seinem Urteil vom 21.2.2012 – 9 AZR 487/10 – wie folgt: Der Anspruch auf Urlaub besteht nach § 6 Abs. 1 BUrlG nicht, soweit dem Arbeitnehmer für das laufende Kalenderjahr bereits von einem früheren Arbeitgeber Urlaub gewährt
05.03.2012
Nachrichten
BAG: Vergütungserwartung bei Mehrarbeit
Das BAG entschied in seinem Urteil vom 22.2.2012 – 5 AZR 765/10 – wie folgt: Bei Fehlen einer (wirksamen) Vergütungsregelung verpflichtet § 612 Abs. 1 BGB den Arbeitgeber, geleistete Mehrarbeit zusätzlich zu vergüten, wenn diese den Umständen nach
02.03.2012
Nachrichten
LAG Düsseldorf: Kündigung wegen Bezahlung privater Bauleistungen
Das LAG entschied in seinem Urteil vom 3.2.2012 – 6 Sa 1081/11 – wie folgt: Anders als das ArbG hat das LAG es nach Beweisaufnahme als erwiesen erachtet, dass sich der Kläger die Erstellung der Terrasse nebst Beleuchtungsanlage wissentlich von dem
02.03.2012
Nachrichten
BAG: Keine Ablösung einzelvertraglicher Inbezugnahme durch (Haus-)Tarifvertrag
Das BAG entschied in seinemUrteil vom22.2.2012 – 4 AZR 24/10 – wie folgt: Ein Tarifvertrag kann selbst bei beiderseitiger Tarifgebundenheit eine Vereinbarung in einem Arbeitsvertrag nicht ablösen. Das gilt auch für nur aufgrund arbeitsvertraglicher
01.03.2012
Volltext-Urteile
BAG: Zustimmung zur Verlängerung der Elternzeit nach billigem Ermessen
BAG, Urteil  vom 18.10.2011  Aktenzeichen 9 AZR 315/10 (Vorinstanz: LAG Baden-Württemberg vom 14.04.2010 - Aktenzeichen 10 Sa 59/09; ) (Vorinstanz: ArbG Freiburg vom 01.09.2009 - Aktenzeichen 8 Ca 109/09; ) Amtliche Leitsätze: Der Arbeitgeber hat
01.03.2012
Volltext-Urteile
BAG: Außerordentliche Kündigung - Beleidigung des Personalleiters
BAG , Urteil  vom 07.07.2011 - Aktenzeichen 2 AZR 355/10 (Vorinstanz: LAG Niedersachsen vom 03.12.2009 - Aktenzeichen 5 Sa 739/09; ) (Vorinstanz: ArbG Hildesheim - 3 Ca 365/08 - 7.5.2009 ) Amtliche Leitsätze: Die Berücksichtigung der Dauer des
01.03.2012
Volltext-Urteile
BAG: Treuwidriges Berufen auf die Unwirksamkeit einer Eigenkündigung
BAG , Urteil vom 09.06.2011 - Aktenzeichen 2 AZR 418/10 (Vorinstanz: LAG Mecklenburg-Vorpommern vom 30.06.2010 - Aktenzeichen 2 Sa 12/10; ) (Vorinstanz: ArbG Schwerin vom 25.11.2009 - Aktenzeichen 55 Ca 1420/09; ) Amtliche Leitsätze:
01.03.2012
Volltext-Urteile
LAG Berlin: Kündigung in der Probezeit
 LAG Berlin-Brandenburg, Urteil vom 13.1.2012 - 6 Sa 2159/11Leitsatz1. Die Kündigung des Arbeitsverhältnisses eines HIV-infizierten Arbeitnehmers in der Probezeit, der als Chemisch-Technischer Assistent für Tätigkeiten im Reinraumbereich eines
01.03.2012
Nachrichten
LAG Düsseldorf: Kein Übergangsmandat bei Privatisierung von Aufgaben der ausländischen Stationierungsstreitkräfte
Das LAG entschied in seinem Beschluss vom 16.1.2012 – 14 TaBV 83/11 – wie folgt: Bei den ausländischen Stationierungskräften werden für die dortigen Zivilbeschäftigten in Anwendung des Bundespersonalvertretungsgesetzes (BPersVG) Betriebsvertretungen
29.02.2012
Nachrichten
LAG Berlin-Brandenburg: Altersteilzeit für ver.di-Beschäftigte
