R&W Abo Buch Datenbank Veranstaltungen Betriebs-Berater
 
Wirtschaftsrecht
04.08.2010
Nachrichten
OLG München: Prüfungsumfang bei GmbH-Neueintragung
Mit Beschluss vom 1.7.2010 - 31 Wx 102/10 - hat das OLG München entschieden: Das Registergericht darf die Eintragung einer GmbH in das Handelsregister nicht deshalb ablehnen, weil eine Satzungsbestimmung (hier: Einziehung des Geschäftsanteils bei
03.08.2010
Nachrichten
BGH: Bestimmung des anwendbaren materiellen Wettbewerbsrechts nach dem Marktortprinzip
Mit Urteil vom 11.2.2010 - I ZR 85/08 - hat der BGH entschieden: Das anwendbare materielle Wettbewerbsrecht ist grundsätzlich auch dann nach dem Marktortprinzip zu bestimmen, wenn sich der wettbewerbliche Tatbestand im Ausland ausschließlich unter
03.08.2010
Nachrichten
BGH: Zum urheberrechtlichen Grundsatz der Erschöpfung des Verbreitungsgrads
Mit Urteil vom 11.2.2010 - I ZR 178/08 - hat der BGH entschieden: Der urheberrechtliche Grundsatz der Erschöpfung des Verbreitungsrechts wird nicht berührt, wenn der Berechtigte das von ihm geschaffene, auf DVD vertriebene Computerspiel so
03.08.2010
Nachrichten
BGH: Grob fahrlässige Unkenntnis des Beratungsfehlers eines Anlageberaters
Der BGH hat mit Urteil vom 8.7.2010 - III ZR 249/09 - entschieden: Eine grob fahrlässige Unkenntnis des Beratungsfehlers eines Anlageberaters oder der unrichtigen Auskunft eines Anlagevermittlers ergibt sich nicht schon allein daraus, dass es der
02.08.2010
Nachrichten
BGH: Verjährung des Anspruchs der Zahlung auf Rückvergütung nach Kündigung eines Lebensversicherungsvertrags
Der BGH hat mit Urteil vom 14.7.2010 -IV ZR 208/09 - entschieden: Der Anspruch des Versicherungsnehmers auf Zahlung der Rückvergütung nach Kündigung eines Lebensversicherungsvertrags verjährt gemäß § 12 Abs. 1 VVG a.F. fünf Jahre nach Ende des Jahres,
02.08.2010
Nachrichten
BReg: Keine Zustimmung des Bundestags zum Euro-Stabilisierungs-Rahmenvertrag erforderlich
Der den Euro-Stabilisierungsmechanismus regelnde Rahmenvertrag für die European Financial Stability Facility (EFSF) bedarf nicht der Zustimmung des Deutschen Bundestages. Diese Auffassung vertritt die Bundesregierung in ihrer Antwort (17/2569) auf
02.08.2010
Nachrichten
BGH: Zum aus der Anfechtung von Ausschüttungen im Rahmen eines Schneeballsystems resultierenden Rückgewähranspruch
Mit Versäumnisurteil vom 22.4.2010 - IX ZR 225/09 - hat der BGH entschieden: Der aus der Anfechtung von Ausschüttungen im Rahmen eines Schneeballsystems resultierende Rückgewähranspruch des Insolvenzverwalters erstreckt sich mangels Unentgeltlichkeit
02.08.2010
Nachrichten
OLG Hamm: Zur Verschmelzung einer GmbH auf eine KG
Das OLG Hamm hat mit Beschluss vom 24.6.2010 - I-15 Wx 360/09 - entschieden: Eine Verschmelzung einer GmbH auf die Kommanditgesellschaft, in der die GmbH die Komplementärfunktion wahrnimmt, ist ausgeschlossen, weil die aufnehmende KG im selben
30.07.2010
Nachrichten
OLG Hamm: Satzungsbestimmung zur Business Judgment Rule
Mit Beschluss vom 29.6.2010 - I-15 Wx 312/09 - entschieden: Eine Satzungsbestimmung, nach der „eine Pflichtverletzung des Vorstands der Genossenschaft nicht gegeben ist, wenn das Vorstandsmitglied bei einer unternehmerischen Entscheidung
