R&W Abo Buch Datenbank Veranstaltungen Betriebs-Berater
 
Wirtschaftsrecht
10.03.2011
Volltext-Urteile
BGH: Zur Pflicht des Anlagevermittlers zur Plausibilitätsprüfung einer Wirtschaftlichkeitsberechnung
BGH, Urteil vom 17.2.2011 - III ZR 144/10 LeitsatzEin Anlagevermittler, der gegenüber seinem Kunden die Wirtschaftlichkeit eines Immobilienfonds anhand einer ihm von der Fondsinitiatorin zur Verfügung ge-stellten persönlichen Modell-Berechnung
10.03.2011
Volltext-Urteile
BGH: Zur Auslegung der EU-Software-RL - UsedSoft
BGH, Beschluss vom 3.2.2011 - I ZR 129/08 TenorDem Gerichtshof der Europäischen Union werden zur Auslegung der Richtlinie 2009/24/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23. April 2009 über den Rechtsschutz von Computerprogrammen (ABl. L 111
03.03.2011
Volltext-Urteile
BGH: Prüfung der Zulässigkeit einer Streitverkündung
BGH, Beschluss vom 8.2.2011 - VI ZB 31/09 Leitsätzea) Die Zulässigkeit der Streitverkündung ist grundsätzlich nicht im Erstprozess, in dem der Streit verkündet wird, sondern erst im Folgeverfahren zwischen dem Streitverkünder und dem
03.03.2011
Volltext-Urteile
BGH: Zur Belehrung über die Rechtsfolgen bei Widerruf eines Haustürgeschäfts
BGH, Urteil vom 2.2.2011 - VIII ZR 103/10 Leitsätzea) Eine Widerrufsbelehrung, die den Verbraucher bei einem Haustürgeschäft nicht über die gegenseitige Pflicht zur Herausgabe gezogener Nutzungen belehrt, ge-nügt nicht den Anforderungen des § 312 Abs.
03.03.2011
Volltext-Urteile
BGH: Zur Anwendung des gesetzlichen Preisänderungsrechts durch Gasversorgungsunternehmen
BGH , Urteil  vom 09.02.2011 - Aktenzeichen VIII ZR 295/09 (Vorinstanz: OLG Frankfurt am Main vom 13.10.2009 - Aktenzeichen 11 U 28/09 (Kart); ) (Vorinstanz: LG Wiesbaden vom 22.01.2009 - Aktenzeichen 13 O 159/07; ) Amtliche Leitsätze: Ein
03.03.2011
Volltext-Urteile
OLG Frankfurt: Zur Berücksichtigung der aus einem Squeeze out resultierenden Kostenersparnisse bei der Abfindung
OLG Frankfurt, Beschluss vom 17.6.2010 - 5 W 39/09SachverhaltI.1Die Antragsteller - aktuelle und ehemalige - waren Minderheitsaktionäre der A ... AG, deren Aktien damals im amtlichen Handel an der Frankfurter Wertpapierbörse sowie im XETRA-System
03.03.2011
Volltext-Urteile
OLG Frankfurt: Nichtigkeit von Entlastungsbeschlüssen von Vorstand und Aufsichtsrat der Fresenius SE durch HV 2009 bestätigt
OLG Frankfurt, Urteil 15.2.2011 - 5 U 30/10LeitsatzZahlungen des Vorstandes an ein Aufsichtsratsmitglied für Dienstverpflichtungen außerhalb seiner Tätigkeit als Aufsichtsrat sind nur dann erlaubt, wenn der Gesamtaufsichtsrat vorher zustimmt. Die
25.02.2011
Volltext-Urteile
: Zur arglistigen Täuschung über die Höhe von Vermittlungsprovisionen in Angaben eines formularmäßigen „Objekt- und Finanzierungsvermittlungsauftrags
BGH, Urteil 11.01.2011 - XI ZR 220/08BGB aF §§ 123, 276 Fb AGBG § 5 ZPO § 540 Abs. 1 Nr. 1, § 559 Abs. 2 Amtlicher Leitsatz:Zur arglistigen Täuschung über die Höhe von Vermittlungsprovisionen mittels eines so genannten "Objekt- und
25.02.2011
Volltext-Urteile
: Zum Bestehen eines Rückzahlungsanspruchs eines vor Inkrafttreten des MoMiG gewährten und bisher noch nicht getilgten Gesellschafterdarlehens
OLG München, Urteil 22.12.2010 - 7 U 4960/07Leitsatz1. Wird nach dem Schluss der mündlichen Verhandlung über das Vermögen einer Partei das Insolvenzverfahren eröffnet, wird gemäß § 249 Abs. 3 ZPO die Verkündung der aufgrund dieser Verhandlung zu
