R&W Abo Buch Datenbank Veranstaltungen Betriebs-Berater
 
Steuerrecht
17.11.2011
Nachrichten
BMF: Anwendung von BFH-Urteilen
Das BMF hat am 11.11.2011 die Liste mit den anzuwendenden BFH-Entscheidungen aktualisiert. Sie steht unter www.bundesfinanzministerium.de unter Aktuelles zur Verfügung.(BMF-Newsletter vom 11.11.2011)
17.11.2011
Volltext-Urteile
FG Berlin-Brandenburg: Einheitsbewertung für als Büro genutzten Gebäudeteil
FG Berlin-Brandenburg, Urteil vom 11.5.2011 - 3 K 3037/06 BSachverhaltDie Klägerin ist Eigentümerin des Grundstücks L...-straße .. in 1.... Berlin. Im Jahr 2000 wurden alle auf dem Grundstück befindlichen Gebäude und Außenanlagen abgerissen und es
17.11.2011
Nachrichten
BMF: Bericht Facharbeitsgruppe „Verlustverrechnung und Gruppenbesteuerung"
Das BMF hat am 14.11.2011 mitgeteilt, dass die gemeinsame Facharbeitsgruppe von Bund und Ländern zur „Verlustverrechnung und Gruppenbesteuerung" ihren Bericht vorgelegt hat. Die Regierungskoalition hatte dieses Gremium mit dem Ziel ins Leben gerufen,
17.11.2011
Volltext-Urteile
BMF: Haftungsvergütung einer Personengesellschaft an persönlich haftenden Gesellschafter
Das BMF hat durch Schreiben vom 14.11.2011 - IV D 2 - S 7100/07/10028 :003 - Abschn. 1.6 Abs. 6 UStAE geändert und wendet damit das Urteil des BFH vom 3.3.2011 - V R 24/10 - , BB-Entscheidungsreport Gierlich, BB 2011, 1383, an, demzufolge die
17.11.2011
Nachrichten
BFH: Verwaltungssanktion für zu hoch beantragte Ausfuhrerstattung
Der BFH hat durch Urteil vom 7.9.2011 - VII R 45/10 - entschieden: Der EuGH wird  um eine Vorabentscheidung zu der Frage ersucht, ob die im europäischen Ausfuhrerstattungsrecht bei zu Unrecht beantragter Ausfuhrerstattung vorgesehene Sanktion auch
17.11.2011
Nachrichten
BFH: Klagebefugnis des aufnehmenden Unternehmens bei Einbringung eines (Teil-)Betriebs
Der BFH hat durch Urteil vom 8.6.2011 - I R 79/10 - entschieden: Im Falle der Einbringung eines (Teil-)Betriebs oder Mitunternehmeranteils i. S. d. § 20 UmwStG 1995 kann das aufnehmende Unternehmen weder durch Anfechtungsklage noch durch
16.11.2011
Volltext-Urteile
BFH: Klagebefugnis des aufnehmenden Unternehmens bei Einbringung eines (Teil-)Betriebs
BFH, Urteil vom 8.6.2011 - I R 79/10LeitsatzIm Falle der Einbringung eines (Teil-)Betriebs oder Mitunternehmeranteils i.S. des § 20 UmwStG 1995 kann das aufnehmende Unternehmen weder durch Anfechtungsklage noch durch Feststellungsklage geltend machen,
16.11.2011
Volltext-Urteile
BFH: Verwaltungssanktion für zu hoch beantragte Ausfuhrerstattung
BFH, Entscheidung vom 7.9.2011 - VII R 45/10LeitsaatzIst eine Sanktion gegen einen Ausführer zu verhängen, der unter zutreffender Darstellung des für die Gewährung von Ausfuhrerstattung maßgeblichen Sachverhalts einen Erstattungsantrag stellt, obwohl
16.11.2011
Volltext-Urteile
BFH: Derzeit geltendes Erbschaftsteuerrecht verfassungsgemäß? Beitrittaufforderung an BMF
BFH, Beschluss vom 5.10.2011 - II R 9/11LeitsätzeDas BMF wird aufgefordert, dem Verfahren beizutreten. Im Streitfall geht es um die Fragen,1. ob die auf Steuerentstehungszeitpunkte im Jahr 2009 beschränkte Gleichstellung von Personen der Steuerklasse
