R&W Abo Buch Datenbank Veranstaltungen Betriebs-Berater
 
Arbeitsrecht
11.07.2013
Volltext-Urteile
BAG: Außerordentliche Kündigung - Zeitpunkt der Anhörung des Personalrats
BAG, Urteil vom 21.2.2013 - 2 AZR 433/12SachverhaltDie Parteien streiten über die Wirksamkeit einer außerordentlichen Kündigung.Der Kläger war bei dem Beklagten - einer bayerischen Gemeinde - seit 1998 als Verwaltungsangestellter beschäftigt. Er
11.07.2013
Volltext-Urteile
LAG Berlin: Annahmeverzug bei unentschuldigtem Fehlen - Schikane
LAG Berlin, Urteil vom 31.5.2013 - 6 Sa 373/13Leitsatz1. Ein Arbeitnehmer, der vor seiner Arbeitsunfähigkeit unentschuldigt gefehlt hatte, kann den Arbeitgeber dadurch in Annahmeverzug versetzen, dass er ihn schriftlich davon in Kenntnis setzt, zur
11.07.2013
Volltext-Urteile
BAG: Kleinbetriebsklausel - Berücksichtigung von Leiharbeitnehmern
BAG, Urteil vom 24.1.2013- 2 AZR 140/12LeitsätzeBei der Bestimmung der Betriebsgröße iSv. § 23 Abs. 1 Satz 3 KSchG sind im Betrieb beschäftigte Leiharbeitnehmer zu berücksichtigen, wenn ihr Einsatz auf einem "in der Regel" vorhandenen Personalbedarf
11.07.2013
Volltext-Urteile
BAG: Sozialplan - Ungleichbehandlung wegen Alters
BAG, Urteil vom 26. 3. 2013 - 1 AZR 813/11LeitsätzeDie Betriebsparteien sind unionsrechtlich nicht gehalten, in einem Sozialplan für rentennahe Arbeitnehmer einen wirtschaftlichen Ausgleich vorzusehen, der mindestens die Hälfte der Abfindung
11.07.2013
Volltext-Urteile
EuGH: Krankheit mit physischer, geistiger oder psychischer Einschränkung als Behinderung
EuGH (2. Kammer), Urteil vom 11.4.2013 - verb. Rs. C-335/11 und 337/11Tenor1. Der Begriff „Behinderung" im Sinne der Richtlinie 2000/78/EG des Rates vom 27. November 2000 zur Festlegung eines allgemeinen Rahmens für die Verwirklichung der
11.07.2013
Nachrichten
BAG: Leiharbeitnehmer - Größe des im Entleiherbetrieb zu wählenden Betriebsrats - betriebsverfassungsrechtlicher Arbeitnehmerbegriff
Das BAG hat mit Beschluss vom 13.3.2013 - 7 ABR 69/11 - entschieden: Nach § 9 Satz 1 BetrVG richtet sich die Größe des Betriebsrats nach der Anzahl der im Betrieb in der Regel beschäftigten Arbeitnehmer. Bei 5 bis 51 Arbeitnehmern kommt es darüber
10.07.2013
Nachrichten
BAG: Unerlaubte Arbeitnehmerüberlassung - allgemeinverbindlicher Tarifvertrag
Das BAG entschied in seinem Versäumnisurteil vom 17.4.2013 - 10 AZR 185/12 - wie folgt: § 1 Abs. 2a AEntG aF (jetzt § 8 Abs. 3 AEntG) kommt auch bei unerlaubter Arbeitnehmerüberlassung zur Anwendung. Ein Verleiher, der ohne Erlaubnis nach § 1 Abs. 1
10.07.2013
Nachrichten
BAG: Berechnung des pfändbaren Einkommens - Brutto- oder Nettomethode?
