R&W Abo Buch Datenbank Veranstaltungen Betriebs-Berater
 
Arbeitsrecht
15.03.2012
Volltext-Urteile
BAG: Kein Verfall des tariflichen Mehrurlaubs bei fortdauernder Arbeitsunfähigkeit
BAG, Urteil vom 12.4.2011 - 9 AZR 80/10Leitsätze1. Die Tarifvertragsparteien können für den nicht unionsrechtlich verbürgten Teil des Urlaubs (Mehrurlaub) regeln, dass der Arbeitnehmer das Risiko der Inanspruchnahme bis zu einem von ihnen
15.03.2012
Volltext-Urteile
LAG Hessen: Löschung persönlicher Daten ausgeschiedener Arbeitnehmer von Homepage
LAG Hessen, Urteil vom 24.01.2012 - 19 SaGa 1480/11OrientierungssatzEinzelfall eines auf Unterlassung einer Veröffentlichung im Internet gerichteten Antrags auf Erlass einer einstweiligen Verfügung.sachverhaltDie Parteien streiten um eine
15.03.2012
Volltext-Urteile
BAG: Mitbestimmung des Betriebsrats bei Unterweisung zum Arbeitsschutz
BAG, Beschluss vom 8.11.2011, 1 ABR 42/10sachverhaltA. Die Beteiligten streiten über die Wirksamkeit eines Einigungsstellenspruchs zum Arbeitsschutz.Die Arbeitgeberin ist ein Unternehmen mit bundesweit 39 Niederlassungen, das Aufzüge, Fahrtreppen und
15.03.2012
Volltext-Urteile
BAG: Hochschullehrer - Anspruch auf beamtengleiche Versorgung
BAG, Urteil vom 15.11.2011, 3 AZR 869/09sachverhaltDie Parteien streiten darüber, ob dem Kläger, der bereits in der DDR als Professor tätig und vom beklagten Freistaat als angestellter Professor weiterbeschäftigt wurde, eine Versorgung wie einem
15.03.2012
Volltext-Urteile
BAG: Betriebsrentenanpassung - Ermittlung des Kaufkraftverlusts - Grenzen des billigen Ermessens
BAG, Urteil vom 11.10.2011, 3 AZR 527/09Leitsätze1. Der für die Anpassung von Betriebsrenten maßgebliche Kaufkraftverlust ist gem. § 16 Abs. 2 Nr. 1 BetrAVG grundsätzlich nach dem Verbraucherpreisindex für Deutschland zu ermitteln. Für Zeiträume vor
15.03.2012
Volltext-Urteile
BAG: Vergütung eines freigestellten Personalratsmitglieds Tenor
BAG, Urteil vom 16.11.2011, 7 AZR 458/10sachverhaltDie Parteien streiten über die Fortzahlung einer Zulage („Funktionsstufe") für IT-Fachkräfte während der Zeit der vollständigen Freistellung des Klägers als Personalratsmitglied.Der 1976 geborene
15.03.2012
Volltext-Urteile
ArbG Leipzig: Mitbestimmung des Betriebsrats bei Einstellung von Leiharbeitnehmern
ArbG Leipzig, Urteil vom 15.2.2012 - 11 BV 79/11Leitsatz1. Der Arbeitgeber muss den Betriebsrat im Zustimmungsverfahren nach § 99 Abs. 1 BetrVG nicht unterrichten über sachliche Gründe für seine Entscheidung zur Einstellung von Leiharbeitnehmern.2. §
15.03.2012
Nachrichten
BAG: Betriebliche Lohngestaltung
Das BAG entschied in seinem Beschluss vom 18.10.2011 – 1 ABR 34/10 – wie folgt: Will der Betriebsrat entsprechend § 101 BetrVG den Arbeitgeber zur Einhaltung des für die Eingruppierung in § 99 BetrVGvorgesehenenVerfahrens anhalten, empfiehlt sich
14.03.2012
Nachrichten
BAG: Befristung und Maßregelungsverbot
Das BAG entschied in seinem Urteil vom 21.9.2011 – 7 AZR 150/10 – wie folgt: Bietet ein Arbeitgeber einem befristet beschäftigten Arbeitnehmer keinen Folgevertrag an, weil der Arbeitnehmer ihm zustehende Rechte ausgeübt hat, liegt darin eine von §
