R&W Abo Buch Datenbank Veranstaltungen Betriebs-Berater
 
Wirtschaftsrecht
06.07.2010
Nachrichten
EU-Kommission: Grenzüberschreitende Geschäfte lohnen sich für KMU
Grenzüberschreitende Geschäfte zahlen sich für Kleine und Mittlere Unternehmen (KMU) aus. Dies geht aus einer Studie über die internationale Ausrichtung von KMU hervor, die die Kommission heute vorgestellt hat. Insbesondere im Bereich Beschäftigung
06.07.2010
Nachrichten
BaFin: Rundschreiben zu Depotbanken veröffentlicht
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat am 2.7.2010 ein Rundschreiben veröffentlicht, in dem sie die Aufgaben und Pflichten der Depotbanken nach dem Investmentgesetz (InvG) konkretisiert.Die Regelungen zur Depotbank in den §§
06.07.2010
Nachrichten
BGH: Zum Prozesskostenerstattungsanspruch des Streithelfers im aktienrechtlichen Anfechtungsverfahren
Mit Beschluss vom 10.5.2010 - II ZB 3/09 - hat der BGH entschieden: Erklärt ein Streithelfer seinen Beitritt zu mehreren aktienrechtlichen Anfechtungsverfahren, die denselben Hauptversammlungsbeschluss betreffen, und wird diesen Klagen, ohne die
05.07.2010
Nachrichten
BT: Gesetz zur Vorbeugung gegen missbräuchliche Wertpapier- und Derivategeschäfte beschlossen
Der Bundestag hat am 2.7.2010 das Gesetz zur Vorbeugung gegen missbräuchliche Wertpapier- und Derivategeschäfte beschlossen. Konkret sollen damit so genannte ungedeckte Leerverkäufe in Aktien oder Staatsanleihen der Eurozone per Gesetz verboten
05.07.2010
Nachrichten
BGH: Zur Haftung eines atypisch stillen Gesellschafters
Mit Beschluss vom 1.3.2010 - II ZR 249/08 - hat der BGH entschieden: Ein atypischer stiller Gesellschafter, der im Gesellschaftsvertrag hinsichtlich seiner Rechte und Pflichten einem Kommanditisten gleichgestellt ist, haftet allein deswegen noch
05.07.2010
Volltext-Urteile
OLG Celle: Handelsvertreter hat Anspruch auf kostenlose Werbemittel und Ähnliches
OLG Celle , Urteil  vom 10.12.2009 - Aktenzeichen 11 U 50/09 (Vorinstanz: LG Hannover vom 10.02.2009 - Aktenzeichen 26 O 51/08; ) Amtliche Leitsätze: 1. § 86a Abs. 1 HGB ist weit auszulegen. Ein Finanzdienstleister hat seinen Handelsvertretern
02.07.2010
Nachrichten
OLG München: Zur Eintragung eines Haftungsausschlusses nach § 25 Abs. 2 HGB
Mit Beschluss vom 23.6.2010 - 31 Wx 105/10 - hat das OLG München entschieden: Für den Eintrag eines Haftungsausschlusses nach § 25 Abs. 2 HGB bedarf es jedenfalls dann keines Nachweises durch Vorlage der Vereinbarung in Gestalt der entsprechenden
02.07.2010
Nachrichten
BGH: Beachtung des Wirtschaftlichkeitsgebots durch Kfz-Unfallgeschädigten
Mit Urteil vom 1.6.2010 - VI ZR 316/09 - hat der BGH entschieden: Der Geschädigte leistet dem Gebot zur Wirtschaftlichkeit im Allgemeinen Genüge und bewegt sich in den für die Schadensbehebung durch § 249 Abs. 2 Satz 1 BGB gezogenen Grenzen, wenn er
02.07.2010
Nachrichten
OLG Koblenz: Außerordentliche Kündigung eines Vertragshändlervertrages wegen Nichterreichung von Mindestumsätzen ist unwirksam (Entscheidungsreport)
OLG Koblenz, Urteil vom 22.4.2010 – 2 U 352/09 Zum Entscheidungsreport -------------------------------------------------------  Das Anknüpfen einer außerordentlichen Kündigung eines Vertragshändlervertrages an einen zu erzielenden Mindestumsatz
