BAG , Urteil vom 26.01.2011 - Aktenzeichen 4 AZR 159/09 (Vorinstanz: LAG Schleswig-Holstein vom 15.01.2009 - Aktenzeichen 4 Sa 269/08; ) (Vorinstanz: ArbG Lübeck vom 26.06.2008 - Aktenzeichen 1 Ca 1040/08; ) Amtliche Leitsätze: Eine Betriebsnorm
BAG , Urteil vom 27.01.2011 - Aktenzeichen 2 AZR 744/09 (Vorinstanz: LAG Berlin-Brandenburg vom 28.08.2009 - Aktenzeichen 8 Sa 612/09; ) (Vorinstanz: ArbG Berlin vom 27.01.2009 - Aktenzeichen 59 Ca 15088/08; ) (Vorinstanz: ArbG Berlin vom 27.01.2009
BAG , Urteil vom 19.01.2011 - Aktenzeichen 3 AZR 83/09 (Vorinstanz: LAG Niedersachsen vom 11.11.2008 - Aktenzeichen 3 Sa 1034/06 B; ) (Vorinstanz: ArbG Hannover vom 21.04.2006 - Aktenzeichen 1 Ca 484/05 B; ) Amtliche Leitsätze: Sagt der Arbeitgeber
BAG, Urteil vom 19.1.2011 - 10 AZR 873/08Volltext des Urteils: //BB-Online BBL2011- - unter www.betriebs-berater.desachverhaltDie Parteien streiten über Ansprüche aus einem Arbeitgeberdarlehen. Der Kläger war ursprünglich bei der A AG beschäftigt,
BAG, Urteil vom 20.4.2011 - 5 AZR 191/10Leitsätze1. Ein Widerrufsvorbehalt in einer Allgemeinen Geschäftsbedingung muss seit Inkrafttreten der §§ 305 ff. BGB den formellen Anforderungen von § 308 Nr. 4 BGB genügen. Der Verwender muss vorgeben, was
BAG, Urteil vom 15.2.2011 - 9 AZR 750/09LeitsätzeEine Vereinbarung, nach welcher der Anspruch auf betriebliche Vorruhestandsleistungen mit dem Zeitpunkt des frühestmöglichen Renteneintritts endet, benachteiligt Frauen wegen des Geschlechts (§§ 1, 7
LAG Schleswig-Holstein, Urteil vom 29.3.2011 - 2 Sa 533/10 Orientierungssätze1. Ein systematischer Missbrauch der Zeiterfassung um sich eine höhere Vergütung zu erschleichen, stellt eine schwere Verletzung der arbeitsvertraglichen Treuepflicht dar.
LAG Schleswig-Holstein , Beschluss vom 15.12.2010 - Aktenzeichen 3 TaBVGa 12/10 (Vorinstanz: ArbG Lübeck vom 27.10.2010 - Aktenzeichen 6 BVGa 110/10; ) Amtliche Leitsätze: 1. Der Betriebsrat kann die Unterlassung betriebsändernder Teil-/Maßnahmen
BAG, Urteil vom 27.1.2011 - 2 AZR 825/09LeitsatzDer Arbeitgeber kann eine den Verdacht der Tatbegehung verstärkende Tatsache - wie die Erhebung der öffentlichen Klage - auch dann zum Anlass für den Ausspruch einer Verdachtskündigung nehmen, wenn er
BAG, Urteil vom 23.2.2011 - 4 AZR 214/09sachverhalt Die Parteien streiten über die zutreffende Eingruppierung des Klägers nach dem zwischen dem Krankenhausarbeitgeberverband Hamburg e.V. (KAH) und dem Marburger Bund - Landesverband Hamburg - am 22.
BAG , Urteil vom 19.01.2011 - Aktenzeichen 10 AZR 873/08 (Vorinstanz: LAG Düsseldorf vom 06.08.2008 - Aktenzeichen 7 Sa 197/08; ) (Vorinstanz: ArbG Solingen vom 12.12.2007 - Aktenzeichen 3 Ca 894/07 lev; ) Redaktionelle Leitsätze: 1. a) "Ansprüchen
BAG , Urteil vom 11.01.2011 - Aktenzeichen 1 AZR 375/09 (Vorinstanz: ArbG München vom 20.06.2008 - Aktenzeichen 19a Ca 16202/07; ) (Vorinstanz: LAG München vom 22.04.2009 - Aktenzeichen 11 Sa 963/08; ) Amtliche Leitsätze: Die Betriebsparteien können
LAG Hessen, Urteil vom14.9.2010 - 3 Sa 243/10OrientierungssatzDer Vergleich betrieblicher Verhältnisse und Vorgehensweisen mit dem nationalsozialistischen Terrorsystem und erst recht mit den in Konzentrationslagern begangenen Verbrechen bildet in der
LAG Berlin-Brandenburg , Urteil vom 16.12.2010 - Aktenzeichen 2 Sa 2022/10 (Vorinstanz: ArbG Frankfurt/Oder vom 15.07.2010 - Aktenzeichen 8 Ca 506/10; ) Amtliche Leitsätze: 1. Bei einer Verdachtskündigung ist zunächst zu prüfen, ob sich aus den
BAG , Urteil vom 23.02.2011 - Aktenzeichen 4 AZR 536/09 (Vorinstanz: LAG München vom 27.05.2009 - Aktenzeichen 11 Sa 1000/08; ) (Vorinstanz: ArbG München vom 14.10.2008 - Aktenzeichen 14 Ca 17221/07; ) Amtliche Leitsätze: Orientierungssätze: 1. Zu
Das Arbeitszeitgesetz soll vor allem der Sicherheit und Gesundheit der Arbeitnehmer bei der Gestaltung der Arbeitszeit dienen. Die Neuauflage des bewährten Kommentars berücksichtigt die aktuellen Entwicklungen des Arbeitslebens und integriert die Rechtsprechung seit der Vorauflage 2009. mehr...