BAG, Urteil vom 11.1.2011 - 1 AZR 375/09SachverhaltDie Parteien streiten über eine Sozialplanabfindung und eine Bleibeprämie. Der Kläger war seit dem 1. März 1996 bei der S AG beschäftigt. Sein Arbeitsverhältnis ging zum 1. Oktober 2005 auf die B
BAG, Urteil vom 19.1.2011 - 10 AZR 863/09SachverhaltDie Parteien streiten über eine restliche Jahressonderzahlung für das Jahr 2007. Der Kläger ist beim Beklagten seit dem 1. November 1991 als Erzieher beschäftigt. Der Beklagte ist Träger von 70
BAG, Urteil vom 25.11.2010 - 2 AZR 323/09SachverhaltDie Parteien streiten noch über die Wirksamkeit einer fristlosen, hilfsweise ordentlichen Kündigung und zweier Abmahnungen. Der 1958 geborene Kläger war seit April 2000 bei der konzernangehörigen
BAG , Urteil vom 22.09.2010 - Aktenzeichen 4 AZR 98/09 (Vorinstanz: LAG Köln vom 28.08.2008 - Aktenzeichen 7 Sa 244/08; ) (Vorinstanz: ArbG Köln vom 29.11.2007 - Aktenzeichen 8 Ca 1587/07; ) Amtliche Leitsätze: Orientierungssätze: Eine
BAG , Urteil vom 28.10.2010 - Aktenzeichen 2 AZR 392/08 (Vorinstanz: LAG Hamburg vom 17.01.2008 - Aktenzeichen 7 Sa 41/07; ) (Vorinstanz: ArbG Hamburg vom 18.12.2006 - Aktenzeichen 26 Ca 152/06; ) Amtliche Leitsätze: Die Anwendung des
BAG , Beschluss vom 27.10.2010 - Aktenzeichen 7 ABR 36/09 (Vorinstanz: LAG München vom 04.03.2009 - Aktenzeichen 9 TaBV 113/08; ) (Vorinstanz: ArbG München vom 10.11.2008 - Aktenzeichen 4a BV 387/08; ) Redaktionelle Leitsätze: 1. a) Ein auf die
BAG , Urteil vom 14.12.2010 - Aktenzeichen 3 AZR 898/08 (Vorinstanz: LAG Köln vom 24.07.2008 - Aktenzeichen 6 Sa 227/08; ) (Vorinstanz: ArbG Köln vom 13.12.2007 - Aktenzeichen 8 Ca 1295/07; ) Amtliche Leitsätze: Orientierungssätze: 1. Wird in einer
BAG , Urteil vom 08.12.2010 - Aktenzeichen 7 AZR 438/09 (Vorinstanz: LAG Düsseldorf vom 29.04.2009 - Aktenzeichen 4 Sa 1764/08; ) (Vorinstanz: ArbG Düsseldorf vom 23.09.2008 - Aktenzeichen 7 Ca 2696/08; ) Amtliche Leitsätze: Die Regelung in § 33 Abs.
BAG , Urteil vom 14.12.2010 - Aktenzeichen 9 AZR 631/09 (Vorinstanz: LAG Baden-Württemberg vom 27.07.2009 - Aktenzeichen 15 Sa 25/09; ) (Vorinstanz: ArbG Stuttgart vom 25.02.2009 - Aktenzeichen 20 Ca 1933/08; ) Amtliche Leitsätze:
BAG , Urteil vom 09.12.2010 - Aktenzeichen 8 AZR 152/08 (Vorinstanz: LAG München vom 10.01.2008 - Aktenzeichen 2 Sa 397/07; ) (Vorinstanz: ArbG München vom 09.03.2007 - Aktenzeichen 39 Ca 4856/06; ) Redaktionelle Leitsätze: Orientierungssätze: 1.
BAG , Urteil vom 16.12.2010 - Aktenzeichen 2 AZR 485/08 (Vorinstanz: LAG Sachsen-Anhalt vom 15.04.2008 - Aktenzeichen 11 Sa 522/07; ) (Vorinstanz: ArbG Halberstadt vom 29.08.2007 - Aktenzeichen 3 Ca 431/07; ) Amtliche Leitsätze: Orientierungssätze:
BAG , Beschluss vom 15.03.2011 - Aktenzeichen 10 AZB 49/10 (Vorinstanz: LAG Düsseldorf vom 14.10.2010 - Aktenzeichen 15 Ta 588/10; ) (Vorinstanz: ArbG Duisburg vom 29.07.2010 - Aktenzeichen 2 Ca 1163/10; ) Amtliche Leitsätze: Für bürgerliche
BAG , Urteil vom 28.10.2010 - Aktenzeichen 2 AZR 688/09 (Vorinstanz: LAG Saarland vom 16.09.2009 - Aktenzeichen 2 Sa 116/08; ) (Vorinstanz: ArbG Saarbrücken vom 09.09.2008 - Aktenzeichen 64 Ca 1/08; ) Amtliche Leitsätze: Orientierungssätze: 1. Der
BAG, Urteil vom 16.11.2010 - 9 AZR 573/09Leitsätze1. Der Arbeitnehmer hat gemäß § 241 Abs. 2 BGB i. V. m. Art. 2 Abs. 1 und Art. 1 Abs. 1 GG auch nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses Anspruch auf Einsicht in seine vom ehemaligen Arbeitgeber
Das Arbeitszeitgesetz soll vor allem der Sicherheit und Gesundheit der Arbeitnehmer bei der Gestaltung der Arbeitszeit dienen. Die Neuauflage des bewährten Kommentars berücksichtigt die aktuellen Entwicklungen des Arbeitslebens und integriert die Rechtsprechung seit der Vorauflage 2009. mehr...