R&W Abo Buch Datenbank Veranstaltungen Betriebs-Berater
 
Arbeitsrecht
24.06.2013
Nachrichten
BAG: Betriebsratswahl im Volkswagen-Werk Hannover unwirksam
Das BAG hat mit Beschluss vom 12.6.2013 –7 ABR 77/11 - entschieden: Die Wahl eines Betriebsrats ist anfechtbar, wenn die Zahl der in den Wahlurnen befindlichen Stimmen mit der Zahl der Stimmabgabevermerke in der Wählerliste nicht übereinstimmt und
24.06.2013
Nachrichten
LAG Berlin: Gerichtlicher Vergleichsvorschlag unter Fristsetzung
Das LAG Berlin hat mit Urteil vom 10.5.2013 – 6 Sa 19/13 - entschieden: Hat das Gericht den Parteien eine Frist zur Mitteilung ihres Einverständnisses mit einem Vergleichsvorschlag gesetzt, so schließt dies nicht aus, dass eine Partei erst innerhalb
22.06.2013
Nachrichten
BAG: Arbeitnehmerüberlassung - Anspruch auf gleiches Arbeitsentgelt („equal pay“) - Verjährung
Das BAG entschied in seinem Urteil vom 13.3.2013 - 5 AZR 424/12 - wie folgt: Der Leiharbeitnehmer hat von dem Anspruch auf gleiches Arbeitsentgelt ausreichende Kenntnis iSv. § 199 Abs. 1 Nr. 2 BGB, wenn er Kenntnis von der Tatsache hat, dass
21.06.2013
Nachrichten
BAG: Verschleiertes Arbeitseinkommen - modifizierte Freigabe aus der Insolvenzmasse - Wirkung nur für die Zukunft - Ausgliederung
Das BAG hat mit Urteil vom 16.5.2013 - 6 AZR 556/11 - wie folgt entschieden: Ein vor Wirksamwerden der Ausgliederung nach § 123 Abs. 3 UmwG gegen den übertragenden Rechtsträger erwirkter Pfändungs- und Überweisungsbeschluss entfaltet für die Dauer
21.06.2013
Nachrichten
LAG Berlin: Günstigkeitsvergleich
Das LAG Berlin hat mit Urteil vom 12.4.2013 – 6 Sa 2000/12 entschieden: Es ist für den Arbeitnehmer günstiger i. S. d. § 4 Abs. 3 TVG, eine kürzere Wochenarbeitszeit zu einem höheren Stundensatz als nach dem Tarifvertrag zu leisten, auch wenn sein
20.06.2013
Volltext-Urteile
BAG: Interessenausgleich mit Namensliste - proportionale Berücksichtigung aller Altersgruppen bei der Sozialauswahl
BAG, Urteil vom 19.7.2012 - 2 AZR 352/11Amtlicher LeitsatzEine Altersgruppenbildung ist zur Erhaltung der Altersstruktur der Belegschaft nur geeignet, wenn sie dazu führt, dass die bestehende Struktur bewahrt bleibt. Sind mehrere Gruppen
20.06.2013
Volltext-Urteile
BAG: Aufwendungsersatz für Schulbücher
BAG, Urteil vom 12.3.2013 - 9 AZR 455/11 SachverhaltDer Kläger begehrt von dem beklagten Land die Erstattung des Kaufpreises für ein Schulbuch.Der Kläger ist beim beklagten Land als Lehrer angestellt. Er hatte im Schuljahr 2008/2009 in der fünften
20.06.2013
Volltext-Urteile
BAG: Betriebsbedingte Kündigung - Verbot der Wiederholungskündigung
BAG, Urteil vom 20.12.2012 - 2 AZR 867/11 SachverhaltDie Parteien streiten über die Wirksamkeit einer betriebsbedingten Kündigung.Die Beklagte ist ein kommunaler Versorgungsträger mit etwa 100 Beschäftigten. Die 1970 geborene Klägerin war bei ihr
20.06.2013
Volltext-Urteile
BAG: Betriebsteilübergang - Zuordnung des Arbeitnehmers
BAG, Urteil vom 24.1.2013 - 8 AZR 706/11 SachverhaltDie Parteien streiten darüber, ob das Arbeitsverhältnis des Klägers im Wege eines Betriebs- oder Betriebsteilübergangs auf die Beklagte übergegangen und der Kläger von der Beklagten zu beschäftigen
