R&W Abo Buch Datenbank Veranstaltungen Betriebs-Berater
 
Arbeitsrecht
07.11.2012
Nachrichten
BAG: Eingruppierung der Tätigkeit einer Kassiererin im Einzelhandel - Gehaltsgruppe III
Das BAG entschied in seinem Urteil vom 5.9.2012 - 4 AZR 584/10 - wie folgt: Für die Auslegung des Tarifmerkmales „Lebensmittel-Supermarkt“ iSd. Fußnote 2 zur Gehaltsgruppe III GTV ist, weil die Tarifvertragsparteien von einer eigenständigen
06.11.2012
Nachrichten
BAG: Betriebliche Altersversorgung - Pensionskassenleistungen
Das BAG entschied in seinem Urteil vom 19.6.2012 - 3 AZR 408/10 - wie folgt: Nach § 1 Abs. 1 BetrAVG ist betriebsrentenrechtlich zu unterscheiden zwischen der Versorgungszusage (Satz 1), der Vereinbarung des internen oder externen Durchführungsweges
05.11.2012
Nachrichten
BAG: Wechsel zu einer „Beschäftigungs- und Qualifizierungsgesellschaft“ als Umgehung der Rechtsfolgen eines Betriebsübergangs
Das BAG entschied in seinem Urteil vom 25.10.2012 – 8 AZR 572/11 – wie folgt: Wechseln Arbeitnehmer durch einen dreiseitigen Vertrag vom Betriebsveräußerer zu einer Beschäftigungsund Qualifizierungsgesellschaft (B & Q), so ist diese Vereinbarung
02.11.2012
Nachrichten
ArbG Duisburg: Fristlose Kündigung wegen grober Beleidigung auf Facebook
Das ArbG entschied in seinem Urteil vom 26.9.2012 – 5 Ca 949/12 – wie folgt: Die Kündigung gegenüber einem Arbeitnehmer, welcher beleidigende Äußerungen bei Facebook eingestellt hatte, hat das ArbG nur aufgrund der Besonderheiten des Einzelfalls für
02.11.2012
Nachrichten
BAG: Zweckbefristung - Klagefrist - Zweckerreichung
Das BAG entschied in seinem Urteil vom 15.5.2012 - 7 AZR 35/11 - wie folgt: Bei einer Zweckbefristung kann eine Befristungskontrollklage erst erhoben werden, wenn der Arbeitgeber den Arbeitnehmer nach § 15 Abs. 2 TzBfG schriftlich über den Zeitpunkt
01.11.2012
Volltext-Urteile
BAG: Berechnung einer Betriebsrente bei vorzeitigem Ausscheiden und vorzeitigem Rentenbeginn
BAG, Urteil vom 19.6.2012, 3 AZR 289/10SachverhaltDie Parteien streiten über die Höhe der Betriebsrente der Klägerin.Die am 29. April 1942 geborene Klägerin war vom 1. Oktober 1978 bis zum 30. April 1999 bei der Rechtsvorgängerin der Beklagten, der W
01.11.2012
Volltext-Urteile
LAG Nürnberg: „Junges Team“ – fehlende Indizwirkung für Benachteiligung eines Bewerbers wegen des Alters
LAG Nürnberg, Urteil vom 16.5.2012 - 2 Sa 574/11SachverhaltDie Parteien streiten, soweit in der Berufungsinstanz noch erheblich, um Ansprüche des Klägers auf Entschädigung wegen Altersdiskriminierung nach § 15 Abs. 2 AGG. Die Beklagte betreibt in A...