01.07.2010
Nachrichten
EU-Kommission: Investmentfonds erhalten mehr Transparenz
Anleger können künftig mit verbessertem Schutz bei Investmentfonds rechnen. Dies sieht ein neues Gesetz vor, dass die EU-Kommission am 1.7.2010 auf den Weg gebracht hat. Betroffen davon sind so genannte "Organismen für gemeinsame Anlagen in
01.07.2010
Nachrichten
EU-Kommission: Europaweites Einheitspatent soll günstiger werden
Der Schutz von geistigem Eigentum durch ein europaweit gültiges Patent soll künftig günstiger werden. Ein am 1.7.2010 präsentierter Vorschlag der EU-Kommission sieht vor, die Übersetzungskosten für das neue EU-Patent drastisch zu senken. "Dieser
01.07.2010
Nachrichten
EU-Kommission: Einheitliches EU-Vertragsrecht soll Einkäufe erleichtern
Unternehmen und Verbraucher sollen bei Auslandskäufen durch ein neues EU-Vertragsrecht künftig mehr Rechtssicherheit bekommen. Die EU-Kommission hat am 1.7.2010 ihre Vorschläge für mehr Rechtssicherheit im europäischen Vertragsrecht vorgelegt und
30.06.2010
Nachrichten
EU-Kommission: 518 Mio. Euro Kartellstrafe für Spannstahl-Hersteller
Die EU-Kommission hat gegen 17 Spannstahl-Hersteller wegen eines Preis- und Marktaufteilungskartells Geldbußen in Höhe von 518 Mio. Euro verhängt. "Diese Unternehmen sind fast so aufgetreten wie in einer Planwirtschaft", kommentierte Joaquín Almunia,
30.06.2010
Volltext-Urteile
OLG München: Eintragung der KG-Auflösung nach Übertragung aller Geschäftsanteile auf einen Erwerber
OLG München, Beschluss vom 16.6.2010 - 31 Wx 094/10LeitsatzNach Übertragung aller Gesellschaftsanteile an einer Kommanditgesellschaft auf einen Erwerber ist die Auflösung der Gesellschaft anzumelden und im Handelsregister einzutragen. (amtlicher
30.06.2010
Volltext-Urteile
OLG München: Unabhängigkeit des gemeinsamen Vertreters im Spruchstellenverfahren
OLG München, Urteil vom 26.5.2010 - 7 U 5707/09Leitsätze1. Die Verfahrensbeendigung eines Spruchverfahrens durch den Insolvenzverwalter der zahlungspflichtigen Gesellschaft durch Abschluss eines Vergleichs, welcher eine Anmeldefrist der
30.06.2010
Volltext-Urteile
BGH: Beurteilung der Erforderlichkeit von Mietwagenkosten durch den Tatrichter
BGH, Urteil vom 18.5. 2010 - VI ZR 293/08 Leitsätzea) Der Tatrichter darf bei der Beurteilung der Erforderlichkeit von Mietwagenkosten in Ausübung des Ermessens nach § 287 ZPO den "Normaltarif" grundsätzlich auf der Grundlage von Listen oder Tabellen,
30.06.2010
Volltext-Urteile
BGH: Versehentlich doppelte Ausführung einer Anweisung durch eine Bank
BGH, Urteil vom 1.6.2010 - XI ZR 389/09 Leitsätzea) Zur Rechtsscheinhaftung des vermeintlichen Gesellschafters einer mit Hilfe einer von ihm erteilten Generalvollmacht errichteten Scheingesellschaft bürgerlichen Rechts.b) Eine Bank, die eine
30.06.2010
Volltext-Urteile
OLG Koblenz: Außerordentliche Kündigung eines Vertragshändlervertrages wegen Nichterreichung von Mindestumsätzen ist unwirksam
OLG Koblenz , Urteil  vom 22.04.2010 - Aktenzeichen 2 U 352/09 (Vorinstanz: LG Koblenz vom 03.03.2009 - Aktenzeichen 4 HK.O 102/08; ) Amtliche Leitsätze: 1) Zur Anwendung der Verordnung Nr. 44/2001 des Rates über die gerichtliche Zuständigkeit und
stats