R&W Abo Buch Datenbank Veranstaltungen Betriebs-Berater
 
Wirtschaftsrecht
17.09.2009
Volltext-Urteile
EuGH: Glücksspiel-Monopole im Internet europarechtskonform
EuGH, Urteil vom 8.9.2009 - Rs. C-42/07; Liga Portuguesa de Futebol Profissional, Bwin International Ltd gegen Departamento de Jogos da Santa Casa da Misericórdia de LisboaTenor:Art. 49 EG steht einer Regelung eines Mitgliedstaats wie der im
17.09.2009
Volltext-Urteile
: Strafbarkeit des Compliance Officer aufgrund einer aus dem Aufgabenbereich abgeleiteten Garantenstellung
Gericht: Bundesgerichtshof Urteil verkündet am 17.07.2009 Aktenzeichen: 5 StR 394/08 (2) Rechtsgebiete: StGB, StPO Vorschriften:       StGB § 13 Abs. 1       StGB § 49 Abs. 1       StGB § 263       StGB § 266       StGB § 352       StGB § 353      
17.09.2009
Volltext-Urteile
BGH: Verbot der Doppelexequatur von Schiedssprüchen
BGH, Urteil vom 2.7.2009 - IX ZR 152/06 LeitsatzDie Doppelexequatur von Schiedssprüchen ist auch dann unzulässig, wenn das Recht des ersten Exequatururteils der doctrine of merger folgt (Aufgabe von BGH, Urteil vom 27.3.1984 - IX ZR 24/83, NJW 1984,
17.09.2009
Volltext-Urteile
BGH: Zum Rechtserwerb vorausabgetretener Kontokorrentforderungen bei Insolvenz
BGH, Urteil vom 25.6.2009 - IX ZR 98/08 LeitsatzDie Vorausabtretung kontokorrentgebundener Forderungen und des kausalen Schlusssaldos aus dem Kontokorrent führt nicht zum Rechtserwerb des Abtretungsempfängers, wenn die Kontokorrentabrede erst mit der
10.09.2009
Volltext-Urteile
: Haftung wegen Nichtbeachtung von Wartungsvorschriften des Herstellers
Gericht: Bundesgerichtshof Urteil verkündet am 23.07.2009 Aktenzeichen: VII ZR 164/08 Rechtsgebiete: BGB, VVG Vorschriften:       BGB § 133       BGB § 157       BGB § 280 Abs. 1       VVG § 67 Eine mit der Grundüberholung einer technischen Anlage
10.09.2009
Volltext-Urteile
BGH: Informationspflicht der Bank zum Umfang der Einlagensicherung von Kundengeldern
BGH, Urteil vom 14.7.2009 - XI ZR 152/08Leitsätze1. Eine Bank genügt ihrer Pflicht nach § 23a Abs. 1 S. 2 KWG i. d. F. vom 1.8.1998, einen Kunden schriftlich in leicht verständlicher Form über die Sicherungseinrichtung zu informieren, wenn die
10.09.2009
Volltext-Urteile
VG Frankfurt: Auskunftspflicht von Rechtsanwälten gegenüber BaFin
VG Frankfurt am Main, Urteil vom 14.5.2009 - 1 K 3874/08.F  Leitsätze1. Die Verschwiegenheitspflicht nach § 43a Abs. 2 BRAO (= § 2 Abs. 2 BORA) bezieht sich nur auf Angelegenheiten des Mandanten eines Rechtsanwalts, hinsichtlich derer der Mandant
10.09.2009
Volltext-Urteile
OLG Frankfurt: Squeeze-Out und BGV zwischen Eurohypo und Commerzbank-Tocher bestätigt
OLG Frankfurt, Urteil vom 26.8.2009 - 23 U 69/08  Leitsätze1. Zur Wirksamkeit der Hauptversammlungsbeschlüsse einer Bank AG über ein Squeeze-Out nach §§ 327 a ff. AktG und einen Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrages.2. Keine aktienrechtlichen
10.09.2009
Volltext-Urteile
BGH: Eigenkapitalersetzende Bürgschaft eines Gesellschafters für Bankdarlehen
Gericht: Bundesgerichtshof Urteil verkündet am 20.07.2009 Aktenzeichen: II ZR 36/08 Rechtsgebiete: GmbHG Vorschriften:       GmbHG § 30 Abs. 1       GmbHG § 31 Abs. 1       GmbHG § 32b Diese Entscheidung enthält keinen zur Veröffentlichung bestimmten