16.11.2011
Nachrichten
BFH: Derzeit geltendes Erbschaftsteuerrecht verfassungsgemäß? Beitrittaufforderung an BMF
Der BFH Hat im Beschluss vom 5.10.2011 - II R 9/11 - das BMF aufgefordert, dem Verfahren II R 9/11 beizutreten. In dem Verfahren muss entschieden werden, 1. ob die auf Steuerentstehungszeitpunkte im Jahr 2009 beschränkte Gleichstellung von Personen
15.11.2011
Nachrichten
EU-Kommission: Abbau der Doppelbesteuerung
Doppelbesteuerung und doppelte Nichtbesteuerung stehen grundsätzlich in Widerspruch zum Geist des Binnenmarkts. Trotzdem müssen viele Bürger und Unternehmen nach wie vor allein deshalb eine höhere Steuerlast tragen, weil sie in mehr als einem
14.11.2011
Nachrichten
FG Niedersachsen: Gewerbesteuerfreibetrag und Abfärberegelung des § 15 Abs. 3Nr. 1 EStG
Das Niedersächsische FG hat durch Urteil vom 14.9.2011 – 3 K 447/10 – entschieden: Die Höhe des Freibetrages nach § 11 Abs. 1 S. 3 Nr. 1 GewStG stellt eine geeignete Größe zur gleichheits- undverhältnismäßigenAnwendungder Abfärberegelungdes § 15Abs.
11.11.2011
Nachrichten
BFH: Vorsteueraufteilung in Spielhalle
Der BFH hat im Urteil vom 7.7.2011 – V R 36/10 – entschieden: Beruft sich der Unternehmer aufgrund des Anwendungsvorrangs des Unionsrechts für die Steuerfreiheit eines Teils seiner Leistungen auf eine im UStG nicht zutreffend umgesetzte
11.11.2011
Nachrichten
BFH: Vorsteuerabzug bei Installation einer Photovoltaikanlage
Der BFH hat sich in drei Urteilen vom 19.7.2011 – XI R 29/09, XI R 21/10 und XI R 29/10 – zu den Voraussetzungen und zum Umfang eines Vorsteuerabzugs im Zusammenhang mit der Installation einer Photovoltaikanlage (PV-Anlage) zur Erzeugung von Strom
10.11.2011
Volltext-Urteile
BMF: Anteilsbewertung - Ausdehnung der erbschaftsteuerlichen Bewertungsregeln auf ertragsteuerliche Anwendungsfälle
BMF-Schreiben vom 22.9.2011 - IV C 6 - S 2170/10/10001Volltext des Schreibens: s. Zusatzinformation rechts
10.11.2011
Volltext-Urteile
FG Niedersachsen: Gewerbesteuerfreibetrag und Abfärberegelung des § 15 Abs. 3 Nr. 1 EStG
FG Niedersachsen, Urteil vom 14.09.2011 - 3 K 447/10leitsatzDie Höhe des Freibetrages nach § 11 Abs. 1 Satz 3 Nr. 1 GewStG stellt eine geeignete Größe zur gleichheits- und verhältnismäßigen Anwendung der Abfärberegelung des § 15 Abs. 3 Nr. 1 EStG dar.
10.11.2011
Volltext-Urteile
BFH: Vorsteuerabzug bei Installation einer Photovoltaikanlage
BFH, Urteil vom 19.7.2011 - XI R 29/10Leitsätze1. Aufwendungen für die Neueindeckung des Daches einer Scheune, auf dem eine unternehmerisch genutzte Photovoltaikanlage installiert wird, berechtigen zum Vorsteuerabzug im Umfang des unternehmerischen
10.11.2011
Volltext-Urteile
BFH: Vorsteuerabzug bei Installation einer Photovoltaikanlage
BFH, Urteil vom 19.7.2011 - XI R 21/10Leitsätze1. Der Betreiber einer Photovoltaikanlage kann einen Carport, auf dessen Dach die Anlage installiert wird und der zum Unterstellen eines privat genutzten PKW verwendet wird, insgesamt seinem Unternehmen
stats