25.02.2011
Volltext-Urteile
: Zur Auslegung der in einem Handelsvertretervertrag benannten Kündigungsregelung bei Verstoß gegen ein vertraglich vereinbartes Wettbewerbsverbot
BGH, Urteil 10.11.2010 - VIII ZR 327/09HGB § 89aAmtlicher Leitsatz:Wenn in einem Handelsvertretervertrag der Verstoß gegen ein vertraglich vereinbartes Wettbewerbsverbot als wichtiger Grund für eine fristlose Kündigung benannt ist, so steht dies
25.02.2011
Volltext-Urteile
: Kapitalanleger-Musterverfahren gegen Daimler AG wegen unterlassener Ad-hoc-Mitteilung von Insiderinformationen
BGH, Beschluss 22.11.2010 - II ZB 7/09WpHG § 13 Abs. 1; Richtlinie 2003/6/EG Art. 1 Abs. 1 ; Richtlinie 2003/124/EG Art. 1 Abs. 1 und 2Amtlicher Leitsatz:Dem Gerichtshof der Europäischen Union werden folgende Fragen vorgelegt: a) Ist bei einem
25.02.2011
Volltext-Urteile
: Vergaberechtliches Nachprüfverfahren nach GWB - S-Bahn-Verkehr Rhein Ruhr
BGH, Beschluss 8.2.2011 - X ZB 4/10AEG § 15 Abs. 2; GWB § 100 Abs. 2 Amtlicher Leitsatz:a) Die Erbringung gemeinwirtschaftlicher Leistungen durch Eisenbahnverkehrsunternehmen ist nicht vom Anwendungsbereich der Vergabevorschriften des Vierten Teils
25.02.2011
Volltext-Urteile
: Zur Zurechnung der von einem Vertreter ohne Vertretungsmacht abgegebenen Erklärung
BGH, Urteil 27.1.2011 - VII ZR 186/09BGB § 166 Amtlicher Leitsatz:a) Der Vertretene, der auf Einladung zu einem Termin zur Verhandlung über einen bereits geschlossenen Vertrag einen Vertreter ohne Vertretungsmacht entsendet, muss sich dessen
25.02.2011
Volltext-Urteile
: Unzureichende Aufklärung über eine unzulängliche Bevorratung ist unlauter
BGH, Urteil 10.2.2011 - I ZR 183/09UWG Nr. 5 des Anhangs zu § 3 Abs. 3 Amtlicher Leitsatz:a) Nach Nr. 5 des Anhangs zu § 3 Abs. 3 UWG ist - ebenso wie zuvor nach § 5 Abs. 5 UWG 2004 - nicht die unzulängliche Bevorratung der beworbenen Ware, sondern
25.02.2011
Volltext-Urteile
: Zur Haftung des GmbH-Geschäftsführers nach § 64 S. 1 GmbHG
BGH, Urteil 25.1.2011 - II ZR 196/09GmbHG § 64 Satz 1, 2 Amtlicher Leitsatz:Der Geschäftsführer haftet nicht nach § 64 Satz 1 GmbHG, wenn er nach Eintritt der Insolvenzreife rückständige Umsatz- und Lohnsteuern an das Finanzamt und rückständige
24.02.2011
Volltext-Urteile
BGH: Zur Auslegung der Klausel- und Gas-Richtlinie
Mit Beschluss vom 9.2.2011 – VIII ZR 162/09 – hat der BGH dem EuGH folgende Fragen zur Auslegung des Gemeinschaftsrechts gemäß Art. 267 AEUV zur Vorabentscheidung vorgelegt: 1. Ist Art. 1 Abs. 2 der Richtlinie 93/13/EWG des Rates vom 5.4.1993 über
17.02.2011
Volltext-Urteile
BVerfG: Zur Bestimmung des Umtauschverhältnisses bei der Verschmelzung einer AG durch Aufnahme
BVerfG, Beschluss vom 20.12.2010 - 1 BvR 2323/07 Leitsatz (Des Kommentators)Beruht das negative Abweichen der Börsenkapitalisierung des übernehmenden Rechtsträgers von seinem Ertragswert und damit die mangelnde Aussagekraft des Börsenwerts auf einer
17.02.2011
Volltext-Urteile
OLG München: Anwendbarkeit der „kickback"-Rechtsprechung auf nicht bankmäßig gebundene, freie Anlageberater
OLG München, Urteil vom 12.1.2011 - 7 U 4798/09LeitsatzDie sogenannte kickback"-Rechtsprechung des BGH (11. Senat) ist im Falle der Beratung durch nicht bankmäßig gebundene, freie Anlageberater anwendbar, wenn der Kunde bereits für die Anlageberatung
stats