Das LAG entschied in seinem Beschluss vom 15.2.2012 – 17 TaBV 2210/11 – wie folgt: Die vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) ist nicht verpflichtet, ihren Beschäftigten Altersteilzeitverträge anzubieten. Dies hat das LAG Berlin- Brandenburg
28.02.2012
Nachrichten
BAG: Frage nach der Schwerbehinderung im bestehenden Arbeitsverhältnis
Das BAG entschied in seinem Urteil vom 16.2.2012 – 6 AZR 553/10 – wie folgt: Im bestehenden Arbeitsverhältnis ist jedenfalls nach sechs Monaten, also nach dem Erwerb des Sonderkündigungsschutzes für behinderte Menschen, die Frage des Arbeitgebers
27.02.2012
Nachrichten
BAG: Entschädigung wegen der Benachteiligung eines schwerbehinderten Bewerbers
Das BAG entschied in seinem Urteil vom 16.2.2012 – 8 AZR 697/10 – wie folgt: Ein öffentlicher Arbeitgeber hat nach § 82 S. 2 SGB IX einen schwerbehinderten Menschen, der sich auf eine ausgeschriebene Stelle unter Mitteilung seiner
24.02.2012
Nachrichten
BAG: Schadensersatz wegen Gehaltseinbußen
Das BAG entschied in seinem Urteil vom 16.2.2012 – 8 AZR 98/11 – wie folgt: Ohne besondere vertragliche Vereinbarung besteht grundsätzlich keine Pflicht des Arbeitgebers, seine Organisationsgewalt so auszuüben, dass die Höhe des erfolgsabhängigen
24.02.2012
Nachrichten
LAG Berlin-Brandenburg: Verdachtskündigung – Unbefugte Herstellung und Vertrieb von Fahrscheinen
 Das LAG entschied in seinem Urteil vom 8.2.2012 – 24 Sa 1800/11 – wie folgt: Die Kündigungsschutzklage hatte keinen Erfolg. Der Arbeitnehmer sei dringend verdächtig, Fahrscheine hergestellt und vertrieben zu haben. Er habe Zugang zu den verwahrten
23.02.2012
Volltext-Urteile
BAG: Gewerkschaftseintritt eines Arbeitnehmers während der Nachbindung (§ 3 Abs. 3 TVG)
BAG , Urteil  vom 06.07.2011 - Aktenzeichen 4 AZR 424/09 (Vorinstanz: LAG Baden-Württemberg vom 28.11.2008 - Aktenzeichen 7 Sa 54/08; ) (Vorinstanz: ArbG Stuttgart vom 01.04.2008 - Aktenzeichen 7 Ca 8901/07; ) Amtliche Leitsätze: Tritt ein
23.02.2012
Volltext-Urteile
BAG: Einwirkungsklage der Gewerkschaft auf den Arbeitgeberverband
BAG , Urteil  vom 17.11.2010 - Aktenzeichen 4 AZR 118/09 (Vorinstanz: LAG Hamburg vom 12.11.2008 - Aktenzeichen 4 Sa 53/08; ) (Vorinstanz: ArbG Hamburg vom 14.04.2008 - Aktenzeichen 8 Ca 396/07; ) Redaktionelle Leitsätze: 1. § 7 Abs. 7 TV WeFö Nr. 3
23.02.2012
Volltext-Urteile
BAG: Bargeschäft i.S.d. § 142 InsO - Zahlungen des insolvenzbedrohten Arbeitgebers an seine Arbeitnehmer bei längerer Verzögerung
BAG , Urteil  vom 06.10.2011 - Aktenzeichen 6 AZR 262/10 (Vorinstanz: LAG Nürnberg vom 31.03.2010 - Aktenzeichen 3 Sa 379/09; ) (Vorinstanz: ArbG Bayreuth vom 14.07.2009 - Aktenzeichen 1 Ca 488/08; ) Amtliche Leitsätze: 1. Zahlt der Arbeitgeber in
23.02.2012
Volltext-Urteile
BAG: Betriebsübergang - Verlagerung eines Betriebsteils ins grenznahe Ausland
BAG, Urteil vom 26.5.2011 - 8 AZR 37/10sachverhaltDie Parteien streiten um die Wirksamkeit zweier Kündigungen. Der Kläger ist seit dem 1.6.1998 bei der Beklagten als Vertriebsingenieur, zuletzt gegen ein monatliches Bruttoarbeitsentgelt i.H.v. 4.728,
stats