R&W Abo Buch Datenbank Veranstaltungen Betriebs-Berater
 
Arbeitsrecht
27.09.2013
Volltext-Urteile
BAG: Verfall von Versorgungsanwartschaften - Altersdiskriminierung
BAG, Urteil vom 28.5.2013 - 3 AZR 210/11SachverhaltDie Parteien streiten darüber, ob dem Kläger eine unverfallbare Anwartschaft auf Leistungen der betrieblichen Altersversorgung zusteht.Der im Juli 1981 geborene Kläger stand vom 1. August 2002 bis
27.09.2013
Volltext-Urteile
BAG: Entgeltfortzahlung an Feiertagen
BAG, Urteil vom 15.5.2013 - 5 AZR 139/12SachverhaltDie Parteien streiten über die Vergütung ausgefallener Arbeitsschichten.Der Kläger ist bei der beklagten Druckerei, die Erzeugnisse der Tagespresse herstellt, als Maschinenführer beschäftigt. Auf das
27.09.2013
Volltext-Urteile
BAG: Umfang der Arbeitszeit beim Fehlen einer ausdrücklichen Vereinbarung
BAG, Urteil vom 15.5.2013 - 10 AZR 325/12SachverhaltDie Parteien streiten über den Umfang der Arbeitsverpflichtung der Klägerin und über Vergütungsansprüche.Die Klägerin ist - nach Vorbeschäftigung bei einem anderen Konzernunternehmen - seit dem 1.
27.09.2013
Volltext-Urteile
BAG: Berufsfußball - vorzeitige Beendigung eines befristeten Vertragsverhältnisses
BAG, Urteil vom 25.4.2013 - 8 AZR 453/12SachverhaltDie Parteien streiten über die Frage, ob der Beklagte verpflichtet ist, an den Kläger eine in einem Aufhebungsvertrag vereinbarte und gezahlte Ablöseentschädigung zurückzuzahlen.Der am 23. Januar
27.09.2013
Volltext-Urteile
BAG: Auflösungsantrag des Arbeitnehmers
BAG, Urteil vom 11.7.2013 - 2 AZR 241/12SachverhaltDie Parteien streiten über die vom Kläger beantragte Auflösung des Arbeitsverhältnisses gegen Zahlung einer Abfindung.Der Kläger war seit Januar 1998 bei der Beklagten - einem papierverarbeitenden
27.09.2013
Volltext-Urteile
BAG: Interessenausgleich - Berücksichtigung von Leiharbeitnehmern bei der Ermittlung des Schwellenwerts in § 111 S. 1 BetrVG
BAG, Urteil vom 18.10.2011 - 1 AZR 335/10AMTLICHER LEITSATZBei der Ermittlung der maßgeblichen Unternehmensgröße in § 111 S. 1 BetrVG sind Leiharbeitnehmer, die länger als drei Monate im Unternehmen eingesetzt sind, mitzuzählen.BetrVG §§ 7, 9, 111,
27.09.2013
Volltext-Urteile
BAG: Abgeltung gesetzlichen Mindesturlaubs – Ausgleichsklausel
BAG, Urteil vom 14.5.2013 – 9 AZR 844/11 AMTLICHER LEITSATZ Hatte der Arbeitnehmer nach der Beendigung des Arbeitsverhältnisses tatsächlich die Möglichkeit, die Abgeltung des ihm zustehenden gesetzlichen Mindesturlaubs in Anspruch zu nehmen, und
27.09.2013
Nachrichten
BAG: Anspruch auf Teilzeit – Rechtsmissbrauch
Das BAG hat mit Urteil vom 11.6.2013 - 9 AZR 786/11 - wie folgt entschieden: 1. § 8 Abs. 1 und Abs. 4 Satz 1 TzBfG räumen dem Arbeitnehmer unter den dort genannten Voraussetzungen einen Anspruch auf Verringerung der regelmäßigen Arbeitszeit und auf
27.09.2013
Nachrichten
BAG: Verfall von Versorgungsanwartschaften – Altersdiskriminierung
Das BAG hat mit Urteil vom 28.5.2013 - 3 AZR 210/11 - wie folgt entschieden: Das in § 1b Abs. 1 Satz 1 i.V. m. § 30f Abs. 2 BetrAVG i. d. F. des Gesetzes vom 10.12.2007 (BGBl. I S. 2838) für die Unverfallbarkeit von Anwartschaften auf Leistungen der
