R&W Abo Buch Datenbank Veranstaltungen Betriebs-Berater
 
Arbeitsrecht
13.09.2013
Nachrichten
BAG: Betriebliche Altersversorgung - außerplanmäßige Anhebung der Beitragsbemes-sungsgrenze in der gesetzlichen Rentenversicherung
Das BAG hat mit Urteil vom 23.4.2013 - 3 AZR 475/11 - entschieden: Eine vor dem 1. Januar 2003 im Wege der Gesamtzusage getroffene Versor-gungsvereinbarung, die für den Teil des versorgungsfähigen Einkommens oberhalb der Beitragsbemessungsgrenze in
13.09.2013
Nachrichten
BAG: Wiedereinsetzung in die Fristen zur Einlegung und Begründung einer Nichtzulas-sungsbeschwerde bei Versagung von Prozesskostenhilfe
Das BAG hat mit Urteil 3.7.2013 - 2 AZN 250/13 - entschieden: Eine mittellose Partei kann zunächst Prozesskostenhilfe und nach deren Bewilli-gung innerhalb der Frist des § 234 Abs. 1 Satz 1 ZPO Wiedereinsetzung in die Frist zur Einlegung der
13.09.2013
Nachrichten
BAG: Gleichbehandlungsgrundsatz - Rechtsfolgen eines Verstoßes
Das BAG hat mit Urteil vom 14.5.2012 - 1 AZR 43/12 - entschieden: Wird ein Flugbegleiter unter Verstoß gegen § 68 Abs. 1 TV PV/§ 75 Abs. 1 BetrVG vom Geltungsbereich einer begünstigenden Regelung einer Fluggesellschaft über die Einsatzplanung
13.09.2013
Nachrichten
LAG Berlin-Brandenburg: Abgrenzung Arbeitnehmerüberlassung und Werkvertrag
Das LAG Berlin-Brandenburg hat mit Urteil vom 6.5.2013 – 21 Sa 2286/12 - entschieden: 1. Sind bei einem drittbezogenen Arbeitseinsatz die Arbeitnehmer des Drittunternehmens in einer Weise in den Produktionsprozess des Auftraggebers eingebunden, dass
12.09.2013
Volltext-Urteile
BAG: Rechtzeitigkeit des Widerspruchs beim Betriebsübergang
BAG, Urteil vom 10.11.2011 - 8 AZR 277/10 SachverhaltDie Parteien streiten darüber, ob das Arbeitsverhältnis der Klägerin infolge eines Betriebsübergangs auf einen Betriebserwerber übergegangen ist oder mit der Beklagten fortbesteht sowie über die
12.09.2013
Volltext-Urteile
BAG: Aktives Wahlrecht nach § 5 Abs 2 S 1 DrittelbG - Nichtigkeit einer Wahl - mitbestimmungsrechtlicher Unternehmensbegriff)
BAG, Beschluss vom 13.3.2013 - 7 ABR 47/11Amtlicher LeitsatzFühren mehrere - jeweils der drittelparitätischen Mitbestimmung nach § 1 Abs. 1 DrittelbG unterliegende - Unternehmen einen (oder mehrere) Gemeinschaftsbetrieb(e), haben die mit einem
12.09.2013
Volltext-Urteile
BAG: Schadenersatz bei vorsätzlicher Schädigung
BAG, Urteil vom 20.6.2013 - 8 AZR 471/12SachverhaltDie Parteien streiten darüber, ob die beklagte Stadt (im Folgenden: Beklagte) verpflichtet ist, dem Kläger sämtliche künftigen Schäden zu ersetzen, die er aufgrund an asbestfaserhaltigen Bauteilen
12.09.2013
Volltext-Urteile
BAG: Rechtsmissbrauchsgrenzen bei Arbeitnehmerüberlassung
BAG, Urteil vom 15.5.2013 - 7 AZR 494/11 SachverhaltNachdem der Revisionskläger zu 1. seine Revision zurückgenommen hat, machen im Revisionsverfahren nur die Revisionsklägerinnen zu 2. bis 7. (künftig: Klägerinnen) das Bestehen eines
12.09.2013
Volltext-Urteile
BAG: Altersteilzeitarbeitsverhältnis - Begriff der "bisherigen Arbeitszeit"
BAG, Urteil vom 11.6.2013 - 9 AZR 758/11 SachverhaltDie Parteien streiten über die Höhe der Altersteilzeitvergütung des Klägers und in diesem Zusammenhang über den Umfang seiner wöchentlichen Arbeitszeit während der Altersteilzeit.Der am 26. August
12.09.2013
Volltext-Urteile
BAG: Kündigung wegen Kirchenaustritts
BAG, Urteil vom 25.4.2013 - 2 AZR 579/12SachverhaltDie Parteien streiten über die Wirksamkeit einer außerordentlichen Kündigung.Der 1952 geborene Kläger war seit 1992 bei dem beklagten Caritasver-band als Sozialpädagoge beschäftigt. Der Beklagte ist
12.09.2013
Volltext-Urteile
BAG: Betriebsbedingte Kündigung - Beteiligung der Mitarbeitervertretung
BAG, Urteil vom 25.4.2013 - 2 AZR 299/12 SachverhaltDie Parteien streiten über die Wirksamkeit einer betriebsbedingten Kündigung.Der Beklagte ist seit dem 1. April 2011 Insolvenzverwalter über das Vermögen der S Waisenhausstiftung (Schuldnerin).
