R&W Abo Buch Datenbank Veranstaltungen Betriebs-Berater
 
Wirtschaftsrecht
12.05.2011
Volltext-Urteile
BGH: Erforderlichkeit der Revisionszulassung
BGH , Beschluss  vom 23.03.2011 - Aktenzeichen IX ZR 212/08 (Vorinstanz: OLG Hamm vom 23.09.2008 - Aktenzeichen 25 U 114/07; ) (Vorinstanz: LG Dortmund vom 28.06.2007 - Aktenzeichen 7 O 477/06; ) Amtliche Leitsätze: Rügt die Nichtzulassungsbeschwerde,
12.05.2011
Volltext-Urteile
BGH: Anwendung der Vorschriften des Regelinsolvenzverfahrens bei Ausübung einer wirtschaftlich selbstständigen Nebentätigkeit
BGH , Beschluss  vom 24.03.2011 - Aktenzeichen IX ZB 80/11 (Vorinstanz: LG Nürnberg vom 04.02.2011 - Aktenzeichen 11 T 10430/10; ) (Vorinstanz: AG Nürnberg vom 25.11.2010 - Aktenzeichen 8211 IN 1903/09; ) Amtliche Leitsätze: Der Grundsatz, dass ein
12.05.2011
Volltext-Urteile
BGH: Quotale Haftung von Gesellschaftern geschlossener Immobilienfonds
BGH , Urteil  vom 08.02.2011 - Aktenzeichen II ZR 263/09 (Vorinstanz: LG Berlin vom 29.11.2007 - Aktenzeichen 21 O 410/06; ) (Vorinstanz: KG Berlin vom 12.11.2008 - Aktenzeichen 24 U 102/07; ) Amtliche Leitsätze: Ist die Haftung der Gesellschafter
12.05.2011
Volltext-Urteile
BGH: Haftung von Treugebern einer Kommanditgesellschaft
BGH , Urteil  vom 22.03.2011 - Aktenzeichen II ZR 271/08 (Vorinstanz: LG Düsseldorf vom 04.12.2007 - Aktenzeichen 16 O 538/06; ) (Vorinstanz: OLG Düsseldorf vom 20.11.2008 - Aktenzeichen I-6 U 8/08; ) Amtliche Leitsätze: a) Das Abtretungsverbot nach
12.05.2011
Volltext-Urteile
OLG Karlsruhe: Zur Zulässigkeit von Bankklauseln in Bezug auf Bearbeitungsgebühren bei Anschaffungsdarlehen
OLG Karlsruhe, Urteil vom 3.5.2011 - 17 U 192/10SachverhaltI. 1  Der Kläger, ein Verbraucherschutzverband, der in der Liste der qualifizierten Einrichtungen gemäß § 4 Unterlassungsklagengesetz (UKlaG) eingetragen ist, verlangt von der beklagten Bank
12.05.2011
Volltext-Urteile
OLG Hamm: Zahlung auf eine Vielzahl von Ein-Euro-Geschäftsanteilen
OLG Hamm, Beschluss vom 30.3.2011 - I-15 W 684/10 LeitsatzWerden bei der Gründung einer GmbH Stammkapitalanteile mit Nennbeträgen von jeweils einem € gebildet, muss die Versicherung des Geschäftsführers bei der Anmeldung der GmbH sich auf die
12.05.2011
Volltext-Urteile
OLG Hamm: Kapitalerhöhungsbeschluss zur Euroglättung
OLG Hamm, Beschluss vom 7.4.2011 - I-15 W 271/10 LeitsatzEin Kapitalerhöhungsbeschluss zum Zweck der Euroglättung muss inhaltlich klarstellen, wie die einzelnen Geschäftsanteile in Euro umgestellt und sodann im Wege der Aufstockung auf einen glatten
12.05.2011
Volltext-Urteile
OLG Hamm: Anmeldung der konkreten Vertretungsbefugnis eines Geschäftsführers einer nach Mustersatzung gegründeten GmbH
OLG Hamm, Beschluss vom 14.4.2011 - I-15 Wx 499/10 LeitsatzBei einer nach der Mustersatzung gegründeten GmbH kann die Anmeldung der konkreten Vertretungsbefugnis eines Geschäftsführers nicht mit dem Zusatz verbunden werden, dieser sei
05.05.2011
Volltext-Urteile
OLG Hamburg: Schadensersatzpflicht des Aktionärs wegen Treuepflichtverletzung aufgrund Erhebung einer rechtsmissbräuchlichen Anfechtungsklage
OLG Hamburg , Urteil  vom 20.10.2010 - Aktenzeichen 11 U 127/09 (Vorinstanz: LG Hamburg vom 15.06.2009 - Aktenzeichen 321 O 430/07; )    Redaktionelle Normenkette: AktG § 183; BGB § 826; AG 2011, 301 WM 2011, 409 ZIP 2011, 126 Gründe:  I. Der Kläger
