R&W Abo Buch Datenbank Veranstaltungen Betriebs-Berater
 
Arbeitsrecht
14.11.2012
Nachrichten
BAG: Vertretungsbefristung - Rechtsmissbrauchskontrolle
Das BAG entschied in seinem Urteil vom 18.7.2012 - 7 AZR 783/10 - wie folgt: Im Anschluss an das Urteil des Gerichtshofs der Europäischen Union vom 26. Januar 2012 - C-586/10 - [Kücük] bestätigt der Senat die Rechtsprechung zur Vertretungsbefristung
14.11.2012
Nachrichten
BAG: Versetzung und Auswahlverfahren nach TV Ratio DTKS
Das BAG entschied in seinem Urteil vom 18.10.2012 - 6 AZR 86/11 - wie folgt: Ist der Arbeitgeber tariflich verpflichtet, den Arbeitnehmer durch Änderungsvertrag oder Änderungskündigung zunächst in einen Beschäftigungs- und Qualifizierungsbetrieb zu
14.11.2012
Nachrichten
BAG: Vorübergehende Übertragung einer höherwertigen Tätigkeit
Das BAG entschied in seinem Urteil vom 4.7.2012 - 4 AZR 759/10 - wie folgt: Die Rechtmäßigkeit der vorübergehenden Übertragung einer höher bewerteten Tätigkeit nach § 14 TVöD ist an den Regeln zu messen, die der Arbeitgeber bei der Ausübung seines
13.11.2012
Nachrichten
BAG: Fortbildungskosten - Transparenz - Bereicherungsanspruch
Das BAG entschied in seinem Urteil vom 21.8.2012 - 3 AZR 698/10 - wie folgt: Eine Klausel über die Erstattung von Ausbildungskosten genügt dem Transparenzgebot in § 307 Abs. 1 S. 2 BGB nur dann, wenn die entstehenden Kosten dem Grunde und der Höhe
13.11.2012
Nachrichten
BAG: Betriebliche Altersversorgung - Direktversicherung - Insolvenz - Aussonderung der Direktversicherung - Schadensersatz
Das BAG entschied in seinem Urteil vom 18.9.2012 - 3 AZR 176/10 - wie folgt: Hat der Arbeitgeber zugunsten des Arbeitnehmers zum Zwecke der betrieblichen Altersversorgung eine Direktversicherung abgeschlossen, ist allein die versicherungsrechtliche
13.11.2012
Nachrichten
ArbG Oberhausen: Kettenbefristung und Rechtsmissbrauch bei Leiharbeit im Konzern
Das ArgbG entschied in seinem Urteil vom 24.10.2012 – 3 Ca 796/12 – wie folgt: Das Arbeitsgericht hatte zu entscheiden, ob wegen unzulässiger Arbeitnehmerüberlassung ein Arbeitsverhältnis zum Entleiherbetrieb zustande gekommen war. Ferner war über
12.11.2012
Nachrichten
ArbG Lüneburg: Die politische Gesinnung des Ehegatten ist im Arbeitsverhältnis irrelevant
Das ArbG entschied in seinem Urteil vom 11.10.2012 – 4 Ca 239/12 – wie folgt: Die Klage einer Erzieherin gegen ihre Versetzung war erfolgreich. Auf die politische Gesinnung ihres Ehemanns kam es für die Entscheidung aus rechtlichen Gründen nicht an.
