BAG , Urteil vom 23.02.2010 - Aktenzeichen 9 AZR 52/09 (Vorinstanz: LAG München vom 11.11.2008 - Aktenzeichen 8 Sa 318/08; ) (Vorinstanz: ArbG München vom 15.02.2008 - Aktenzeichen 2a Ca 12208/07; ) Amtliche Normenkette: BUrlG § 1; BUrlG § 11 Abs.
LAG Köln, Beschluss vom 13.4.2010 - 7 Sa 1224/09ersucht die 7. Kammer des Landesarbeitsgerichts Köln als das für die Entscheidung in der Berufungsinstanz zuständige Gericht zur Vorbereitung seiner Entscheidung den Europäischen Gerichtshof im Wege des
BGH , Urteil vom 11.03.2010 - Aktenzeichen III ZR 240/09 (Vorinstanz: LG Siegen vom 24.8.2009 - Aktenzeichen 3 S 140/08; ) (Vorinstanz: AG Olpe vom 18.11.2008 - Aktenzeichen 25 C 692/08; ) Amtliche Leitsätze: Die Höhe der in den Allgemeinen
BAG , Urteil vom 23.03.2010 - Aktenzeichen 9 AZR 128/09 (Vorinstanz: LAG Düsseldorf vom 02.02.2009 - Aktenzeichen 12 Sa 486/06; ) (Vorinstanz: ArbG Düsseldorf vom 07.03.2006 - Aktenzeichen 3 Ca 7906/05; ) Amtliche Leitsätze: 1. Der
LAG Baden-Württemberg, Urteil vom 15.12.2009 - 22 Sa 45/09Leitsätze1. Beruft sich der Arbeitnehmer im Kündigungsschutzprozess darauf, der Betrieb sei vom bisherigen Arbeitgeber nicht stillgelegt sondern auf einen neuen Inhaber übertragen worden, so
BAG , Urteil vom 17.03.2010 - Aktenzeichen 7 AZR 640/08 (Vorinstanz: LAG Chemnitz vom 24.06.2008 - Aktenzeichen 7 Sa 710/07; ) (Vorinstanz: ArbG Dresden vom 12.09.2007 - Aktenzeichen 6 Ca 3984/06; ) Amtliche Leitsätze: Ein sachlicher Grund für die
BAG , Urteil vom 18.11.2009 - Aktenzeichen 4 AZR 493/08 (Vorinstanz: LAG Niedersachsen vom 23.04.2008 - Aktenzeichen 15 Sa 604/07; ) (Vorinstanz: ArbG Braunschweig vom 04.04.2007 - Aktenzeichen 4 Ca 609/06; ) Amtliche Leitsätze: Orientierungssätze:
BUNDESARBEITSGERICHT Beschluß vom 20.1.2010, 7 ABR 68/08Betriebsratsmitglied - Rechtsanwaltskosten - BenachteiligungsverbotTenorAuf die Rechtsbeschwerde der Arbeitgeberin wird der Beschluss des Hessischen Landesarbeitsgerichts vom 10. April 2008
LAG Baden-Württemberg , Urteil vom 31.03.2010 - Aktenzeichen 20 Sa 87/09 (Vorinstanz: ArbG Stuttgart vom 24.09.2009 - Aktenzeichen 12 Ca 1792/09; ) Amtliche Leitsätze: Das Pflegezeitgesetz lässt nach § 4 Abs. 1 PflegeZG nur eine einmalige
LAG Nürnberg , Urteil vom 15.12.2009 - Aktenzeichen 7 Sa 204/09 (Vorinstanz: ArbG Nürnberg vom 23.02.2009 - Aktenzeichen 2 Ca 5446/08; ) Amtliche Leitsätze: Eine vom Arbeitgeber veranlasste Änderung der vertraglichen Bedingungen ist nur dann als
LAG Köln , Urteil vom 19.08.2009 - Aktenzeichen 8 Sa 544/09 (Vorinstanz: ArbG Aachen vom 07.11.2008 - Aktenzeichen 1 Ca 2381/08; ) Amtliche Leitsätze: 1. Das Vorliegen einer psychischen Erkrankung allein lässt keinen Rückschluss auf die Möglichkeit
LAG Köln , Urteil vom 25.01.2010 - Aktenzeichen 2 Sa 963/09 (Vorinstanz: ArbG Köln vom 24.06.2009 - Aktenzeichen 18 Ca 902/09; ) Amtliche Leitsätze: 1. Bei der Klausel "im monatlichen Durchschnitt 150 Stunden" handelt es sich um eine nach dem
BAG , Urteil vom 21.10.2009 - Aktenzeichen 4 AZR 145/09 (Vorinstanz: LAG Sachsen-Anhalt vom 13.01.2009 - Aktenzeichen 2 Sa 330/08; ) (Vorinstanz: ArbG Magdeburg - 7 Ca 1951/07 - 4.6.2008 ) Amtliche Normenkette: Tarifvertrag vom 23. November
BAG , Beschluss vom 20.01.2010 - Aktenzeichen 7 ABR 79/08 (Vorinstanz: LAG Berlin-Brandenburg vom 09.07.2008 - Aktenzeichen 17 TaBV 607/08; ) (Vorinstanz: ArbG Berlin vom 05.12.2007 - Aktenzeichen 30 BV 7578/07; ) Amtliche Leitsätze: Der Betriebsrat
Das Arbeitszeitgesetz soll vor allem der Sicherheit und Gesundheit der Arbeitnehmer bei der Gestaltung der Arbeitszeit dienen. Die Neuauflage des bewährten Kommentars berücksichtigt die aktuellen Entwicklungen des Arbeitslebens und integriert die Rechtsprechung seit der Vorauflage 2009. mehr...