BAG , Beschluss vom 09.12.2009 - Aktenzeichen 7 ABR 38/08 (Vorinstanz: LAG München vom 27.11.2007 - Aktenzeichen 8 TaBV 50/07; ) (Vorinstanz: ArbG München vom 17.11.2006 - Aktenzeichen 14 BV 164/06; ) Amtliche Leitsätze: Orientierungssätze: 1. Nach
BAG , Urteil vom 19.01.2010 - Aktenzeichen 3 AZR 660/09 (Vorinstanz: LAG Köln vom 24.07.2009 - Aktenzeichen 4 Sa 1093/08; ) (Vorinstanz: ArbG Köln vom 13.06.2008 - Aktenzeichen 5 Ca 617/07; ) Amtliche Normenkette: Einigungsvertrag Anlage I Kap.
BAG , Urteil vom 20.01.2010 - Aktenzeichen 7 AZR 542/08 (Vorinstanz: LAG Köln vom 26.02.2008 - Aktenzeichen 9 Sa 1196/07; ) (Vorinstanz: ArbG Bonn vom 13.09.2007 - Aktenzeichen 3 Ca 1215/07; ) Amtliche Normenkette: TzBfG § 14 Abs. 1 S. 2 Nr. 3;
BAG, Urteil vom 17.3.2010 - 5 AZR 168/09SachverhaltDie Parteien streiten über einen Anspruch der Klägerin auf Gehaltserhöhung unter dem Gesichtspunkt der Gleichbehandlung. Die 1950 geborene Klägerin, Mitglied der Gewerkschaft ver.di, war vom 1.
LAG Schleswig-Holstein, Urteil vom 8.12.2009 - 2 Sa 223/09SachverhaltDie Parteien streiten um die Wirksamkeit eines Aufhebungsvertrages, Lohnansprüche aufgrund Annahmeverzuges und Schadensersatzansprüche.Die am ... 1948 geborene Klägerin arbeitete
BAG , Urteil vom 15.7.2009 - 5 AZR 486/08 Vorinstanz: LAG Hamm vom 12.2.2008 - 14 Sa 1578/07;Vorinstanz: ArbG Herne vom 31.7.2007 - Aktenzeichen 3 Ca 684/07; ) Amtliche Leitsätze: Orientierungssätze: 1. Ein sachlicher Grund für die Differenzierung
BAG , Urteil vom 10.12.2009 - 2 AZR 55/09 Vorinstanz: LAG Hamm vom 16.10.2008 - 11 Sa 572/08; Vorinstanz: LAG Hamm vom 16.10.2008 - 11 Sa 280/08; Vorinstanz: ArbG Herne vom 07.3.2007 - 4 Ca 3415/06; Vorinstanz: ArbG Herne vom 21.2.2008 -
BAG , Urteil vom 24.9.2009 - 8 AZR 705/08 Vorinstanz: LAG Düsseldorf vom 18.6.2008 - 7 Sa 383/08; Vorinstanz: ArbG Essen - 3 Ca 1997/07 - 24.1.2008 ) Amtliche Leitsätze: Orientierungssätze: 1. Eine Belästigung iSd. § 3 Abs. 3 AGG ist nur dann
BAG , Beschluss vom 19.01.2010 - 1 ABR 62/08 Vorinstanz: LAG Hamm vom 25.4.2008 - 13 TaBV 132/07; Vorinstanz: ArbG Hagen - 2 BV 37/07 - 19.9.2007 Amtliche Leitsätze: Eine Vereinbarung zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat, wonach der Arbeitgeber bei
BAG, Urteil vom 17.12.2009 - 8 AZR 1019/08SachverhaltDie Parteien streiten um die Frage, ob zwischen ihnen über den 31.12.2006 hinaus ein Arbeitsverhältnis besteht, oder ob dieses infolge eines Betriebsübergangs auf die Streithelferin übergegangen
LAG Düsseldorf , Urteil vom 31.3.2010 - 12 Sa 1512/09 Vorinstanz: ArbG Oberhausen vom 10.9.2009 - 4 Ca 2087/08; Amtliche Leitsätze: Nach dem Urteil des Gerichtshofs der Europäischen Union vom 10.09.2009 - C-277/08 Vicente Pereda -, RIW 2010, 162 ff.,
BAG , Beschluss vom 19.01.2010 - 1 ABR 55/08 Vorinstanz: LAG Frankfurt/Main vom 13.05.2008 - 4 TaBV 4/08; Vorinstanz: ArbG Frankfurt/Main vom 11.10.2007 - 11 BV 232/07; ) Amtliche Leitsätze: Der Streitgegenstand eines Beschlussverfahrens, in dem der
BAG , Urteil vom 19.1.2010 - 3 AZR 191/08 Vorinstanz: LAG Hamm vom 15.1.2008 - 19 Sa 1398/07;Vorinstanz: ArbG Hamm vom 12.7.2007 - 4 Ca 399/07Amtliche Leitsätze: 1. Die Übergangsvorschrift des Art. 229 § 6 EGBGB dient der Klarstellung, welche
BAG , Urteil vom 28.1.2010 - 2 AZR 764/08 Vorinstanz: LAG Hamm vom 17.7.2008 - 16 Sa 544/08; Vorinstanz: ArbG Herford vom 30.10.2007 - Aktenzeichen 3 Ca 749/07Amtliche Leitsätze: 1. Eine mittelbare Benachteiligung iSd. § 3 Abs. 2 AGG liegt nicht vor,
Das Arbeitszeitgesetz soll vor allem der Sicherheit und Gesundheit der Arbeitnehmer bei der Gestaltung der Arbeitszeit dienen. Die Neuauflage des bewährten Kommentars berücksichtigt die aktuellen Entwicklungen des Arbeitslebens und integriert die Rechtsprechung seit der Vorauflage 2009. mehr...