R&W Abo Buch Datenbank Veranstaltungen Betriebs-Berater
 
Wirtschaftsrecht
03.09.2009
Volltext-Urteile
BGH: Eingriff in den eingerichteten und ausgeübten Gewerbebetrieb durch E-Mail-Werbung
Gericht: Bundesgerichtshof Beschluss verkündet am 20.05.2009 Aktenzeichen: I ZR 218/07 Rechtsgebiete: UWG, BGB Vorschriften:       UWG § 8 Abs. 3       BGB § 823 Abs. 1       BGB § 1004 Abs. 1 Bereits die einmalige unverlangte Zusendung einer E-Mail
03.09.2009
Volltext-Urteile
BGH: Zum Gutglaubensschutz bei Leistung des Drittschuldners nach Insolvenzverfahrenseröffnung
Gericht: Bundesgerichtshof Urteil verkündet am 16.07.2009 Aktenzeichen: IX ZR 118/08 Rechtsgebiete: InsO, BGB Vorschriften:       InsO § 9 Abs. 1       InsO § 82       BGB § 407 Ist nach der Eröffnung des Insolvenzverfahrens zur Erfüllung einer
27.08.2009
Volltext-Urteile
LG Köln: Zeitanteiliger Ausgleichsanspruch beim Squeeze out
LG Köln, Urteil vom 13.3.2009 - 82 O 93/08SachverhaltDie Klägerin war mit 25.000 Aktien Aktionärin der früheren Schering AG, C2.Die Schering AG wurde im Sommer 2006 vom Q-Konzern übernommen. Am 31.07.2006 schlossen die Q AG (nachfolgend "Q AG";
27.08.2009
Volltext-Urteile
OLG Karlsruhe: Kommanditistenhaftung wegen Einlagenrückzahlung bei treuhänderischer Kommanditbeteiligung
OLG Karlsruhe, Urteil vom 6.8.2009 - 4 U 9/08Leitsätze1. Auch bei einer treuhänderischen Kommanditbeteiligung richtet sich ein Anspruch aus §§ 171, 172 Abs. 4 HGB (Haftung des Kommanditisten bei Rückzahlung von Einlagen) nur gegen den Kommanditisten,
27.08.2009
Volltext-Urteile
BGH: Zur Haftung des Fahrzeugherstellers für einen Produktfehler
BGH, Urteil vom 16.6.2009 - VI ZR 107/08LeitsatzZur Haftung eines Fahrzeugherstellers für die Fehlauslösung von Airbags ProdHaftG §§ 1 Abs. 2 Nr. 5, 3 Abs. 1; BGB § 823 SachverhaltDer Kläger nimmt die Beklagte als Herstellerin eines Pkw auf Zahlung
27.08.2009
Volltext-Urteile
BGH: Unwirksame Preisanpassungsklausel in Erdgassondervertrag
Gericht: Bundesgerichtshof Urteil verkündet am 15.07.2009 Aktenzeichen: VIII ZR 225/07 Rechtsgebiete: BGB, EnWG, AVBGasV Vorschriften:       BGB § 307 Abs. 1       EnWG § 10 Abs. 1       EnWG § 36 Abs. 1       AVBGasV § 4 Abs. 1       AVBGasV § 4 Abs.
27.08.2009
Volltext-Urteile
BGH: Unwirksame Preisanpassungsklausel in Erdgassondervertrag
Gericht: Bundesgerichtshof Urteil verkündet am 15.07.2009 Aktenzeichen: VIII ZR 56/08 Rechtsgebiete: BGB, EnWG, GasGVV Vorschriften:       BGB § 307 Abs. 1       EnWG § 36 Abs. 1       EnWG § 41       GasGVV § 5 Abs. 2       GasGVV § 20 a) § 5 Abs. 2
27.08.2009
Volltext-Urteile
BGH: Kundeninformation über Sicherungseinrichtung durch Bank
Gericht: Bundesgerichtshof Urteil verkündet am 14.07.2009 Aktenzeichen: XI ZR 152/08 Rechtsgebiete: KWG, ESAEG, ZPO, BGB Vorschriften:       KWG § 23a Abs. 1       ESAEG § 4 Abs. 2       ZPO § 67       ZPO § 559       ZPO § 562 Abs. 1       BGB § 126
27.08.2009
Volltext-Urteile
BGH: Zum Bereicherungsanspruch gegen die AG bei Nichtigkeit eines Geschäftsbesorgungsvertrags mit dem Aufsichtsratsmitglied
Gericht: Bundesgerichtshof Beschluss verkündet am 27.04.2009 Aktenzeichen: II ZR 160/08 (1) Rechtsgebiete: AktG, BGB Vorschriften:       AktG § 113       AktG § 114       AktG § 171 Abs. 1       BGB § 812       BGB § 818 Abs. 2 Im Fall der
25.08.2009
Volltext-Urteile
OLG Düsseldorf: Weder Nichtigkeit noch Anfechtbarkeit von Hauptversammlungsbeschlüssen wegen der Leica-Thematik
OBERLANDESGERICHT DÜSSELDORF BESCHLUSS                                                     In dem Rechtsstreitpp.hat der 17. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Düsseldorf auf die mündliche Verhandlung vom 05.12.2008 durch Vorsitzenden Richter am
25.08.2009
Volltext-Urteile
OLG Düsseldorf: Weder Nichtigkeit noch Anfechtbarkeit von Hauptversammlungsbeschlüssen wegen der Leica-Thematik
OLG Düsseldorf, Beschluss vom 3.7.2009 - I - 17 W 34/09Den Volltext des Beschlusses finden Sie oben rechts unter "Zusatzmaterialien" als pdf.
