R&W Abo Buch Datenbank Veranstaltungen Betriebs-Berater
 
Arbeitsrecht
03.03.2011
Volltext-Urteile
BAG: Auflösungsantrag des Arbeitgebers
BAG, Urteil vom 30.9.2010 - 2 AZR 160/09Sachverhalt Die Parteien streiten noch über einen von der Beklagten gestellten Auflösungsantrag. Der 1950 geborene Kläger ist seit 1977 bei der Beklagten, einem Unternehmen der Luft- und Raumfahrtindustrie,
03.03.2011
Volltext-Urteile
BAG: Wirksamwerden einer Willenserklärung gegenüber Geschäftsunfähigem
BAG, Urteil vom 28.10.2010 - 2 AZR 794/09Leitsätze1. Eine gegenüber einem Geschäftsunfähigen abgegebene Willenserklärung geht iSv. § 131 Abs. 1 BGB dem gesetzlichen Vertreter nur zu, wenn sie nicht lediglich faktisch in dessen Herrschaftsbereich
03.03.2011
Volltext-Urteile
LAG Berlin: Verdachtskündigung
LAG Berlin-Brandenburg , Urteil  vom 16.12.2010 - Aktenzeichen 2 Sa 2022/10 (Vorinstanz: ArbG Frankfurt/Oder vom 15.07.2010 - Aktenzeichen 8 Ca 506/10; ) Amtliche Leitsätze: 1. Bei einer Verdachtskündigung ist zunächst zu prüfen, ob sich aus den
03.03.2011
Volltext-Urteile
LAG Nürnberg: Zuständigkeit des Gesamtbetriebsrats bei Formularen
LAG Nürnberg , Beschluss  vom 21.12.2010 - Aktenzeichen 6 TaBVGa 12/10 (Vorinstanz: ArbG Würzburg vom 05.08.2010 - Aktenzeichen 4 BVGa 7/10; ) Amtliche Leitsätze: Das Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats nach § 94 Abs. 2 (1. Alt.) BetrVG bezieht sich
03.03.2011
Volltext-Urteile
BAG: Fahrlässigkeit bei betrieblich veranlasstem Handeln
BAG, Urteil vom 28.10.2010 - 8 AZR 418/09SachverhaltDie Parteien streiten um Schadensersatz wegen der Beschädigung eines Diagnosegeräts. Die Kläger betreiben als Fachärzte eine Gemeinschaftspraxis für radiologische Diagnostik und Nuklearmedizin. Etwa
03.03.2011
Volltext-Urteile
BAG: Auslegung eines Tarifvertrages - Senioritätsprinzip
BAG, Urteil vom 17.11.2010 - 4 AZR 118/09SachverhaltDie Parteien streiten über die Auslegung einer tarifvertraglichen Regelung und in diesem Zusammenhang über die Einwirkungspflicht des Beklagten auf sein Mitgliedsunternehmen Deutsche Lufthansa AG
25.02.2011
Volltext-Urteile
BAG: TV Mindestlohn als übliche Vergütung bei faktischem Arbeitsverhältnis
BUNDESARBEITSGERICHT Urteil vom 27.7.2010, 3 AZR 317/08Anlernvertrag - faktisches Arbeitsverhältnis - EntgeltLeitsätze1. Die Ausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf hat nach § 4 Abs. 2 BBiG grundsätzlich in einem Berufsausbildungsverhältnis
25.02.2011
Volltext-Urteile
BAG: Anpassung der Betriebsrente – Berechnungsdurchgriff bei einer Patronatserklärung
BUNDESARBEITSGERICHT Urteil vom 29.9.2010, 3 AZR 427/08Betriebsrentenanpassung - Berechnungsdurchgriff - PatronatserklärungLeitsätze1. Für die Anpassung der Betriebsrenten nach § 16 BetrAVG ist grundsätzlich die wirtschaftliche Lage des
25.02.2011
Volltext-Urteile
BAG: Auslegung einer Verweisungsklausel
BUNDESARBEITSGERICHT Urteil vom 22.9.2010, 4 AZR 98/09Auslegung einer arbeitsvertraglichen VerweisungsklauselTenor1. Auf die Revision der Klägerin wird das Urteil des Landesarbeitsgerichts Köln vom 28. August 2008 - 7 Sa 244/08 - aufgehoben, soweit
