R&W Abo Buch Datenbank Veranstaltungen Betriebs-Berater
 
Bilanzrecht und Betriebswirtschaft
29.12.2010
Volltext-Urteile
BFH: Ansparrücklage
BFH, Urteil vom 15.9.2010 - X R 21/08SachverhaltDie Kläger und Revisionsbeklagten (Kläger) werden zusammen zur Einkommensteuer veranlagt. Der Kläger betreibt seit 1990 ein Elektroinstallationsunternehmen. Für das Streitjahr 2004 ermittelte er seinen
29.12.2010
Volltext-Urteile
BFH: Wirtschaftliches Eigentum an Forderungen im sog. Asset-Backed-Securities-Modell
BFH, Urteil vom 26.8.2010 - I R 17/09Leitsätze1. Das wirtschaftliche Eigentum an einer Forderung verbleibt im Rahmen eines Asset-Backed-Securities-Modells beim Forderungsverkäufer, wenn er das Bonitätsrisiko (weiterhin) trägt. Dies ist der Fall, wenn
29.12.2010
Volltext-Urteile
BFH: Ausgabe von Aktienoptionen an Mitarbeiter kein Aufwand
BFH, Urteil vom 25.8.2010 - I R 103/09LeitsätzeDie Ausgabe von Aktienoptionen an Mitarbeiter durch eine AG (Stock Options) im Rahmen eines Aktienoptionsplans, der mit einer bedingten Kapitalerhöhung verbunden ist, führt im Zeitpunkt der Einräumung
29.12.2010
Volltext-Urteile
BFH: Bilanzzusammenhang
BFH, Beschluss vom 15.6.2010 - X B 40/10Aus den Gründen1          Die Beschwerde hat keinen Erfolg. Der angerufene Senat lässt es dahingestellt, ob in der Beschwerdebegründung der Kläger und Beschwerdeführer (Kläger) in der nach § 116 Abs. 3 Satz 3
29.12.2010
Volltext-Urteile
BFH: Keine Bilanzänderung bei bereits ausgeübtem Wahlrecht zur Gewinnrealisierung von Investitionszuschüssen
BFH, Beschluss vom 11.6.2010 - IV S 1/10SachverhaltDer Antragsteller und Beschwerdeführer (Antragsteller) betrieb in den Streitjahren (2001 und 2002) ein Einzelunternehmen, das nach den Feststellungen einer beim Antragsteller durchgeführten
29.12.2010
Volltext-Urteile
BFH: Rechnungsabgrenzung in Fällen geringer Bedeutung
BFH, Beschluss vom 18.3.2010 - X R 20/09SachverhaltStreitig war in der Hauptsache, ob und in welcher Höhe aktive Rechnungsabgrenzungsposten auszuweisen sind. Die Kläger und Revisionskläger (Kläger) sind Eheleute. Sie wurden im Streitjahr (2002)
29.12.2010
Volltext-Urteile
BFH: AfA nach Einlage
BFH, Urteil vom 17.3.2010 - X R 34/09SachverhaltDie Kläger und Revisionsbeklagten (Kläger) sind Eheleute, die zusammen zur Einkommensteuer veranlagt werden. Der Kläger betreibt eine Apotheke; die Räumlichkeiten hierfür hatte er zunächst von seinem
29.12.2010
Volltext-Urteile
BFH: Realisation von Provisionszahlungen nach Maßgabe der vertraglichen Vereinbarungen
BFH, Urteil vom 17.3.2010 - X R 28/08SachverhaltDie Kläger und Revisionskläger (Kläger) sind Eheleute, die zusammen zur Einkommensteuer veranlagt werden. Der Kläger erzielte in den Streitjahren 1998 bis 2000 als Versicherungsvertreter Einkünfte aus
29.12.2010
Volltext-Urteile
BFH: Erfüllungsrückstand wegen Kundenbetreuungspflicht
BFH, Urteil vom 9.12.2009 - X R 41/07SachverhaltDie Kläger und Revisionskläger (Kläger) sind Eheleute, die zusammen zur Einkommensteuer veranlagt werden. Der Kläger ist aufgrund eines am 15. März 2000 abgeschlossenen Vermögensberater-Vertrages für
29.12.2010
Volltext-Urteile
BFH: Teilwertabschreibung auf teilfertiges Gebäude
