R&W Abo Buch Datenbank Veranstaltungen Betriebs-Berater
 
Wirtschaftsrecht
04.04.2013
Volltext-Urteile
EuGH: Preisanpassungsklausel in Erdgas-Sondervertrag - RWE-Vertrieb AG
EuGH, Urteil vom 21.3.2013 - C‑92/11 RWE Vertrieb AG gegen Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e.V.Tenor1.      Art. 1 Abs. 2 der Richtlinie 93/13/EWG des Rates vom 5. April 1993 über missbräuchliche Klauseln in Verbraucherverträgen ist dahin
04.04.2013
Volltext-Urteile
OLG Düsseldorf: Wirtschaftsverband stationärer Fachgroßhändler kann Versandhändlern die Mitgliedschaft versagen
OLG Düsseldorf, Urteil vom 23.1.2013 - VI - U (Kart) 5/12Nicht amtliche Leitsätze1. Ein Wirtschaftsverband stationärer Fachgroßhändler kann ohne Verstoß gegen § 20 Abs. 6 GWB in seiner Satzung die Aufnahme von Großhändlern ausschließen, die ihre
04.04.2013
Volltext-Urteile
OLG Dresden: Löschung eines E-Mail-Account nach Kündigung eines Dauerschuldverhältnisses
OLG Dresden, Beschluss vom 6.9.2012 - 4 W 961/12LeitsatzWird im Rahmen eines Dauerschuldverhältnisses von einer Partei für die andere ein E-Mailaccount angelegt, darf dieser nach Kündigung des Vertrages solange nicht gelöscht werden, wie nicht
04.04.2013
Volltext-Urteile
OLG Stuttgart: Ansprüche zwischen Gesellschaftern einer GmbH wegen verdeckter Gewinnausschüttung
OLG Stuttgart, Beschluss vom 15.2.2013 - 14 U 5/13Aus den GründenDie Berufung ist zulässig, jedoch unbegründet. Es liegen die Voraussetzungen für eine Entscheidung durch Beschluss nach § 522 Abs. 2 ZPO vor. Der Senat rät zur Zurücknahme der Berufung.
04.04.2013
Volltext-Urteile
OLG Düsseldorf: Auslegung einer Vollmacht zur Anmeldung ins Handelsregister
OLG Düsseldorf, Beschluss vom 25.2.2013 - I-3 Wx 13-14/13I-3 Wx 13/13Aus den gründenI.Die in der Rechtsform der GmbH & Co KG (Publikums KG) betriebene Gesellschaft ist auf dem Gebiet der Erzeugung und Vermarktung von Windenergie tätig; sie besteht
04.04.2013
Volltext-Urteile
BGH: Parteiidentität für die Aussetzung des Rechtsstreits nach Art. 27 EuGVVO
BGH, Urteil vom 19.2.2013 - VI ZR 45/12 Leitsätzea) Die für die Aussetzung gemäß Art. 27 EuGVVO erforderliche Parteiidentität ist zu verneinen, wenn der in Deutschland ansässige Beteiligte eines Verkehrsunfalls seine unfallbedingten
04.04.2013
Volltext-Urteile
BGH: Fiktive Schadensberechnung nach §249 Abs. 2 Satz 1 BGB
BGH, Urteil vom 19.2.2013 - VI ZR 69/12 LeitsatzBei einer (fiktiven) Schadensabrechnung nach § 249 Abs. 2 Satz 1 BGB umfas-sen die erforderlichen Reparaturkosten auch allgemeine Kostenfaktoren wie Sozialabgaben und Lohnnebenkosten.BGB § 249 Abs. 2
04.04.2013
Volltext-Urteile
BGH: Unwirksame Vorauszahlungsvereinbarungen bei einem Vertrag über Lieferung und Einbau einer Küche
BGH, Urteil vom 7.3.2013 - VII ZR 162/12 Amtliche Leitsätzea) Eine Klausel in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Lieferanten einer von ihm einzubauenden Küche"Der Kaufpreis ist spätestens bei Anlieferung der Kaufgegenstände ohne Abzug zu
04.04.2013
Volltext-Urteile
BGH: Anfechtung von Darlehensrückzahlungen