05.05.2011
Volltext-Urteile
BGH: Bonitätsbeurteilungen begründen als Meinungsäußerung keine Schadensersatzansprüche aus unerlaubter Handlung
BGH, Urteil vom 22.2.2011 - VI ZR 120/10 Leitsätze1. Bonitätsbeurteilungen begründen, soweit es sich um Meinungsäußerungen handelt, in der Regel keine Ansprüche aus § 824 BGB.2. Ansprüche aus § 823 Abs. 1 BGB unter dem Gesichtspunkt eines Eingriffs
05.05.2011
Volltext-Urteile
BGH: Verfolgung mehrerer Klagegründe im Wege einer alternativen Klagehäufung
BGH , Beschluss  vom 24.03.2011 - Aktenzeichen I ZR 108/09 (Vorinstanz: OLG Düsseldorf vom 09.06.2009 - Aktenzeichen I-20 U 87/08; ) (Vorinstanz: LG Düsseldorf vom 06.03.2008 - Aktenzeichen 37 O 51/07; ) Amtliche Leitsätze: a) Die alternative
05.05.2011
Volltext-Urteile
OLG Oldenburg: Anspruch des Handelsvertreters auf Erteilung eines buchauszugs - Verjährung
OLG Oldenburg , Urteil  vom 04.04.2011 - Aktenzeichen 13 U 27/10 (Vorinstanz: LG Oldenburg vom 23.06.2010 - Aktenzeichen 12 O 3033/08; ) Amtliche Leitsätze: 1. Die Informationsansprüche gemäß § 87c HGB verjähren nach Aufhebung des § 88 HGB innerhalb
05.05.2011
Volltext-Urteile
OLG Frankfurt: Aufklärungspflicht der Banken
OLG Frankfurt, Urteil vom 16.3.2011 - 23 U 55/10 OrientierungssatzKalkulatorische Preisbestandteile müssen von der beratenden Bank nur erwähnt werden, falls sie ungewöhnlich hoch sind und die Werthaltigkeit der Anlage in Frage stellen. Die häufig
05.05.2011
Volltext-Urteile
OLG Frankfurt: Kreditkündigung wegen unzureichender Offenlegung der wirtschaftlichen Verhältnisse des Kreditnehmers
OLG Frankfurt, Urteil vom 25.3.2011 - 19 U 173/10 LeitsatzEin Kreditinstitut ist zur Kündigung des Kreditverhältnisses aus wichtigem Grund berechtigt, wenn der Kreditnehmer auf die Vorlageaufforderung mit Fristsetzung und Kündigungsandrohung die
05.05.2011
Volltext-Urteile
OLG Nürnberg: Wirtschaftliche Neugründung einer GmbH unter Verwendung des Mantels einer Vorrats-GmbH
OLG Nürnberg, Beschluss vom 18.4.2011 - 12 W 631/11sachverhaltI. Die Beschwerdeführerin zu 1) W (im Folgenden auch als Gesellschaft oder GmbH bezeichnet) wurde mit Gesellschaftsvertrag vom 28.04.2004 gegründet. Alleiniger Gesellschafter ist der
05.05.2011
Volltext-Urteile
BGH: Möglichkeit einer faktischen Präzedenzwirkung eines Urteils allein begründet kein rechtliches Interesse i. S. v. § 66 ZPO
BGH, Beschluss vom 10.2.2011 - I ZB 63/09leitsatzAllein die Möglichkeit, dass ein Urteil in einem ersten Prozess für nachfolgende Prozesse eine faktische Präzedenzwirkung entfaltet und zu erwarten ist, dass sich die Gerichte in den nachfolgenden
05.05.2011
Volltext-Urteile
BGH: Zur Frage der Marktbeherrschung auf einem vorgelagerten Markt
BGH, Urteil vom 30.3.2011 - KZR 6/09 Volltext des Urteils: //BB-Online BBL2011- - unter www.betriebs-berater.deleitsätze1. Die Zulassung einer freien Werkstatt zum Vertragswerkstattnetz eines Herstellers von Nutzfahrzeugen betrifft einen dem
05.05.2011
Volltext-Urteile
BGH: Reglungen der EuInsVO gehen in ihrem Anwendungsbereich den Vorschriften des deutschen Internationalen Insolvenzrechts vor
BGH, Beschluss vom 3.2.2011 - V ZB 54/10leitsatzDie Regelungen der Verordnung (EG) Nr. 1346/2000 des Rates vom 29. Mai 2000 über Insolvenzverfahren (ABl. EG 2000 Nr. L 160 S. 1) gehen in ihrem Anwendungs-bereich den Vorschriften des in §§ 335 ff.
stats