25.02.2011
Volltext-Urteile
BAG: Arbeitsvertragliche Bezugnahmeklausel bei Betriebsübergang
BUNDESARBEITSGERICHT Urteil vom 17.11.2010, 4 AZR 391/09Bezugnahme auf Tarifvertrag - Gleichstellungsabrede - vertragliche Weitergeltung des Tarifvertrags nach Betriebsübergang mit BranchenwechselLeitsätzeDie vertragliche Inbezugnahme eines
25.02.2011
Volltext-Urteile
BAG: Arbeitnehmerüberlassung – Urlaubsentgelt
BUNDESARBEITSGERICHT Urteil vom 21.9.2010, 9 AZR 510/09Arbeitnehmerüberlassung - UrlaubsentgeltLeitsätze1. In § 11 Abs. 1 BUrlG ist die Bemessungsgrundlage für den nach § 13 Abs. 1 Satz 1 BUrlG unabdingbaren Anspruch auf bezahlten Mindesturlaub
25.02.2011
Volltext-Urteile
BAG: Anrechnung einer Abfindung nach § 1a KSchG – Tariflücke
BUNDESARBEITSGERICHT Urteil vom 16.12.2010, 6 AZR 432/09Parallelentscheidung zum Urteil des Gerichts vom 16.12.2010, 6 AZR 423/09.Tenor1. Die Revision des Klägers gegen das Urteil des Hessischen Landesarbeitsgerichts vom 17. März 2009 - 13 Sa
25.02.2011
Volltext-Urteile
BAG: Befristetes Arbeitsverhältnis zur Vertretung – Sachgrund
BUNDESARBEITSGERICHT Urteil vom 6.10.2010, 7 AZR 397/09Befristetes Arbeitsverhältnis eines Lehrers - Sachgrund der Vertretung - Mitbestimmungsrecht des Personalrats nach § 51 Mitbestimmungsgesetz Schleswig-HolsteinLeitsätze1. Auch bei einem ständig
25.02.2011
Volltext-Urteile
BVerfG: Wahrung von Arbeitnehmerrechten beim gesetzlich vollzogenen Arbeitgeberwechsel
L e i t s a t zzum Beschluss des Ersten Senats vom 25. Januar 2011- 1 BvR 1741/09 -Zum Erfordernis der Wahrung von Arbeitnehmerrechten beim gesetzlich vollzogenen Arbeitgeberwechsel im Rahmen einer Privatisierung (Universitätsklinikum Gießen und
25.02.2011
Volltext-Urteile
BVerfG: Kürzung der Erwerbsminderungsrenten verfassungsgemäß
Leitsatzzum Beschluss des Ersten Senats vom 11. Januar 2011- 1 BvR 3588/08 -- 1 BvR 555/09 -Die Kürzung des Zugangsfaktors bei Renten wegen Erwerbsminderung nach § 77 Abs. 2 Satz 1 Nr. 3 SGB VI in der ab dem 1. Januar 2001 geltenden Fassung des
17.02.2011
Volltext-Urteile
BAG: Auslegung einer Bezugnahmeklausel im Änderungsvertrag
BAG , Urteil  vom 24.02.2010 - Aktenzeichen 4 AZR 691/08 (Vorinstanz: LAG Schleswig-Holstein vom 17.07.2008 - Aktenzeichen 3 Sa 159/08; ) (Vorinstanz: ArbG Lübeck vom 02.04.2008 - Aktenzeichen 5 Ca 3139/07; ) Redaktionelle Leitsätze: Die in einem
17.02.2011
Volltext-Urteile
BAG: Widerruf zur privaten Nutzung überlassenen Dienstwagens
BAG , Urteil  vom 13.04.2010 - Aktenzeichen 9 AZR 113/09 (Vorinstanz: LAG Berlin-Brandenburg vom 24.11.2008 - Aktenzeichen 2 Sa 1462/08; ) (Vorinstanz: ArbG Berlin vom 20.05.2008 - Aktenzeichen 54 Ca 2912/08; ) Amtliche Leitsätze: Orientierungssätze:
17.02.2011
Volltext-Urteile
BAG: Dauerndes Überschreiten der durchschnittlichen wöchentlichen Arbeitszeit - Werkfeuerwehr
BAG, Urteil vom 23.6.2010 - 10 AZR 543/09Volltext des Urteils: //BB-Online BBL2010- - unter www.betriebs-berater.deLeitsatz§ 7 Abs. 2a ArbZG lässt tarifliche Regelungen zu, nach denen die durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit 48 Stunden dauernd
stats