R&W Abo Buch Datenbank Veranstaltungen Betriebs-Berater
 
Arbeitsrecht
01.11.2012
Volltext-Urteile
BAG: Zulässigkeit eines Feststellungsantrages
BAG, Urteil vom 20.6.2012, 4 AZR 657/10SachverhaltDie Parteien streiten darüber, welche tariflichen Regelungen aufgrund arbeitsvertraglicher Bezugnahme auf ihr Arbeitsverhältnis anzuwenden sind.Der Kläger, Mitglied der Gewerkschaft ver.di, ist seit
01.11.2012
Volltext-Urteile
BAG: Verhaltensbedingte Kündigung einer Grundschullehrerin
BAG, Urteil vom 19.4.2012, 2 AZR 156/11SachverhaltDie Parteien streiten über die Wirksamkeit einer ordentlichen, verhaltensbedingten Kündigung.Die 1969 geborene Klägerin ist seit dem 1. Juli 1991 beim beklagten Land als Lehrerin angestellt und war
01.11.2012
Volltext-Urteile
BAG: Befristungskontrollklage bei Zweckbefristung
BAG, Urteil vom 15.5.2012, 7 AZR 35/11SachverhaltDie Parteien streiten darüber, ob die Zweckbefristung in dem zwischen ihnen bestehenden Arbeitsvertrag wirksam ist.Der Kläger ist für den Beklagten in der Maßregelvollzugsklinik R tätig. Dort betreibt
01.11.2012
Volltext-Urteile
BAG: Wechsel zu einer „Beschäftigungs- und Qualifizierungsgesellschaft“ als Umgehung der Rechtsfolgen eines Betriebsübergangs
Dieses Urteil werden wir Ihnen zur Verfügung stellen, sobald es veröffentlicht wurde.Vielen Dank für Ihr Interesse.
01.11.2012
Nachrichten
ArbG Berlin: Diskriminierung – Kopftuch
Das BAG entschied in seinem Urteil vom 28.3.2012 – 55 Ca 2426/12 – wie folgt: Trägt eine muslimische Frau in der Öffentlichkeit ein Kopftuch, ist dies als Teil ihres religiösen Bekenntnisses und als Akt der Religionsausübung anzuerkennen. Wird eine
01.11.2012
Nachrichten
BAG: Verhaltensbedingte Kündigung - Grundschullehrerin
Das BAG entschied in seinem Urteil vom 19.4.2012 - 2 AZR 156/11 - wie folgt: Eine Grundschullehrerin hat ihr Verhalten in der Schule so einzurichten, dass die Verwirklichung des ihr zukommenden gesetzlichen Erziehungsauftrags nicht gefährdet wird.
01.11.2012
Nachrichten
BAG: Zulässigkeit einer Feststellungsklage - Sachliche Reichweite einer Bezugnahmeklausel
Das BAG entschied in seinem Urteil vom 20.6.2012 - 4 AZR 657/10 - wie folgt: Für die Zulässigkeit eines Feststellungsantrages, der auf die Anwendung bestimmter Tarifverträge kraft arbeitsvertraglicher Bezugnahme gerichtet ist, ist es ohne Bedeutung,
31.10.2012
Nachrichten
LAG Berlin-Brandenburg: Nicht nur vorübergehende Arbeitnehmerüberlassung führt nicht zu einem AV mit dem Entleiher
Das LAG entschied in seinem Beschluss vom 16.10.2012 – 7 Sa 1182/12 – wie folgt: Nach § 1 des AÜG bedürfen Arbeitgeber, die im Rahmen ihrer wirtschaftlichen Tätigkeit als Verleiher Dritten Leiharbeitnehmer zur Arbeitsleistung überlassen wollen, der
31.10.2012
Nachrichten
BAG: Eingruppierung eines Oberarztes
Das BAG entschied in seinem Urteil vom 20.6.2012 - 4 AZR 464/10 - wie folgt: Die Wertung des Landesarbeitsgerichts, der Vortrag einer Partei sei unschlüssig, kann durch die Revision nicht lediglich mit der Verfahrensrüge des „Übergehens eines
30.10.2012
Nachrichten
BAG: Personenbedingte Kündigung - Sonderkündigungsschutz eines Ersatzmitglieds des Betriebsrats
