BFH, Urteil vom 30. Januar 2008 - XI R 53/06Vorinstanz: Hessisches FG vom 27. Februar 2006 6 K 4203/03 (EFG 2006, 1621)Leitsatz:Die von Physiotherapeuten (Krankengymnasten) mit entsprechender Zusatzausbildung auf ärztliche Verordnung durchgeführte
In dem dem Urteil vom 4.3.2008 - IX R 80/06 - zugrunde liegenden Fall machte der Kläger einen Verlust nach § 17 Abs. 2 EStG aus seiner Beteiligung an einer Wohnbau-GmbH geltend und bezog darin Aufwendungen aus einer "Bürgschaftsinanspruchnahme" ein.
BFH, Urteil vom 4.3.2008 - IX R 80/06Vorinstanz: FG Baden-Württemberg vom 9.11.2006 - 12 K 81/05 (EFG 2007, 678)LEITSATZVerbürgt sich ein wesentlich an einer GmbH beteiligter Gesellschafter zugunsten eines Dritten, um zu ermöglichen, dass dieser mit
BFH, Urteil vom 23.1.2008 - I R 101/06Vorinstanz: FG Köln vom 31.8.2006 - 15 K 444/05 (EFG 2007, 214)LEITSATZGemäß § 8b Abs. 2 KStG 2002 bleiben bei der Ermittlung des Einkommens Gewinne aus der Veräußerung eines Anteils an einer Körperschaft oder
Mit Urteil vom 19.12.2007 - IX R 11/06 - hat der BFH entschieden, dass, wenn der Inhaber einer erworbenen Kaufoption diese verfallen lässt, der Tatbestand eines privaten Veräußerungsgeschäftes i.S. des § 23 Abs. 1 Satz 1 Nr. 4 EStG nicht erfüllt
BFH, Urteil vom 19.12.2007 - IX R 11/06Vorinstanz: FG Münster vom 7. Dezember 2005 10 K 5715/04 F (EFG 2006, 669)Leitsatz:Wer erworbene Optionen verfallen lässt, erfüllt nicht den Tatbestand des § 23 Abs. 1 Satz 1 Nr. 4 EStG.EStG § 23 Abs. 1 Satz 1
Schreiben vom 29.4.2008 - IV B 2 - S 2297-b/07/0001Mit dem Jahressteuergesetz 2007 vom 13.12.2006 (BGBl. I 2006 S. 2878, BStBl I 2007 S. 28) wurde mit § 37b EStG eine Regelung in das EStG eingefügt, die es dem zuwendenden Steuerpflichtigen (z. B.
BMF, Schreiben vom 29.4.2008 - IV B 2 - S 2297-b/07/0001Mit dem Jahressteuergesetz 2007 vom 13. Dezember 2006 (BGBl. I 2006 S. 2878, BStBl I 2007 S. 28) wurde mit § 37b EStG eine Regelung in das Einkommensteuergesetz eingefügt, die es dem zuwendenden
BFH, Urteil vom 17.10.2007 - I R 61/06Vorinstanz: FG Baden-Württemberg vom 2.6.2005 - 6 K 247/03 (EFG 2005, 1715)LEITSATZBei der Berechnung des Gewinns aus einer Betriebsveräußerung sind vom Erwerber übernommene betriebliche Verbindlichkeiten, die
BFH, Beschluss vom 23.1.2008 - I R 21/06Vorinstanz: FG München vom 10.2.2006 - 8 K 5285/02 (EFG 2006, 820)LEITSATZDem EuGH wird die folgende Rechtsfrage zur Vorabentscheidung vorgelegt:Stehen Art. 52 EGV (jetzt Art. 43 EG) bzw. Art. 73b EGV (jetzt
Mit Urteil vom 30.1.2008 - XI R 53/06 - hat der BFH entschieden, dass die von Physiotherapeuten (Krankengymnasten) mit entsprechender Zusatzausbildung auf ärztliche Verordnung durchgeführte Hippotherapie eine von der Umsatzsteuer befreite
Mit Urteil vom 17.10.2007 - I R 61/06 - hat der BFH entschieden, dass bei der Berechnung des Gewinns aus einer Betriebsveräußerung vom Erwerber übernommene betriebliche Verbindlichkeiten, die aufgrund von Rückstellungsverboten (hier: für
In dem dem Urteil vom 4.3.2008 - IX R 80/06 - zugrundeliegenden Fall machte der Kläger einen Verlust nach § 17 Abs. 2 EStG aus seiner Beteiligung an einer Wohnbau-GmbH geltend und bezog darin Aufwendungen aus einer "Bürgschaftsinanspruchnahme" ein.
Mit Urteil vom 19.12.2007 - IX R 11/06 - hat der BFH entschieden, dass, lässt der Inhaber einer erworbenen Kaufoption diese verfallen, der Tatbestand eines privaten Veräußerungsgeschäftes i.S. des § 23 Abs. 1 Satz 1 Nr. 4 EStG nicht erfüllt ist. Im
Mit Beschluss vom 23.1.2008 - I R 21/06 - hat der BFH dem EuGH die Frage der Vereinbarkeit des Ansatzes eines Sperrbetrags nach § 50c EStG mit der Kapitalverkehrs- und der Niederlassungsfreiheit zur Vorabentscheidung vorgelegt. Der BFH fragt an,
BFH, Urteil vom 25. 4. 2006 - X R 42/05Vorinstanz: FG Düsseldorf vom 6. 5. 2004 - 11 K 3047/00 ELeitsatz:Auch im Falle der Zusammenveranlagung von Ehegatten zur Einkommensteuer ist die Frage, ob Festsetzungsverjährung eingetreten ist, für jeden
FG Niedersachsen, Beschluss vom 2.4.2007 - 7 K 333/06 Orientierungssatz:Grunderwerbsteuer/Umsatzsteuer; EuGH-Vorlage zum nationalen "Belastungscocktail" aus Grunderwerbsteuer und Umsatzsteuer für Empfänger von Bauleistungen sowie zum europäischen
BFH, Urteil vom 13.11.2007 - VIII R 36/05 Vorinstanz: FG München vom 9.5.2005 - 1 K 3684/03 (EFG 2005, 1610)LEITSÄTZE1. Von der Bundesversicherungsanstalt für Angestellte im Zusammenhang mit Rentennachzahlungen gezahlte Zinsen gemäß § 44 Abs. 1 SGB I