Das BAG entschied in seinem Urteil vom 17.4.2013 - 10 AZR 59/12 - wie folgt: Bei der Berechnung des pfändbaren Einkommens gemäß § 850e Nr. 1 Satz 1 ZPO gilt die sog. Nettomethode. Die der Pfändung nach § 850a ZPO entzogenen Bezüge sind mit ihrem
10.07.2013
Nachrichten
BAG: Außerordentliche Kündigung - zeitliche Reihenfolge von Beschlussfassung durch den Gemeinderat einer bayerischen Gemeinde und Anhörung des Personalrats
Das BAG entschied in seinem Urteil vom 21.2.2013 - 2 AZR 433/12 - wie folgt: Gem. Art. 77 Abs. 3 BayPVG ist der Personalrat vor Ausspruch einer außerordentlichen Kündigung anzuhören. Art. 70 Abs. 1 Satz 4 BayPVG, wonach bei Gemeinden die
09.07.2013
Nachrichten
BAG: Elternzeit - Elternteilzeit - zweimalige Inanspruchnahme - Konsens- und Anspruchsverfahren
Das BAG hat mit Urteil vom 19.2.2013 - 9 AZR 461/11 - entschieden: Nach § 15 Abs. 6 iVm. Abs. 7 BEEG kann der Arbeitnehmer oder die Arbeitnehmerin während der Gesamtdauer der Elternzeit zweimal eine Verringerung der Arbeitszeit beanspruchen. Das
09.07.2013
Nachrichten
BAG: Eingruppierung eines Kassenleiters
Das BAG hat mit Urteil vom 12.12.2013 - 4 AZR 171/11 - entschieden: Die Wirksamkeit einer Revisionsrücknahme setzt voraus, dass das Revisionsurteil noch nicht verkündet ist. Leiter der Vollstreckungsstelle iSd. Tätigkeitsmerkmales der
08.07.2013
Nachrichten
BAG: Sozialplan - Ungleichbehandlung wegen des Alters
Das BAG hat mit Urteil vom 26.3.2013 - 1 AZR 813/11 - entschieden: Den Betriebsparteien wird durch § 10 Satz 3 Nr. 6 AGG ein Gestaltungs- und Beurteilungsspielraum für eine unmittelbar auf dem Alter beruhende Ungleichbehandlung bei
08.07.2013
Nachrichten
BAG: Wahl von Aufsichtsratmitgliedern der Arbeitnehmer nach dem DrittelbG - Aktives Wahlrecht nach § 5 Abs. 2 Satz 1 DrittelbG
Das BAG hat mit Beschluss vom 13.3.2013 - 7 ABR 47/11 - entschieden: Nach § 5 Abs. 2 Satz 1 DrittelbG sind zur Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern der Arbeitnehmer wahlberechtigt die Arbeitnehmer des Unternehmens, die das 18. Lebensjahr vollendet haben.
05.07.2013
Nachrichten
BAG: Mitbestimmung bei betrieblicher Berufsbildung
Das BAG hat mit Beschluss vom 5.3.2013 - 1 ABR 11/12 - entschieden: Der Begriff der betrieblichen Berufsbildung in § 98 BetrVG umfasst alle Maßnahmen der Berufsbildung iSd. § 1 Abs. 1 BBiG und damit solche der Berufsausbildung, der beruflichen
05.07.2013
Nachrichten
LAG Düsseldorf: Kein Rechtsmissbrauch durch tariflich erleichterte Befristung bei Arbeitnehmerüberlassung
Das LAG Düsseldorf hat mit Urteil vom 21.6.2013 – 10 Sa 1747/12 - entschieden, dass in einer tariflich erleichterten Befristung bei Leiharbeit kein Rechtsmissbrauch vorliegt. Der Kläger, Mitglied der IG Metall, war Beschäftigter bei einer
05.07.2013
Nachrichten
BAG: Auslegung einer arbeitsvertraglichen Verweisungsklausel - Ergänzende Vertragsauslegung
Das BAG hat mit Urteil vom 12.12.2012 - 4 AZR 65/11 - wie folgt entschieden: Haben die Parteien eines Arbeitsvertrages den BAT dynamisch in Bezug genommen, ohne auf ersetzende Tarifverträge zu verweisen, ist durch die Tarifsukzession im öffentlichen
04.07.2013
Nachrichten
BAG: Altersteilzeitarbeitsverhältnis - Annahmeverzug - Entbehrlichkeit eines Angebots der Leistung bei einem Lehrer, der nicht mit der vereinbarten Stundenzahl im Stundenplaneingeplant ist
Das BAG entschied in seinem Urteil vom 16.4.2013 - 9 AZR 554/11 - wie folgt: Im ungekündigt bestehenden Arbeitsverhältnis ist ein wörtliches Angebot des Arbeitnehmers zur Begründung des Annahmeverzugs des Arbeitgebers regelmäßig nicht nach § 296 BGB
04.07.2013
Nachrichten
BAG: Benachteiligung wegen der Weltanschauung
Das BAG hat mit Urteil vom 20.6.2013 – 8 AZR AZR 482/12 - entschieden: Wird ein Arbeitnehmer wegen seiner Weltanschauung oder wegen bei ihm vermuteter Weltanschauung benachteiligt, kann dies Entschädigungs- und Schadensersatzansprüche nach dem AGG
stats