R&W Abo Buch Datenbank Veranstaltungen Betriebs-Berater
 
Bilanzrecht und Betriebswirtschaft
28.04.2011
Volltext-Urteile
FG Sachsen-Anhalt: Verlustantizipation durch Teilwertabschreibung auf öffentliche Zuschüsse
  FG Sachsen-Anhalt, Urteil vom 27.5.2010 - 1 K 1303/06, Rev. eingelegt (Az. BFH IV R 30/10)LEITSÄTZE DES KOMMENTATORS1. Forderungen auf Zuschüsse der öffentlichen Hand, die ratenweise zwecks Durchführung von Modernisierungs- und
20.04.2011
Volltext-Urteile
Fg Düsseldorf: Zur Frage der Einbringung eines Betriebs in eine Personenengesellschaft gegen Mischentgelt in Höhe des Buchwerte des eingebrachten Betriebs
  FG Düsseldorf, Urteil vom 24.11.2010 -15 K 931/09 FLeitsätze1.       Bei der Einbringung eines Einzelunternehmens in eine KG auf eigene Rechnung und als Schenkung an nahe Angehörige kommt die zwingende Buchwertverknüpfung nach § 6 Abs. 3 EStG nur
15.04.2011
Volltext-Urteile
FG München: Zum Zeitpunkt der Teilwertabschreibung von Aufgeldern börsennotierter festverzinslicherWertpapiere
  FG München, Urteil vom 7.12.2010 - 6 K 3192/07LEITSÄTZE (DES KOMMENTATORS)1. Beim Erwerb börsennotierter festverzinslicher Wertpapiere gezahlte Aufgelder wirken sich, soweit diese zum Anlagevermögen gehören, i. d. R. erst im Zeitpunkt ihrer
15.04.2011
Volltext-Urteile
BFH: Rückstellungen für die Aufbewahrung von Geschäftsunterlagen müssen die voraussichtlichen Aussonderungsmöglichkeiten berücksichtigen
BFH, Urteil vom 18.1.2011 - X R 14/09Volltext des Urteils: // BB-ONLINE BBL2011-1007-1unter www.betriebs-berater.deLEITSÄTZE1. Für die Pflicht zur Aufbewahrung von Geschäftsunterlagen ist eine Rückstellung für ungewisse Verbindlichkeiten in Höhe der
08.04.2011
Volltext-Urteile
FG München: Kein Passivierungsaufschub bei Darlehensbefriedigung aus einem Liquidationsüberschuss
  FG München, Urteil vom 22.10.2010 - 7 K 1396/08, Rev. eingelegt (Az. BFH I R 100/10)LEITSATZ (DES KOMMENTATORS)Forderungen, für die ein einfacher Rangrücktritt vereinbart wurde, sind auch dann zu passivieren, wenn die Tilgung nur aus künftigen
01.04.2011
Volltext-Urteile
FG München: Teilwertzuschreibung bei Fremdwährungsverbindlichkeiten bei voraussichtlich dauerhafter Teilwerterhöhung
  FG München, Urteil vom 18.10.2010 - 13 K 2802/08 LEITSÄTZE DES VERFASSERS1. Ob bei Fremdwährungsverbindlichkeiten eine Veränderung des Währungskurses zum Bilanzstichtag eine voraussichtlich dauerhafte Werterhöhung ist, hängt entscheidend von der
01.04.2011
Volltext-Urteile
FG Rheinland-Pfalz: Teilwertabschreibung auf GmbH-Anteile
  FG Rheinland-Pfalz , Urteil vom 15.11.2010 - 5 K 2737/06Leitsätze (des Kommentators)1.         Eine Teilwertabschreibung auf eine dem Anlagevermögen zuzuordnende 100%ige GmbH-Beteiligung unterliegt der Wertaufholung nach § 6 Abs. 1 Nr. 1 S. 4 EStG,
24.03.2011
Volltext-Urteile
FG Rheinland-Pfalz: Bildung einer Rückstellung für die Verpflichtung zur Zurücknahme und Vergütung von Mehrwegpaletten
  FG Rheinland-Pfalz, Urteil vom 22.9.2010 - 2 K 2467/08Leitsätze (des Kommentators)1. Besteht eine rechtliche Verpflichtung zur Zurücknahme und Vergütung von Mehrwegpaletten, ist eine Rückstellung für ungewisse Verbindlichkeiten nach § 5 Abs. 1 S. 1
21.03.2011
Volltext-Urteile
BFH: Gebot der Schriftlichkeit bei Pensionsrückstellungen
  BFH, Urteil vom 12.10.2010 - I R 17, 18/10LEITSÄTZE (DES KOMMENTATORS)1. Das Gebot der Schriftlichkeit nach § 6a Abs. 1 EStG als Grundlage einer Pensionsrückstellung verlangt,dass sichder Inhalt der Zusage zweifelsfrei aus den schriftlichen
