R&W Abo Buch Datenbank Veranstaltungen Betriebs-Berater
 
Wirtschaftsrecht
07.01.2013
Nachrichten
OLG München: Vollmacht an Aufsichtsratsmitglieder
Das OLG München hat mit Urteil vom 19.12.2012 - 7 U 1711/12 - entschieden: Bei einem Vertrag zwischen einer Aktiengesellschaft und einem Vor-standsmitglied bedarf der Zustimmungsbeschluss des Aufsichtsrats besonderer Präzision. Ein Beschluss des
04.01.2013
Nachrichten
BGH: E.ON Hanse AG - Festlegung von Erlösobergrenzen - Berücksichtigung der Kosten für eine Lastflusszusage
Der BGH hat mit Beschluss vom 6.11.2012 - EnVR 101/10 - entschieden: Kosten, die dem Betreiber eines Gasverteilernetzes für eine Lastflusszusage entstanden sind, mit der sich ein anderes Unternehmen verpflichtet hat, bestimmte Gasmengen in Speichern
03.01.2013
Nachrichten
BGH: Keine Entschädigung für verspäteten außereuropäischen Anschlussflug
Mit Urteil vom 13.11.2012 - X ZR 12/12 - hat der BGH entschieden: Besteht eine Flugreise aus zwei oder mehr Flügen, die jeweils von einer Fluggesellschaft unter einer bestimmten Flugnummer für eine bestimmte Route angeboten werden, ist die
03.01.2013
Nachrichten
EU-Kommission: Europäisches Jahr 2013 - Rechte der Europäer stehen im Mittelpunkt
Kennen Sie Ihre Rechte als Bürger der Europäischen Union? Die Unionsbürgerschaft garantiert seit 20 Jahren individuelle Freiheiten und Rechte. Das Europäische Jahr der Bürgerinnen und Bürger stellt sie 2013 in den Mittelpunkt.
03.01.2013
Volltext-Urteile
OLG München: Bestätigungsaufforderung im Double-opt-in-Verfahren
OLG München, Urteil vom 27.9.2012 -  29 U 1682/12 Leitsatz Auch eine E-Mail, mit der zur Bestätigung einer Bestellung im Double-opt-in-Verfahren aufgefordert wird, fällt als Werbung unter das Verbot des § 7 Abs. 2 Nr. 3 UWG.SachverhaltI. Auf die
03.01.2013
Volltext-Urteile
BGH: Zahlungsunfähigkeit einer Gesellschaft
BGH, Urteil vom 9.10.2012 - II ZR 298/11Leitsätze1. Die Zahlungsunfähigkeit wird durch eine Zahlung an den Gesellschafter nicht im Sinn des § 64 S. 3 GmbHG verursacht, wenn die Gesellschaft bereits zahlungsunfähig ist.2. Bei der Ermittlung der
02.01.2013
Nachrichten
BaFin: Moratorium über die FXdirekt Bank AG angeordnet
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat am 21.12.2012 gegenüber der FXdirekt Bank AG ein Veräußerungs- und Zahlungsverbot erlassen. Außerdem hat die BaFin angeordnet, die Bank für den Verkehr mit der Kundschaft zu schließen,
02.01.2013
Volltext-Urteile
KG Berlin: Ordnungsgeld bei titelwidrig unlauterer Telefonwerbung
KG Berlin, Beschluss vom 29.10.2012 - 5 W 107/12Leitsatz1. Die in einem Gewinnspiel formulierte Klausel zur Verbrauchereinwilligung in werbende Telefonanrufe, die die zu bewerbende Produktgattung nicht nennt, ist eine wegen Intransparenz unwirksame
02.01.2013
Volltext-Urteile
OLG Frankfurt: Keine Offenbarungspflicht über Rückvergütungen bei Unerheblichkeit der Interessenkollision der Bank für den Anleger
OLG Frankfurt, Urteil vom 29.11.2012 - 3 U 300/11LeitsatzIst für die Kapitalanlageentscheidung eines Bankkunden allein die Werthaltigkeit der Anlage von Bedeutung und spielt eine eventuelle Interessenkollision der Bank bei der Beratung für ihn
02.01.2013