BFH, Urteil vom 25.11.2009 - X R 27/05SachverhaltDer jetzige Insolvenzschuldner und frühere Kläger und Revisionskläger (P) war in den Jahren 1995 bis zum 4. September des Streitjahres 1997 neben einem Mitgesellschafter hälftig an einer GbR beteiligt,
10.12.2010
Volltext-Urteile
BFH: Bildung einer Ansparabschreibung zur Kompensation eines Betriebsprüfungsmehrergebnisses
BFH, Urteil vom 17.6.2010 - III R 43/06Leitsätze1. Eine Rücklage für die künftige Anschaffung eines neuen beweglichen Wirtschaftsguts des Anlagevermögens (Ansparabschreibung) konnte auch nachträglich im Wege der Bilanzänderung zur Kompensation eines
09.12.2010
Volltext-Urteile
BFH: BFH
BFH, Urteil vom 22.4.2009 - I R 57/06LeitsatzDas Abzugsverbot für Teilwertabschreibungen bei Auslandsbeteiligungen (§ 8b Abs. 3 KStG 1999 i. d. F. des UntStFG) ist im Veranlagungszeitraum 2001 nicht anwendbar (Anschluss an EuGH-Urteil vom 22.1.2009
07.12.2010
Volltext-Urteile
BMF: Gewinnrealisierung bei Übertragung eines Wirtschaftsguts zwischen beteiligungsidentischen Schwesterpersonengesellschaften - BFH-Beschluss vom 15.4.2010 - IV B 105/09
BMF, Schreiben vom 29.10.2010 - IV C 6 - S 2241/10/10002:001Bezugnahme: TOP 24 der ESt IV/10Zur Gewährung einer Aussetzung der Vollziehung (§ 361 AO), die im Rahmen eines Einspruchsverfahrens hinsichtlich der Gewinnrealisierung bei Übertragung eines
03.12.2010
Volltext-Urteile
FG Baden-Württemberg: Rückstellung für die Kosten einer zukünftigen Betriebsprüfung bei einem Großbetrieb zulässig
FG Baden-Württemberg, Urteil vom 14.10.2010 - 3 K 2555/09, Rev. eingelegt (Az. BFH I R 99/10)Leitsatz (des Kommentators)Als Großbetriebe klassifizierte Unternehmen, die der Anschlussbetriebsprüfung unterliegen, haben eine Rückstellung für die durch
30.11.2010
Volltext-Urteile
BMF: Auswirkungen des VAStrRefG auf Unterstützungskassen nach § 4d EStG und Pensionszusagen nach § 6a EStG
BMF, Schreiben vom 12.11.2010 - IV C 6 - S 2144-c/07/10001Der sog. Versorgungsausgleich hat das Ziel, die von den Ehegatten während der Ehe und von Lebenspartnern i. S. des Gesetzes über die Eingetragene Lebenspartnerschaft
26.11.2010
Volltext-Urteile
BFH: Keine AfA nach Buchwertabspaltung eines Lieferrechts aus dem Grund und Boden
BFH, Urteil vom 9.9.2010 - IV R 2/10Leitsätze1. Der Entnahmewert für nicht an Aktien gebundene Zuckerrübenlieferrechte ist um einen ggf. von dem Buchwert des Grund und Bodens abzuspaltenden Buchwert zu vermindern (Bestätigung der Rechtsprechung) .2.
26.11.2010
Volltext-Urteile
BFH: Gewinnmindernde Rücklage bei unterlassener Abzinsung von Altverbindlichkeiten im Erstjahr
BFH, Urteil vom 25.8.2010 - I R 102/09Vorinstanz: FG Köln, vom 1.9.2009 - 13 K 93/07 (13 K 94/07)Volltext des Urteils://BB-ONLINE BBL2010-g-gunter www.betriebs-berater.deLeitsatzWerden Darlehen, die bereits in der Bilanz zum 31.12.1998 enthalten
18.11.2010
Volltext-Urteile
BFH: Begründung einer körperschaftsteuerlichen Organschaft nach Anteilseinbringung
BFH, Urteil vom 28.7.2010 - I R 89/09LeitsatzDie Voraussetzungen einer Organschaft gemäß §§ 14 ff. KStG 2002 sind infolge der in § 12 Abs. 3 S. 1 UmwStG 1995 angeordneten Gesamtrechtsnachfolge der übernehmenden Gesellschaft in die Position der
stats