18.03.2011
Volltext-Urteile
LG Bonn: Keine Aufrechnung gegen eine Forderung des Bundesamtes für Justiz
  LG Bonn, Beschluss vom 8.11.2010 - 31 T 1103/09Volltext der Entscheidung: // BB-ONLINE BBL2011-g-gunter www.betriebs-berater.deLeitsatzGegen die festgesetzten Kosten (Gebühren und Auslagen) für die Androhung eines Ordnungsgeldes wegen der
11.03.2011
Volltext-Urteile
OLG München: Nachweis der Vollwertigkeit des Rückgewähranspruchs durch positives Rating
  OLG München, Beschluss vom 17.2.2011 - 31 Wx 246/10, rkr.Leitsätze1. Im Fall der Rückzahlung der Einlage gegen Rückgewähranspruch gemäß § 19 Abs. 5 GmbHG kann das Registergericht regelmäßig Nachweise für die Angaben zu Liquidität und Vollwertigkeit
10.03.2011
Volltext-Urteile
FG Rheinland-Pfalz: Dauernde Wertminderung von Fondsbeteiligungen
  FG Rheinland-Pfalz, Urteil vom 15.12.2010 - 1 K 2237/07, Rev. eingelegt(Az. BFH: I R 7/11)Leitsätze (des Kommentators)1. Eine Orientierung an der im Steuerrecht an verschiedenen Stellen zur Anwendung gelangenden Geringfügigkeitsgrenze von 10% ist
03.03.2011
Volltext-Urteile
: Geltendmachung des Investitionsabzugsbetrags für bereits getätigte Investitionen im Einspruchs- oder Klageverfahren ausgeschlossen
  FG Berlin Brandenburg, Urteil vom 16.9.2010 - 12 K 12197/09, Rev. eingelegt (Az. BFH VIII R 48/10)LEITSATZ (DES KOMMENTATORS)Der Finanzierungszusammenhang des § 7g EStG n. F. ist nur gewahrt, wenn der Investitionsabzugsbetrag für bereits getätigte
03.03.2011
Volltext-Urteile
FG Münster: Gewährung von Nutzungsrechten an Patenten kann auch gegen den Willen der Parteien eine Veräußerung sein
  FG Münster, Urteil vom 15.12.2010 - 8 K 1543/07 E, GLeitsätze (des Kommentators)1.         Die ertragsteuerliche Behandlung eines Patentlizenzvertrags als Rechtskauf oder als Dauerschuldverhältnis richtet sich nach der wirtschaftlichen
03.03.2011
Volltext-Urteile
: Passivierung einer Verpflichtung aus einer Rückverkaufsoption
BFH, Urteil vom 17.11.2010 - I R 83/09LeitsatzFür die Verpflichtung eines Kraftfahrzeughändlers, verkaufte Kraftfahrzeuge auf Verlangen des Käufers zurückzukaufen, ist eine Verbindlichkeit in Höhe des dafür vereinnahmten - ggf. zu schätzenden -
24.02.2011
Volltext-Urteile
FG Niedersachsen: Korrektur eines fehlerhaften Bilanzansatzes im Rahmen der Buchwertermittlung gem. § 16 Abs. 2 S. 2 EStG
  FG Niedersachsen, Urteil vom 26.10.2010 - 15 K 261/09, Rev. eingelegt (Az. BFH X R 38/10)LeitsatzIst ein Bilanzansatz für ein Wirtschaftsgut fehlerhaft und wird dieses Wirtschaftsgut bei einer Veräußerung eines Teilbetriebs mit veräußert, so ist
24.02.2011
Volltext-Urteile
FG Düsseldorf: Zur Frage, ob stehengelassene Beträge auf Gesellschafterkonten Eigen- oder Fremdkapital sind
  FG Düsseldorf, 7.10.2008 - 3 K 4126/06 FLeitsatz (des Kommentators)Eigenkapitalkonten sind im Anschluss an den BFH nur dann anzunehmen, wenn nach den gesellschaftsvertraglichen Regelungen auf diesem Konto auch Verluste verbucht werden.
21.02.2011
Volltext-Urteile
FG Berlin-Brandenburg: Investitionsabzugsbetrag
FG Berlin-Brandenburg, Urteil vom 16.9.2010 - 12 K 12163/10 Leitsatz (des Kommentators)Die zur Gewährung eines Investitionsabzugsbetrages nach § 7g Abs. 1 S. 2 Nr. 3 EStG n. F. beim FA erforderlichen Angaben bedürfen keiner besonderen Form und können
stats