20.08.2009
Volltext-Urteile
BGH: Aufforderung zur "umgehenden" Mangelbeseitigung
"Dieses Urteil werden wir Ihnen zur Verfügung stellen, sobald es veröffentlicht wurde.Vielen Dank für Ihr Interesse."
20.08.2009
Volltext-Urteile
BGH: Hemmung durch Verhandlungen mit dem Hauptschuldner
Gericht: Bundesgerichtshof Urteil verkündet am 14.07.2009 Aktenzeichen: XI ZR 18/08 (1) Rechtsgebiete: BGB Vorschriften:       BGB § 203       BGB § 204 Abs. 1       BGB § 768 Abs. 2 a) Eine durch ernsthafte Verhandlungen des Hauptschuldners mit dem
20.08.2009
Volltext-Urteile
BGH: Strukturkündigung von Nissan-Vertragshändlern
Gericht: Bundesgerichtshof Urteil verkündet am 24.06.2009 Aktenzeichen: VIII ZR 150/08 Rechtsgebiete: HGB, GVO 1400/2002, GVO 1475/1995 Vorschriften:       HGB § 89 Abs. 2       GVO 1400/2002 Art. 3 Abs. 5       GVO 1475/1995 Art. 5 Abs. 3      
19.08.2009
Volltext-Urteile
: Kein Mitspracherecht einer Minderheitskommanditistin bei Vorstandsdoppelmandaten in einer beherrschten AG & co. KG
Gericht: Bundesgerichtshof Urteil verkündet am 09.03.2009 Aktenzeichen: II ZR 170/07 Rechtsgebiete: AktG, HGB Vorschriften:       AktG § 84 Abs. 1       AktG § 88 Abs. 1       HGB § 112 Abs. 1 a) Dem personengesellschaftsrechtlichen Wettbewerbsverbot
19.08.2009
Volltext-Urteile
: Strafbarkeit des GmbH-Geschäftsführers wegen existenzvernichtenden eingriffs nach Inkrafttreten des MoMiG
Gericht: Oberlandesgericht Stuttgart Beschluss verkündet am 14.04.2009 Aktenzeichen: 1 Ws 32/09 Rechtsgebiete: StGB, GmbHG Vorschriften:       StGB § 2 Abs. 3       StGB § 266 Abs. 1       StGB § 266 Abs. 1 2. Var.       GmbHG § 30 Abs. 1       GmbHG
19.08.2009
Volltext-Urteile
LG Hamburg: Schadensersatz für Käufer von Lehmann-Zertifikaten wegen fehlerhafter Anlageberatung
LG Hamburg, Urteil vom 23.6.2009 - 310 O 4/09Leitsatz (der Redaktion)Eine Bank haftet ihrem Kunden wegen schuldhafter Verletzung der anlagegerechten Beratungspflicht, wenn sie ihn nicht über die fehlende Einlagensicherung, die Höhe der Gewinnmarge
13.08.2009
Volltext-Urteile
BGH: Eigenbedarfskündigung einer BGB-Gesellschaft
BGH, Urteil vom 16.7.2009 - VIII ZR 231/08LeitsatzAuf eine Kündigung eines Wohnraummietverhältnisses durch eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts wegen Eigenbedarfs eines Gesellschafters findet die Kündigungsbeschränkung des § 577a BGB keine Anwendung,
stats