09.11.2012
Nachrichten
LAG Berlin: Darlegungs- und Beweislast für Überstunden
Das LAG entschied in seinem Beschluss vom 19.9.2012 – 15 Ta 1766/12 – wie folgt: Im Überstundenprozess genügt der Arbeitnehmer seiner Darlegungslast, indem er vorträgt, an welchen Tagen er von wann bis wann Arbeit geleistet oder sich auf Weisung des
09.11.2012
Nachrichten
BAG: Betriebliche Altersversorgung - Reduzierung der Sonderzahlung eines Dienstordnungsangestellten
Das BAG entschied in seinem Urteil vom 19.6.2012 - 3 AZR 558/10 - wie folgt: Die Gewährung einer jährlichen Sonderzahlung ist nicht durch die hergebrachten Grundsätze des Berufsbeamtentums verfassungsrechtlich gewährleistet. Ein ehemaliger
08.11.2012
Volltext-Urteile
BAG: Betriebsübergang - Beginn der Tarifgeltung Transformation mit dem Zeitpunkt des Inkrafttretens
BAG , Urteil vom 16.05.2012 - Aktenzeichen 4 AZR 321/10 (Vorinstanz: LAG Sachsen-Anhalt vom 10.03.2010 - Aktenzeichen 4 Sa 218/09; ) (Vorinstanz: ArbG Dessau-Roßlau vom 13.05.2009 - Aktenzeichen 1 Ca 72/09; )  Amtliche Leitsätze: Tritt ein
08.11.2012
Volltext-Urteile
BAG: Mindesturlaub und Schwerbehindertenzusatzurlaub - Verfall der gesetzlichen Urlaubsansprüche
BAG, Urteil vom 7.8.2012 - 9 AZR 353/10Leitsätze1. Der gesetzliche Erholungsurlaub (§§ 1, 3 BUrlG) und der schwerbehinderten Menschen zustehende Zusatzurlaub (§ 125 Abs. 1 SGB IX) setzen keine Arbeitsleistung des Arbeitnehmers im Urlaubsjahr voraus.
08.11.2012
Volltext-Urteile
ArbG Lüneburg: Die politische Gesinnung des Ehegatten ist im Arbeitsverhältnis irrelevant
Dieses Urteil werden wir Ihnen zur Verfügung stellen, sobald es veröffentlicht wurde.Vielen Dank für Ihr Interesse
08.11.2012
Volltext-Urteile
LAG Berlin: Darlegungs- und Beweislast für Überstunden
LAG Berlin-Brandenburg, Beschluss vom 10.09.2012 - 15 Ta 1766/12Leitsätze1. Im Überstundenprozess genügt der Arbeitnehmer seiner Darlegungslast, indem er vorträgt, an welchen Tagen er von wann bis wann Arbeit geleistet oder sich auf Weisung des
08.11.2012
Volltext-Urteile
BAG: Betriebsbedingte Kündigung - Wegfall einer Hierarchieebene
BAG, Urteil vom 24.5.2012, 2 AZR 124/11SachverhaltDie Parteien streiten über die Wirksamkeit einer ordentlichen, auf betriebsbedingte Gründe gestützten Kündigung und damit in Zusammenhang stehende Ansprüche.Die Beklagte ist ein Tochterunternehmen
08.11.2012
Volltext-Urteile
BAG: Betriebliche Altersversorgung - Reduzierung der Sonderzahlung eines Dienstordnungsangestellten
BAG, Urteil vom 19.6.2012, 3 AZR 558/10SachverhaltDie Parteien streiten über die Höhe der dem Kläger für die Jahre 2003 bis 2007 zustehenden jährlichen Sonderzahlung/Sonderzuwendung.Der Kläger war als Dienstordnungsangestellter bei der Beklagten
08.11.2012
Volltext-Urteile
BAG: BAV - Einstandspflicht des Arbeitgebers bei Leistungsherabsetzung durch Pensionskasse
BAG, Urteil vom 19.6.2012, 3 AZR 408/10Leitsätze1. Hat der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer Leistungen der betrieblichen Altersversorgung zugesagt, die über eine Pensionskasse durchgeführt werden, und macht die Pensionskasse von ihrem satzungsmäßigen
08.11.2012
Nachrichten
BAG: Auslegung eines Tarifsozialplans - Verlängerung des mit einer Transfergesellschaft abgeschlossenen befristeten Arbeitsvertrags
Das BAG entschied in seinem Urteil vom 15.5.2012 - 7 AZR 785/10 - wie folgt: Ein auf die Abgabe einer Willenserklärung gerichteter Antrag ist bestimmt iSv. § 253 Abs. 2 Nr. 2 ZPO, wenn er so gefasst ist, dass der Inhalt der nach § 894 Satz 1 ZPO
08.11.2012
Nachrichten
BAG: Nichtzulassungsbeschwerde - Rechtsfrage - Entscheidungserheblichkeit
Das BAG entschied in seinem Beschluss vom 15.10.2012 - 5 AZN 1958/12 - wie folgt: Entscheidungserheblich ist eine Rechtsfrage, wenn sich das Landesarbeitsgericht in der anzufechtenden Entscheidung mit ihr befasst und sie beantwortet hat und bei einer
stats