Volltext-Urteile
OLG Frankfurt: Umfang der Auskunftspflicht in Hauptversammlung nach Aktionärsrichtlinie
OLG Frankfurt, Beschluss vom 8.11.2012 - 21 W 33/11Leitsatz1. Auch nach dem Erlass und dem Ablauf der Umsetzungsfrist der Aktionärsrichtlinie des Europäischen Parlamentes und des Rates vom 11. Juli 2007 ist die Auskunftspflicht weiterhin auf solche
02.01.2013
Volltext-Urteile
BGH: Keine Anfechtung der Befriedigung bei wirksamer, insolvenzbeständiger Pfändung und Überweisung
BGH, Urteil vom 22. 11. 2012 - IX ZR 142/11LeitsätzeHat der Gläubiger außerhalb des Drei-Monats-Zeitraums ein Pfandrecht an einem Kontoguthaben des Schuldners erwirkt, liegt in der Überweisung des Guthabens von dem Schuldner an den Gläubiger wegen
02.01.2013
Volltext-Urteile
BGH: Preiswerbung ohne Angabe des Grundpreises - Traum-Kombi
BGH, Urteil vom 28. 6. 2012 - I ZR 110/11LeitsätzeEin Lieferdienst, der neben der Lieferung von Speisen, die noch zubereitet werden müssen (hier: Pizza), auch die Lieferung anderer, in Fertigpackungen verpackter Waren (hier: Bier, Wein oder Eiscreme)
02.01.2013
Volltext-Urteile
BGH: Schadensersatz wegen fehlerhafter Beratung bei dem Erwerb von Wertpapieren
BGH, Urteil vom 13.11.2012 - XI ZR 334/11Leitsätzea) Ist bereits der Herstellungsanspruch aus § 249 Abs. 1 BGB auf Zahlung von Geld gerichtet, besteht für eine Anwendung von § 250 Satz 1 BGB kein Raum, da es einer Umwandlung des Anspruchs auf
02.01.2013
Volltext-Urteile
BGH: Wirksamkeit eines freiwilligen Sonderzahlungsversprechens der HSH Nordbank AG
BGH, Urteil vom 18. 9. 2012 - II ZR 50/11LeitsätzeLeistungen aus dem Gesellschaftsvermögen an einzelne Gesellschafter, die im Hinblick auf die Mitgliedschaft erfolgen, beruhen regelmäßig auch dann, wenn im Leistungszeitpunkt keine rechtliche
28.12.2012
Nachrichten
BGH: Stimmquorum für Änderungen der gesellschaftsvertraglichen Mehrheitsklauseln
Der BGH hat mit Urteil vom 16.10.2012 - II ZR 239/11 - entschieden: Sieht der Gesellschaftsvertrag einer Publikumspersonengesellschaft für bestimmte Beschlussgegenstände, zu denen auch Änderungen des Gesellschaftsvertrags gehören, eine qualifizierte
28.12.2012
Nachrichten
BGH: Widerrufsrecht des Schenkers wegen groben Undanks des Beschenkten
Mit Urteil vom 13.11.2012 - X ZR 80/11 - hat der BGH entschieden: Das Widerrufsrecht des Schenkers wegen groben Undanks des Beschenkten knüpft an die Verletzung der Verpflichtung zu einer von Dankbarkeit geprägten Rücksichtnahme auf die Belange des
28.12.2012
Nachrichten
BGH: Insolvenzanfechtung - Erkennbare drohende Zahlungsunfähigkeit bei Scheitern von Ablösevereinbarungen
Mit Urteil vom 22.11.2012 - IX ZR 62/10 - hat der BGH entschieden: Wird ein befristetes Darlehen durch Zeitablauf fällig, ist die Verpflichtung des Schuldners zur Tilgung bei der Prüfung seiner Zahlungsfähigkeit regelmäßig zu berücksichtigen, auch
28.12.2012
Nachrichten
BReg: Mindesthaltefrist bei Wertpapieren kritisch beurteilt
Die Bundesregierung beurteilt die Forderung des Bundesrates, eine Mindesthaltefrist im Wertpapierhandel einzuführen, kritisch. So schreibt die Regierung in ihrer Gegenäußerung zur Stellungnahme des Bundesrates (17/11874) zum Entwurf eines Gesetzes
stats