12.09.2013
Volltext-Urteile
BAG: Bestimmtheit einer ordentlichen Kündigung
BAG, Urteil vom 20.6.2013 - 6 AZR 805/11 LeitsatzEine Kündigung ist bestimmt und unmissverständlich zu erklären. Der Empfänger einer ordentlichen Kündigung muss erkennen können, wann das Arbeitsverhältnis enden soll. Dafür genügt bei einer
12.09.2013
Volltext-Urteile
ArbG Kiel: Berechnung der regelmäßig beschäftigten Arbeitnehmer bei enger Verflechtung mehrerer Firmen
ArbG Kiel, Urteil vom 14.2.2013 - 5 Ca 1384 c/12 Amtliche Leitsätze1. Bei der Berechnung der regelmäßig beschäftigten Arbeitnehmer i. S. v. § 23 KSchG sind die Arbeitnehmer anderer Firmen zu berücksichtigen, wenn sie in die betriebliche Organisation
12.09.2013
Volltext-Urteile
LAG Berlin-Brandenburg: Abgrenzung Arbeitnehmerüberlassung und Werkvertrag
LAG Berlin-Brandenburg, Urteil vom 6.5.2013 - 21 Sa 2286/12 Amtliche Leitsätze1. Sind bei einem drittbezogenen Arbeitseinsatz die Arbeitnehmer des Drittunternehmens in einer Weise in den Produktionsprozess des Auftraggebers eingebunden, dass dem
12.09.2013
Volltext-Urteile
BAG: Beitragsbemessungsgrenze - gespaltene Rentenformel - Änderung der Rechtsprechung
BAG, Urteil vom 23.4.2013 - 3 AZR 475/11Leitsatz Eine vor dem 1. Januar 2003 im Wege der Gesamtzusage getroffene Versorgungsvereinbarung, die für den Teil des versorgungsfähigen Ein-kommens oberhalb der Beitragsbemessungsgrenze in der gesetzlichen
12.09.2013
Nachrichten
BAG: Eingruppierung - Bestimmung der „nächstniedrigeren Vergütungsgruppe“ gemäß der Vorbemerkung Nr. 1 Abs. 3 Anlage 1a zum BAT (Bund/TdL)
Das BAG hat mit Urteil vom 20.3.2013 - 4 AZR 486/11 - entschieden: Die „nächstniedrigere“ Vergütungsgruppe iSv. Satz 1 und Satz 3 der Vorbemerkung Nr. 1 Abs. 3 Anlage 1a zum BAT der VergGr. IIa und IIb ist die VergGr. III BAT (Bund/TdL) unabhängig
11.09.2013
Nachrichten
BAG: Schadensersatz - Asbestbelastung - Vorsätzliche Schädigung
Das BAG hat mit Urteil vom 20.6.2013 - 8 AZR 471/12 - entschieden: Es gibt keinen allgemeinen Erfahrungssatz, dass derjenige, der vorsätzlich eine zugunsten des Arbeitnehmers bestehende Schutzvorschrift missachtet, eine Schädi-gung oder eine
11.09.2013
Nachrichten
BAG: Betriebliche Altersversorgung - Berechnung einer Betriebsrente - Versorgungstarif-vertrag
Das BAG hat mit Urteil vom 23.4.2013 - 3 AZR 23/11 - entschieden: Ein vor dem 1. Januar 2003 abgeschlossener Versorgungstarifvertrag, der für den Teil des versorgungsfähigen Einkommens oberhalb der Beitragsbemessungsgrenze in der gesetzlichen
stats