14.03.2012
Nachrichten
BAG: Betriebsversammlung und Gesamtbetriebsrat
Das BAG entschied in seinem Beschluss vom 16.11.2011 – 7 ABR 28/10 – wie folgt: Nach § 17 Abs. 1 S. 1 BetrVG bestellt in einem Betrieb, der die Voraussetzungen des § 1 Abs. 1 S. 1 BetrVG erfüllt und in dem kein Betriebsrat besteht, der
13.03.2012
Nachrichten
BAG: Betriebsübergang – ordnungsgemäße Unterrichtung
Das BAG entschied in seinem Urteil vom 10.11.2011 – 8 AZR 430/10 – wie folgt: Nur eine den Vorgaben des § 613a Abs. 5 BGB genügende Unterrichtung über einen Betriebsübergang setzt für den vom Betriebsübergang betroffenen Arbeitnehmer die einmonatige
13.03.2012
Nachrichten
BAG: Besitzstandszulage – Verfall des Anspruchs im Stichmonat
Das BAG entschied in seinemUrteil vom8.12.2011 – 6 AZR 397/10 – wie folgt: Steht einem Beschäftigten imfür die Überleitung in denTV-L maßgeblichen Stichmonat Oktober 2006 nur deshalb der kinderbezogene Entgeltbestandteil im Ortszuschlag nicht zu,
12.03.2012
Nachrichten
BAG: Betriebsratswahl in gewillkürter Organisationseinheit
Das BAG entschied in seinem Beschluss vom 21.9.2011 – 7 ABR 54/10 – wie folgt:Werden durch einen Tarifvertrag nach § 3 Abs. 1 Nr. 1 Buchst. b BetrVG mehrere Betriebe zu betriebsverfassungsrechtlichen Organisationseinheiten i. S. v. § 3 Abs. 5 S. 1
12.03.2012
Nachrichten
BAG: Besonderer Kündigungsschutz – Ersatzmitglied des Betriebsrats
Das BAG entschied in seinem Urteil vom 8.9.2011 – 2 AZR 388/10 – wie folgt: Wird einem ordentlichen Betriebsratsmitglied Erholungsurlaub bewilligt, führt dies nicht nur zum Ruhen seiner Verpflichtung zur Arbeitsleistung, sondern zugleich zur
09.03.2012
Nachrichten
BAG: Mehrmalige Inanspruchnahme von Pflegezeit
Das BAG entschied in seinem Urteil vom 15.11.2011 – 9 AZR 348/10 – wie folgt: § 3 PflegeZG räumt demBeschäftigten ein einseitiges Gestaltungsrecht ein. Durch die Erklärung, Pflegezeit in Anspruch zu nehmen, treten unmittelbar die gesetzlichen
09.03.2012
Nachrichten
: EU-Kommission will würdigen Ruhestand sichern
Nach Auffassung der EU-Kommission kann auch in Europa den Rentnern und Pensionären ein angemessener Lebensstandard gesichert werden. Um eine würdige Versorgung im Alter zu gewährleisten, drängt die Kommission die nationalen Sozialpartner dazu,
08.03.2012
Volltext-Urteile
ArbG Bonn: Auskunftsanspruch des Betriebsrates im Rahmen eines betrieblichen Eingliederungsmanagements - Datenschutz
ArbG Bonn, Beschluss vom 16.6.2011 - 5 BV 20/10LeitsatzDatenschutzrechtliche Erwägungen stehen der Weitergabe von Namen und Fehlzeiten der Mitarbeiter, die die Voraussetzungen für ein betriebliches Eingliederungsmanagement erfüllen an den Betriebsrat
08.03.2012
Volltext-Urteile
BAG: Sozialplan - keine Benachteiligung jüngerer Arbeitnehmer durch gestaffelten Alterszuschlag
BAG , Urteil vom 12.04.2011 - Aktenzeichen 1 AZR 743/09 (Vorinstanz: LAG Brandenburg vom 21.09.2009 - Aktenzeichen 10 Sa 2421/08; ) (Vorinstanz: ArbG Berlin vom 08.10.2008 - Aktenzeichen 40 Ca 8693/08; ) Amtliche Leitsätze: Sieht ein Sozialplan vor,
stats