30.07.2010
Nachrichten
BGH: Bestimmung des Erfüllungsorts bei grenzüberschreitendem Versendungskauf
Der BGH hat mit Urteil vom 23.6.2010 - VIII ZR 135/08 - entschieden: Bei einem grenzüberschreitenden Versendungskauf ist für die Bestimmung des Erfüllungsortes im Sinne von Art. 5 Nr. 1 Buchst. b erster Spiegelstrich EuGVVO an den Ort anzuknüpfen, an
30.07.2010
Nachrichten
BGH: Bauherren- und Erwerbermodell - Aufklärungspflicht der Bank über erkannte arglistige Täuschung durch den Vertrieb über die Höhe der Vermittlungsprovision
Mit Urteil vom 29.6.2010 - XI ZR 104/08 - hat der BGH entschieden: Bei steuersparenden Bauherren- und Erwerbermodellen muss die finanzierende Bank den kreditsuchenden Kunden auf eine von ihr erkannte arglistige Täuschung durch den Vertrieb über die
30.07.2010
Nachrichten
BGH: Auslage des Aufsichtsratsberichts zur Einsicht der Aktionäre
Der BGH hat mit Urteil vom 21.6.2010 - II ZR 24/09 - entschieden: Der Bericht des Aufsichtsrats im Sinne des § 171 Abs. 2 AktG, welcher von der Einberufung der Hauptversammlung an in dem Geschäftsraum der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre
30.07.2010
Nachrichten
BGH: Barabfindung nach Squeeze out der Minderheitsaktionäre - „Stollwerck"
Mit Beschluss vom 19.7.2010 - II ZB 18/09 - hat der BGH entschieden: Der einer angemessenen Abfindung zugrunde zu legende Börsenwert der Aktie ist grundsätzlich aufgrund eines nach Umsatz gewichteten Durchschnittskurses innerhalb einer dreimonatigen
30.07.2010
Nachrichten
LG München I: Zum Rechtsmissbrauch der Ausübung des Fragerechts durch den Aktionär
Mit Beschluss vom 28.5.2010 - 5 HK O 14307/07 - hat das LG München I entschieden: Einem Aktionär steht das Auskunftsverfahren nach §§ 131, 132 AktG auch dann zur Verfügung, wenn die Aktiengesellschaft ihm auf der Hauptversammlung eine falsche
30.07.2010
Nachrichten
BGH: Anspruch des Klägers auf rechtliches Gehör
Der BGH hat mit Beschluss vom 14.6.2010 – II ZR 142/09 – entschieden: Geht das Berufungsgericht in der Begründung seiner Entscheidung auf einen Vortrag einer Partei nicht ein, der für die Beurteilung einer nach seiner eigenen Rechtsauffassung
30.07.2010
Nachrichten
BGH: Zur Wirksamkeit von AGB-Klauseln eines Luftverkehrsunternehmens – Ryanair
Der BGH hat mit Urteil vom20.5.2010 – Xa ZR 68/ 09 – entschieden: Nachfolgende Klausel in Allgemeinen Geschäftsbedingungen eines Luftverkehrsunternehmens, das seine Leistungen nahezu ausschließlich im Fernabsatz anbietet, hält der Inhaltskontrolle
30.07.2010
Nachrichten
EU-Kommission: SEPA - der elektronische Zahlungsverkehr wird schneller und einfacher
Im gesamten Euro-Raum unkompliziert mit der Geldkarte zahlen, grenzüberschreitende Überweisungen und Bankeinzüge genauso schnell und sicher abwickeln wie im Inland - das sind die Ziele der SEPA-Initiative (Single Euro Payments Area - Einheitlicher
29.07.2010
Nachrichten
BGH: Abtretung eines Teilgeschäftsanteils
Der BGH hat mit Beschluss vom 19.4.2010 – II ZR 150/09 – entschieden: Ist der veräußernde Gesellschafter einer GmbH bei der Abtretung eines Teilgeschäftsanteils Inhaber mehrerer Geschäftsanteile, deren Wert jeweils den Wert des abgetretenen Teils
stats