27.09.2013
Nachrichten
BAG: Entgeltfortzahlung an Feiertagen
Das BAG hat mit Urteil vom 15.5.2013 - 5 AZR 139/12 - wie folgt entschieden: Eine zu Ungunsten des Arbeitnehmers von § 2 Abs. 1 EFZG abweichende tarifliche Bestimmung des Ursachenzusammenhangs zwischen Feiertag und Arbeitsausfall verstößt gegen § 12
27.09.2013
Nachrichten
BAG: Umfang der Arbeitszeit beim Fehlen einer ausdrücklichen Vereinbarung
Das BAG hat mit Urteil vom 15.5.2013 - 10 AZR 325/12 - wie folgt entschieden:1. Wird im Arbeitsvertrag keine ausdrückliche Vereinbarung über die Dauer der Arbeitszeit getroffen, so ist anzunehmen, dass die Parteien die betriebsübliche Arbeitszeit
26.09.2013
Nachrichten
BAG: Berufsfußball – vorzeitige Beendigung eines befristeten Vertragsverhältnisses
Das BAG hat mit Urteil vom 25.4.2013 - 8 AZR 453/12 - wie folgt entschieden:1. Wird für eine vom Vertragsspieler gewünschte vorzeitige Aufhebung des Vertrages als Berufsfußballer vereinbart, dass dieser dafür eine „Entschädigung“ zu zahlen habe, so
26.09.2013
Nachrichten
BAG: Auflösungsantrag des Arbeitnehmers
Das BAG hat mit Urteil vom 11.7.2013 - 2 AZR 241/12 - wie folgt entschieden:1. Dem Arbeitnehmer oder Arbeitgeber, der durch ein erstinstanzliches Urteil nicht beschwert ist, steht für die erstmalige Stellung eines Auflösungsantrags im
26.09.2013
Nachrichten
ArbG Berlin: Stichtagsabhängige Eingruppierung in die Untergruppe
Das ArbG Berlin hat mit Urteil vom 8.5.2013 - 55 Ca 14050/12 - wie folgt entschieden:1) Die Eingruppierung der Tätigkeit einer Verwalterin/eines Verwalters einer Verkaufsstelle/Filiale im Sinne der Gehaltsgruppen K4 und K5 des § 2 B. ETV erfolgt
25.09.2013
Nachrichten
BAG: Nichtzulassungsbeschwerde - Unterbrechung durch Insolvenzverfahren - Aufnahme des Rechtsstreits
Das BAG hat mit Beschluss vom 28.8.2013 - 5 AZN 426/13 (F) - wie folgt entschieden:  Trägt der Insolvenzverwalter eine angemeldete titulierte Forderung nicht in die Tabelle ein oder bestreitet er die Forderung, ohne seinen Widerspruch zu verfolgen,
25.09.2013
Nachrichten
BAG: Betriebsrat - Unterrichtung über die wirtschaftliche Lage und Entwicklung des Unter-nehmens - Quartalsbericht
Das BAG hat mit Beschluss vom 14.5.2013 - 1 ABR 4/12 - wie folgt entschieden:  Der Betriebsrat ist nicht nach § 110 Abs. 1 BetrVG berechtigt, die Arbeitnehmer über die wirtschaftliche Lage und Entwicklung des Unternehmens zu unterrichten.
24.09.2013
Nachrichten
BAG: Befristeter Arbeitsvertrag mit „Optionskommune“
Das BAG hat mit Urteil vom 11.9.2013 - entschieden: Die Kommunen können die Befristung von Arbeitsverträgen mit ihren Arbeitnehmern nicht allein mit der „Experimentierklausel“ des § 6a SGB II rechtfertigen. § 6a SGB II eröffnete bundesweit höchstens
24.09.2013
Nachrichten
BAG: Betriebsübergang - Auftragsneuvergabe - Objektschutz
Das BAG hat mit Urteil vom 23.5.2013 - 8 AZR 207/12 - entschieden: Die Übernahme eines Objektschutzauftrages kann dann einen Betriebsübergang iSd. § 613a BGB darstellen, wenn der Auftraggeber verlangt, dass der neue Auftragneh-mer ein auf das zu
stats