R&W Abo Buch Datenbank Veranstaltungen Betriebs-Berater
 
Wirtschaftsrecht
17.03.2015
Nachrichten
BGH : Zur Störerhaftung des Betreibers einer Internetmarktplatzes
Mit Urteil vom 5.2.2015 - I ZR 240/12 - hat der BGH entschieden: a) Der Betreiber eines Internetmarktplatzes, der Dritten dort die Möglichkeit eröffnet, Verkaufsangebote ohne seine Kenntnisnahme in einem vollautomatischen Verfahren einzustellen, kann als Störer auf Unterlassung in Anspruch genommen werden, ...
17.03.2015
Nachrichten
BGH : Pauschalreisen – zur Höhe von Anzahlungen auf den Reisepreis und zur Bemessung von Rücktrittspauschalen
Der BGH hat BGH hat mit Urteil vom 9.12.2014 - X ZR 85/12 - entschieden: a) Wer eine nach den Wünschen des Reisenden zusammengestellte Mehrzahl von Reiseleistungen zu einem Gesamtpreis als Reise anbietet, ist auch dann Reiseveranstalter, wenn der Reisende selbst Einzelleistungen von Leistungsträgern auswählt, ...
13.03.2015
Nachrichten
OLG München: Zur Vollmachtsvermutung des Urkundsnotars
Das OLG München hat mit Beschluss vom 10.3.2015 – 31 Wx 60/15 entschieden: Die Beurkundung eines Verschmelzungsvertrages zwischen der Kommanditistin einer KG (hier: GmbH) und einer anderen Gesellschaft (hier: AG) begründet nicht die Vermutung ...
13.03.2015
Volltext-Service
13.03.2015
Volltext-Service
13.03.2015
Volltext-Service
13.03.2015
Volltext-Service
EuGH: Verschmelzung durch Aufnahme – Übergang der ordnungs-widrigkeitsrechtlichen Haftung der übertragenden Gesellschaft
EuGH, ‑343/13, Modelo Continente Hipermercados SA gegen Autoridade para as Condições de Trabalho – Centro Local do Lis (ACT)
12.03.2015
Volltext-Service
EuGH: Haftung für fehlerhafte Produkte
EuGH, Urteil vom 5.3.2015 — verb. C‑503/13 und C‑504/13; ECLI:EU:C:2015:148
12.03.2015
Volltext-Service
12.03.2015
Nachrichten
BGH: Erweiterung des Gegenstands eines Kapitalanleger-Musterverfahrens
Mit Beschluss vom 20.1.2015 - II ZB 11/14 - hat der BGH entschieden: Die Parteien können den Gegenstand eines Kapitalanleger-Musterverfahrens ...
12.03.2015
Nachrichten
BGH: Keine Nichtigkeit des Beschlusses über die Einziehung eines GmbH-Geschäftsanteils bei Divergenz zwischen der Summe der Nennbeträge der verbleibenden Geschäftsanteile und dem Stammkapital
Der BGH hat mit Versäumnisurteil vom 2.12.2014 - II ZR 322/13 - entschieden: Der Beschluss über die Einziehung eines GmbH-Geschäftsanteils ist nicht deshalb nichtig, weil die Gesellschafterversammlung ...
11.03.2015
Nachrichten
EuGH: Verhinderung von Insider-Geschäften verlangt die Offenlegung auch solcher Informationen, deren genauer Kurseinfluss noch nicht bestimmt werden kann
Um Insider-Geschäfte zu verhindern, muss eine Information offengelegt werden, auch wenn ihr Besitzer nicht weiß, welchen genauen Einfluss sie auf den Kurs der Finanzinstrumente haben wird. Andernfalls könnte der Besitzer der Information vorgeben, dass insoweit Unsicherheit bestehe, um zum Nachteil der anderen Marktteilnehmer von ihr zu profitieren. Dies hat der EuGH mit Urteil vom 11.3.2015 – Rs. C-628/13 (Jean-Bernard Lafonta/Autorité des marchés financiers) entschieden ...
10.03.2015
Nachrichten
BGH : Beratungspflichten einer Bank bei Abschluss eines Währungsswap-Vertrages
Der BGH hat mit Urteil vom 20.1.2015 - XI ZR 316/13 - entschieden: Bei spekulativen Swap-Geschäften muss die beratende Bank, ...
10.03.2015
Nachrichten
BGH : Kündigung einer Fondsbeteiligung durch Treuhandkommanditisten wegen unzureichender Risikoaufklärung
Der BGH hat mit Versäumnisurteil vom 20.1.2015 - II ZR 444/13 - entschieden: Der einem Gesellschafter einer Personengesellschaft aufgrund der Regelungen im Treuhand- und im Gesellschaftsvertrag gleichgestellte Treugeber kann seine Beteiligung durch Kündigung gegenüber der Gesellschaft beenden und ...
09.03.2015
Nachrichten
EuGH: Verschmelzung durch Aufnahme – Übergang der ordnungswidrigkeitsrechtlichen Haftung der übertragenden Gesellschaft
Der EuGH hat mit Urteil vom 5.3.2015 – Rs. C-343/13 - entschieden: Art. 19 Abs. 1 der Dritten Richtlinie 78/855/EWG des Rates vom 9. Oktober 1978 gemäß Artikel 54 Absatz 3 Buchstabe g) des Vertrages betreffend die Verschmelzung von Aktiengesellschaften in der durch die Richtlinie 2009/109/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. September 2009 geänderten Fassung ist dahin auszulegen, dass ...
09.03.2015
Nachrichten
stats