BGH, Urteil vom 7.3.2013 - IX ZR 7/12 LeitsatzGewährt ein Gesellschafter seiner Gesellschaft fortlaufend zur Vorfinanzierung der von ihr abzuführenden Sozialversicherungsbeiträge Kredite, die in der Art eines Kontokorrentkredits jeweils vor Erhalt
04.04.2013
Volltext-Urteile
BGH: Fortführung anhängiger Anfechtungsklagen durch Insolvenzverwalter
BGH, Beschluss vom 7.3.2013 - IX ZR 222/12 LeitsatzDer Insolvenzplan kann die Befugnis des Insolvenzverwalters, anhängige Anfechtungsklagen fortzuführen, auf bestimmte Verfahren beschränken.InsO § 259 Abs. 3Aus den Gründen1          Die Beschwerde
04.04.2013
Nachrichten
BGH: Repräsentantenhaftung einer Anlageberatungsgesellschaft für von ihr eingesetzten selbständigen Handelsvertreter
Mit Urteil vom 14.3.2013 - III ZR 296/11 - hat der BGH entschieden: Eine Repräsentantenhaftung einer Anlageberatungsgesellschaft für einen von ihr mit der Anlageberatung und -vermittlung betrauten selbständigen Handelsvertreter, der die
04.04.2013
Nachrichten
BGH: Verlust von Transportgut - Grundsatz der freien richterlichen Beweiswürdigung
Der BGH hat mit BGH Urteil vom 13.9.2012 - I ZR 14/11 - entschieden: Der Grundsatz, dass anhand von Lieferscheinen oder Handelsrechnungen im Rahmen freier richterlicher Beweiswürdigung gemäß § 286 Abs. 1 ZPO der Inhalt eines verlorengegangenen Pakets
04.04.2013
Nachrichten
BaFin: EMIR – neue Meldepflichten für den Derivatehandel
Aufgrund der seit August 2012 gültigen European Market Infrastructure Regulation (EMIR) ergeben sich seit dem 15.3.2013 Pflichten für bestimmte Parteien von Derivatetransaktionen. Dies beinhaltet auch einige Mitteilungen an die BaFin und ESMA. Zu
04.04.2013
Nachrichten
BGH: Parteiidentität für die Aussetzung des Rechtsstreits nach Art. 27 EuGVVO
Der BGH entschied in seinem Urteil vom 19.2.2013 – VI ZR 45/12 wie folgt: a) Die für die Aussetzung gemäß Art. 27 EuGVVO erforderliche Parteiidentität ist zu verneinen, wenn der in Deutschland ansässige Beteiligte eines Verkehrsunfalls seine
03.04.2013
Nachrichten
BGH: Anfechtung von Darlehensrückzahlungen
Mit Urteil vom 7.3.2013 - IX ZR 7/12 - hat der BGH entschieden: Gewährt ein Gesellschafter seiner Gesellschaft fortlaufend zur Vorfinanzierung der von ihr abzuführenden Sozialversicherungsbeiträge Kredite, die in der Art eines Kontokorrentkredits
03.04.2013
Nachrichten
BGH: Fortführung anhängiger Anfechtungsklagen durch Insolvenzverwalter
Der BGH hat mit Beschluss vom 7.3.2013 - IX ZR 222/12 - entschieden: Der Insolvenzplan kann die Befugnis des Insolvenzverwalters, anhängige Anfechtungsklagen fortzuführen, auf bestimmte Verfahren beschränken.
03.04.2013
Nachrichten
DIHK: Rote Karte für EU-Frauenquote
Im Bundestag werden aktuell verschiedene Gesetzentwürfe für eine verbindliche Geschlechterquote in Aufsichtsräten, teilweise auch in Vorständen, diskutiert. Auch die EU-Kommission hat einen Richtlinienvorschlag für eine Aufsichtsratsquote von 40
03.04.2013
Nachrichten
BGH: Fiktive Schadensabrechnung nach § 249 Abs. 2 Satz 1 BGB
Der BGH entschied in seinem Urteil vom 19.2.2013 – VI ZR 69/12 - wie folgt: Bei einer (fiktiven) Schadensabrechnung nach § 249 Abs. 2 Satz 1 BGB umfassen die erforderlichen Reparaturkosten auch allgemeine Kostenfaktoren wie Sozialabgaben und
stats