20.06.2013
Volltext-Urteile
LAG Berlin: Gerichtlicher Vergleichsvorschlag unter Fristsetzung
LAG Berlin-Brandenburg, Urteil vom 10.5.2013 - 6 Sa 19/13 LeitsatzHat das Gericht den Parteien eine Frist zur Mitteilung ihres Einverständnisses mit einem Vergleichsvorschlag gesetzt, so schließt dies nicht aus, dass eine Partei erst innerhalb einer
20.06.2013
Volltext-Urteile
LAG Berlin: Günstigkeitsvergleich
LAG Berlin-Brandenburg, Urteil vom 12.4.2013 - 6 Sa 2000/12 LeitsatzEs ist für den Arbeitnehmer günstiger i. S. d. § 4 Abs. 3 TVG, eine kürzere Wochenarbeitszeit zu einem höheren Stundensatz als nach dem Tarifvertrag zu leisten, auch wenn sein
20.06.2013
Nachrichten
BAG: Arbeitnehmerüberlassung - Anspruch auf gleiches Arbeitsentgelt („equal pay“) - Darlegungslast
Das BAG entschied in seinem Urteil vom 13.3.2013 - 5 AZR 146/12 - wie folgt: Der Leiharbeitnehmer kann der ihm für die Höhe des Anspruchs auf gleiches Arbeitsentgelt obliegenden Darlegungslast zunächst dadurch genügen, dass er sich auf eine Auskunft
19.06.2013
Nachrichten
BAG: AGG - Diskriminierung eines Bewerbers - schwerbehinderter Mensch - öffentlicher Dienst
Das BAG entschied in seinem Urteil vom 24.1.2013 - 8 AZR 188/12 - wie folgt: Unterlässt es der öffentliche Arbeitgeber entgegen § 82 Satz 2 SGB IX, den schwerbehinderten Bewerber zu einem Vorstellungsgespräch einzuladen, so ist dies eine nach § 22
19.06.2013
Nachrichten
BAG: Aufwendungsersatz - Schulbuch
Das BAG entschied in seinem Urteil vom 12.3.2013 - 9 AZR 455/11 - wie folgt: Macht der Arbeitnehmer im Interesse des Arbeitgebers Aufwendungen, die nicht durch die Vergütung abgegolten sind, ist der Arbeitgeber in entsprechender Anwendung von § 670
18.06.2013
Nachrichten
BAG: Arbeitnehmerüberlassung - Anspruch auf gleiches Arbeitsentgelt („equal pay“) - Vertrauensschutz - Bezugnahmeklausel
Das BAG entschied in seinem Urteil vom 13.3.2013 - 5 AZR 954/11 - wie folgt: Nach den Entscheidungen des Ersten Senats des Bundesarbeitsgerichts vom 14. Dezember 2010 (- 1 ABR 19/10 - BAGE 136, 302), dem Beschluss des Landesarbeitsgerichts
18.06.2013
Nachrichten
BAG: Berufsbildung - Angemessene Ausbildungsvergütung - Abgrenzung von industrieller und handwerklicher Fertigung
Das BAG entschied in seinem Urteil vom 26.3.2013 - 3 AZR 89/11 - wie folgt: Nach § 17 Abs. 1 Satz 1 BBiG hat ein Auszubildender Anspruch auf eine angemessene Ausbildungsvergütung. Eine von nicht tarifgebundenen Parteien vereinbarte
18.06.2013
Nachrichten
BAG: Betriebsteilübergang - Zuordnung des Arbeitnehmers
Das BAG entschied in seinem Urteil vom 24.1.2013 - 8 AZR 706/11 - wie folgt: Für die Zuordnung eines Arbeitnehmers zu einem Betriebsteil ist darauf abzustellen, ob er in dessen Struktur eingebunden, also tatsächlich eingegliedert war. Es reicht nicht
17.06.2013
Nachrichten
BAG: Außerordentliche betriebsbedingte Kündigung - Transfergesellschaft - Wegfall der Refinanzierungszahlungen
Das BAG entschied in seinem Urteil vom 24.1.2013 - 2 AZR 453/11 - wie folgt: Eine auf betriebliche Gründe gestützte außerordentliche Kündigung - mit einer der ordentlichen Kündigungsfrist entsprechenden Auslauffrist - kommt in Betracht, wenn die
stats