10.09.2009
Volltext-Urteile
EuGH: Deutsche Regelung zum Wertersatz nach Widerruf eines Fernabsatzgeschäfts verstößt gegen Europarecht
EuGH, Urteil vom 3. September 2009 - Rs. C‑489/07 Pia Messner gegen Firma Stefan KrügerLeitsätzeDie Bestimmungen des Art. 6 Abs. 1 Satz 2 und Abs. 2 der Richtlinie 97/7/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20. Mai 1997 über den
03.09.2009
Volltext-Urteile
BGH: Ausschluss eines Mitglieds aus der Genossenschaft
BGH, Beschluss v. 27. April 2009 - II ZB 16/08 Leitsätzea) Ein Rechtsstreit um die Wirksamkeit des Ausschlusses eines Mitglieds aus einer Genossenschaft ist in der Regel vermögensrechtlicher Natur. b) Die Rechtsmittelbeschwer der Genossenschaft in
03.09.2009
Volltext-Urteile
: Zur Sittenwidrigkeit von Bürgschaften finanziell überforderter Ehepartner
Gericht: Bundesgerichtshof Urteil verkündet am 16.06.2009 Aktenzeichen: XI ZR 539/07 Rechtsgebiete: BGB, AGBG, InsO Vorschriften:       BGB § 138 Abs. 1       BGB § 305c Abs. 2       BGB § 812 Abs. 1       AGBG § 5       InsO § 286 a) Eine
03.09.2009
Volltext-Urteile
BGH: Mangelbedingter Nutzungsausfall erfordert nicht das Vorliegen der Verzugsvoraussetzungen
BGH, Urteil vom 19.6.2009 - V ZR 93/08 LeitsatzDen infolge der Lieferung einer mangelbehafteten Sache entstandenen Nutzungsausfallschaden kann der am Vertrag festhaltende Käufer nach §§ 437 Nr. 3, 280 Abs. 1 BGB ersetzt verlangen.BGB §§ 280, 281, 437
03.09.2009
Volltext-Urteile
OLG Zweibrücken: Durch Täuschung veranlasster Fondsbeitritt rechtfertigt fristlose Kündigung der Beteiligung
Gericht: Oberlandesgericht Zweibrücken Urteil verkündet am 25.06.2009 Aktenzeichen: 4 U 124/08 Rechtsgebiete: BGB Vorschriften:       BGB § 123 Die hinter einem geschlossenen Immobilienfonds stehenden, personell eng verflochtenen Initiatoren handeln
03.09.2009
Volltext-Urteile
BGH: Unlautere Werbung für die Vermittlung des Erwerbs einer Vorratsgesellschaft - Winteraktion
Gericht: Bundesgerichtshof Urteil verkündet am 02.07.2009 Aktenzeichen: I ZR 147/06 Rechtsgebiete: UWG Vorschriften:       UWG § 3       UWG § 4 Eine Werbung für die Vermittlung des Erwerbs einer Vorratsgesellschaft, bei der den als Vermittlern
03.09.2009
Volltext-Urteile
BGH: Eingriff in den eingerichteten und ausgeübten Gewerbebetrieb durch E-Mail-Werbung
Gericht: Bundesgerichtshof Beschluss verkündet am 20.05.2009 Aktenzeichen: I ZR 218/07 Rechtsgebiete: UWG, BGB Vorschriften:       UWG § 8 Abs. 3       BGB § 823 Abs. 1       BGB § 1004 Abs. 1 Bereits die einmalige unverlangte Zusendung einer E-Mail
03.09.2009
Volltext-Urteile
BGH: Zum Gutglaubensschutz bei Leistung des Drittschuldners nach Insolvenzverfahrenseröffnung
Gericht: Bundesgerichtshof Urteil verkündet am 16.07.2009 Aktenzeichen: IX ZR 118/08 Rechtsgebiete: InsO, BGB Vorschriften:       InsO § 9 Abs. 1       InsO § 82       BGB § 407 Ist nach der Eröffnung des Insolvenzverfahrens zur Erfüllung einer
27.08.2009
Volltext-Urteile
LG Köln: Zeitanteiliger Ausgleichsanspruch beim Squeeze out
LG Köln, Urteil vom 13.3.2009 - 82 O 93/08SachverhaltDie Klägerin war mit 25.000 Aktien Aktionärin der früheren Schering AG, C2.Die Schering AG wurde im Sommer 2006 vom Q-Konzern übernommen. Am 31.07.2006 schlossen die Q AG (nachfolgend "Q AG";
stats