Das BAG entschied in seinem Urteil vom 19.4.2012 - 2 AZR 233/11 - wie folgt: Ein Mangel an Programmierkenntnissen kann die fristgemäße Kündigung eines Organisationsprogrammierers aus Gründen in seiner Person sozial rechtfertigen. Der besondere
30.10.2012
Nachrichten
BAG: Anspruch auf Herausgabe von Vergütung bei Verletzung des Wettbewerbsverbots
Das BAG entschied in seinem Urteil vom 17.10.2012 – 10 AZR 809/11 – wie folgt: Nach § 61 Abs. 1 HGB kann der Arbeitgeber bei einer Verletzung des Wettbewerbsverbots Schadensersatz fordern; er kann stattdessen auch verlangen, dass der Arbeitnehmer
29.10.2012
Nachrichten
BAG: Sonderzahlung - Bemessungsgrundlage - Tarifauslegung
Das BAG entschied in seinem Urteil vom 26.9.2012 - 10 AZR 330/11 - wie folgt: Der volle Anspruch auf die Sonderzahlung nach § 16 Abs. 1 TV-V ermäßigt sich nicht um 1/12 für jeden Kalendermonat, in dem der Arbeitnehmer einen Krankengeldzuschuss nach §
29.10.2012
Nachrichten
BAG: Auslegung des Merkmals „Aufstieg – ohne“ für den Strukturausgleich der Länder
Das BAG entschied in seinem Urteil vom 18.10.2012 – 6 AZR 261/11 – wie folgt: Die neue Entgeltstruktur des TV-L hat für aus dem BAT übergeleitete Angestellte teilweise Einbußen bei der individuellen Entgeltentwicklung im Vergleich zu der
26.10.2012
Nachrichten
BAG: Diskriminierung - Darlegung von Indizien - unrichtige oder widersprüchliche Auskünfte über den Grund der Benachteiligung
Das BAG entschied in seinem Urteil vom 21.6.2012 - 8 AZR 364/11 - wie folgt: Aus Quoten oder Statistiken können sich Indizien für eine Diskriminierung ergeben. Jedoch ist die bloße Unterrepräsentation einer Gruppe von Beschäftigten nicht zwingend
25.10.2012
Nachrichten
BAG: Arbeitskampfrecht - Wechsel in OT-Mitgliedschaft - Schadensersatz
Das BAG entschied in seinem Urteil vom 19.6.2012 - 1 AZR 775/10 - wie folgt: Da ein kurzzeitiger Statuswechsel innerhalb eines Arbeitgeberverbands von einer Mitgliedschaft mit Tarifbindung in eine OT-Mitgliedschaft während laufender
25.10.2012
Volltext-Urteile
BAG: Bei einem Widerspruch gegen den Betriebsübergang nach mehr als sechs Jahren liegt ein besonders schwerwiegendes Zeitmoment vor
BAG , Urteil  vom 15.03.2012 - 8 AZR 700/10 (Vorinstanz: LAG Hamm vom 01.10.2010 - Aktenzeichen 10 Sa 449/10; ) (Vorinstanz: ArbG Hagen - 5 Ca 1286/09 - 9.2.2010 )  Amtliche Leitsätze: Orientierungssätze:1. Liegen zwischen einer fehlerhaften
25.10.2012
Volltext-Urteile
LAG Niedersachsen: Sachgrundlos befristete Arbeitsverträge von Betriebsratsmitgliedern
LAG Niedersachen, Urteil vom 8.8.2012 - 2 Sa 1733/11Leitsätze§ 14 Abs. 2 TzBfG ist nicht richtlinienkonform dahingehend einzuschränken, dass er auf befristete Arbeitsverhältnisse von Betriebsratsmitgliedern keine Anwendung findet.Der von Art. 7 der
25.10.2012
Volltext-Urteile
ArbG Berlin: Diskriminierung - Kopftuch
ArbG Berlin, Urteil vom 28.03.2012 - 55 Ca 2426/12Leitsatz1) Trägt eine muslimische Frau in der Öffentlichkeit ein Kopftuch, ist dies als Teil ihres religiösen Bekenntnisses und als Akt der Religionsausübung anzuerkennen.2) Wird eine Bewerberin
stats