01.11.2012
Volltext-Urteile
BAG: Arbeitskampf - Wechsel in OT-Mitgliedschaft
BAG, Urteil vom 19.6.2012, 1 AZR 775/10LeitsätzeWechselt ein Unternehmen innerhalb eines Arbeitgeberverbands während laufender Tarifverhandlungen wirksam von einer Mitgliedschaft mit Tarifbindung in eine OT-Mitgliedschaft, kann die Gewerkschaft
01.11.2012
Volltext-Urteile
BAG: Unrichtige oder widersprüchliche Auskünfte über den Grund der Benachteiligung
BAG, Urteil vom 21.6.2012, 8 AZR 364/11Leitsätze1. Werden in einem Betrieb keine Arbeitnehmer nichtdeutscher Herkunft beschäftigt, jedoch im gesamten Unternehmen Arbeitnehmer aus insgesamt 13 Nationen, so ist dies kein aussagekräftiges Indiz dafür,
01.11.2012
Volltext-Urteile
BAG: Sonderkündigungsschutz eines Ersatzmitglieds des Betriebsrats
BAG, Urteil vom 19.4.2012, 2 AZR 233/11SachverhaltDie Parteien streiten über den Bestand ihres Arbeitsverhältnisses sowie über die Entfernung von Abmahnungen aus der Personalakte des Klägers.Die Beklagte ist ein international tätiges IT-Beratungs-
01.11.2012
Volltext-Urteile
BAG: Zuschuss zum Mutterschaftsgeld
BAG, Urteil vom 22.8.2012, 5 AZR 652/11LeitsätzeDer Anspruch auf Mutterschaftsgeld entfällt nicht für den gesamten Zeitraum der Schutzfristen, wenn das Arbeitsverhältnis bei Beginn der Schutzfrist des § 3 Abs. 2 MuSchG wegen Elternzeit geruht hat.
01.11.2012
Volltext-Urteile
BAG: Zulässigkeit eines Feststellungsantrages
BAG, Urteil vom 20.6.2012, 4 AZR 657/10SachverhaltDie Parteien streiten darüber, welche tariflichen Regelungen aufgrund arbeitsvertraglicher Bezugnahme auf ihr Arbeitsverhältnis anzuwenden sind.Der Kläger, Mitglied der Gewerkschaft ver.di, ist seit
01.11.2012
Volltext-Urteile
BAG: Verhaltensbedingte Kündigung einer Grundschullehrerin
BAG, Urteil vom 19.4.2012, 2 AZR 156/11SachverhaltDie Parteien streiten über die Wirksamkeit einer ordentlichen, verhaltensbedingten Kündigung.Die 1969 geborene Klägerin ist seit dem 1. Juli 1991 beim beklagten Land als Lehrerin angestellt und war
01.11.2012
Volltext-Urteile
BAG: Befristungskontrollklage bei Zweckbefristung
BAG, Urteil vom 15.5.2012, 7 AZR 35/11SachverhaltDie Parteien streiten darüber, ob die Zweckbefristung in dem zwischen ihnen bestehenden Arbeitsvertrag wirksam ist.Der Kläger ist für den Beklagten in der Maßregelvollzugsklinik R tätig. Dort betreibt
01.11.2012
Volltext-Urteile
BAG: Wechsel zu einer „Beschäftigungs- und Qualifizierungsgesellschaft“ als Umgehung der Rechtsfolgen eines Betriebsübergangs
Dieses Urteil werden wir Ihnen zur Verfügung stellen, sobald es veröffentlicht wurde.Vielen Dank für Ihr Interesse.
01.11.2012
Nachrichten
ArbG Berlin: Diskriminierung – Kopftuch
Das BAG entschied in seinem Urteil vom 28.3.2012 – 55 Ca 2426/12 – wie folgt: Trägt eine muslimische Frau in der Öffentlichkeit ein Kopftuch, ist dies als Teil ihres religiösen Bekenntnisses und als Akt der Religionsausübung anzuerkennen. Wird eine
01.11.2012
Nachrichten
BAG: Verhaltensbedingte Kündigung - Grundschullehrerin
Das BAG entschied in seinem Urteil vom 19.4.2012 - 2 AZR 156/11 - wie folgt: Eine Grundschullehrerin hat ihr Verhalten in der Schule so einzurichten, dass die Verwirklichung des ihr zukommenden gesetzlichen Erziehungsauftrags nicht gefährdet wird.
01.11.2012
Nachrichten
BAG: Zulässigkeit einer Feststellungsklage - Sachliche Reichweite einer Bezugnahmeklausel
Das BAG entschied in seinem Urteil vom 20.6.2012 - 4 AZR 657/10 - wie folgt: Für die Zulässigkeit eines Feststellungsantrages, der auf die Anwendung bestimmter Tarifverträge kraft arbeitsvertraglicher Bezugnahme gerichtet ist, ist es ohne Bedeutung,
stats