R&W Abo Buch Datenbank Veranstaltungen Betriebs-Berater
 
Wirtschaftsrecht
08.10.2009
Volltext-Urteile
: Selbstständige Garantie durch Werbung
Gericht: Oberlandesgericht Frankfurt Beschluss verkündet am 08.07.2009 Aktenzeichen: 4 U 85/08 Rechtsgebiete: BGB, VerbrGKRL Vorschriften:       BGB § 281       BGB § 440       BGB § 443       BGB § 657       VerbrGKRL Art. 6 Abs. 1 1. Eine
08.10.2009
Volltext-Urteile
BGH: Verbot der Aufrechnung gegen Forderung aus unerlaubter Handlung
Gericht: Bundesgerichtshof Beschluss verkündet am 15.09.2009 Aktenzeichen: VI ZA 13/09 Rechtsgebiete: ZPO, BGB Vorschriften:       ZPO § 114       BGB § 242       BGB § 393 Das Verbot der Aufrechnung gegen eine Forderung aus einer vorsätzlich
08.10.2009
Volltext-Urteile
OLG München: Zurechnung von Stimmrechten bei Treuhandverhältnis und "acting in concert"
Gericht: Oberlandesgericht München Urteil verkündet am 09.09.2009 Aktenzeichen: 7 U 1997/09 Rechtsgebiete: WpHG Vorschriften:       WpHG § 22 Abs. 1 S. 1 Nr. 2       WpHG § 22 Abs. 2 1. Bei einem Treuhandverhältnis sind gemäß § 22 Abs. 1 S. 1 Nr. 2
02.10.2009
Volltext-Urteile
BVerwG Leipzig: BaFin-Verwaltungspraxis bei grenzüberschreitenden Geschäften bestätigt
BVerwG, Urteil vom 22.4.2009 - 8 C 2/09Leitsätze1. Das Kreditgeschäft ist auch ohne gleichzeitiges Betreiben des Einlagengeschäfts ein Bankgeschäft i.S.d. § 1 Abs. 1 Satz 2 Nr. 2 KWG.2. Das Betreiben eines Bankgeschäfts i.S.d. § 32 Abs. 1 Satz 1 KWG
01.10.2009
Volltext-Urteile
: Zur Aufklärungspflicht eines Treuhandkommanditisten gegenüber den Anlegern eines Immobilienfonds
OLG Karlsruhe, Urteil vom 6.8.2009 - 4 U 9/08Leitsätze1. Auch bei einer treuhänderischen Kommanditbeteiligung richtet sich ein Anspruch aus §§ 171, 172 Abs. 4 HGB (Haftung des Kommanditisten bei Rückzahlung von Einlagen) nur gegen den Kommanditisten,
01.10.2009
Volltext-Urteile
: Zur Stichtagsregelung für den Nachweis der Aktionärsstellung
Gericht: Oberlandesgericht Zweibrücken Beschluss verkündet am 03.07.2009 Aktenzeichen: 4 U 203/08 Rechtsgebiete: AktG, ZPO Vorschriften:       AktG § 123 Abs. 3 Satz 3       AktG § 123 Abs. 4       ZPO § 522 Abs. 2 Fällt der Stichtag für den Nachweis
01.10.2009
Volltext-Urteile
OLG München: Aufschiebend bedingte Geschäftsanteilsabtretung; Keine Sicherung durch Eintragung eines Vermerks bzgl. der aufschiebend bedingten Abtretung in der Gesellschafterliste
OLG München, Beschluss vom 8.9.2009 - 31 Wx 082/09LeitsatzDas Registergericht ist nicht verpflichtet, Gesellschafterlisten in den Registerordner aufzunehmen, die lediglich einen Vermerk über eine aufschiebend bedingte Abtretung von Geschäftsanteilen
01.10.2009
Volltext-Urteile
EuGH: Deutsche Regelung zum Wertersatz bei Fernabsatzgeschäften ist europarechtswidrig
EuGH, Urteil vom 3.9.2009 - Rs. C-489/07; Pia Messner gegen Firma Stefan KrügerTenor:Die Bestimmungen des Art. 6 Abs. 1 S. 2 und Abs. 2 der Richtlinie 97/7/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20.5.1997 über den Verbraucherschutz bei
01.10.2009
Volltext-Urteile
OLG Celle: Zum Rücktritt berechtigende erhebliche Pflichtverletzung beim Neuwagenkauf
Gericht: Oberlandesgericht Celle Urteil verkündet am 01.07.2009 Aktenzeichen: 7 U 256/08 Rechtsgebiete: BGB Vorschriften:       BGB § 323 Abs. 5 Satz 2       BGB § 323 Abs. 1       BGB § 437 Nr. 2 Ist bei einem Neuwagenkauf über einen Pkw Volvo mit
01.10.2009
Volltext-Urteile
BGH: Zur Fristsetzung nach § 281 Abs. 1 BGB
Gericht: Bundesgerichtshof Urteil verkündet am 12.08.2009 Aktenzeichen: VIII ZR 254/08 Rechtsgebiete: BGB Vorschriften:       BGB § 281 Abs. 1       BGB § 281 Abs. 2 Für eine Fristsetzung gemäß § 281 Abs. 1 BGB genügt es, wenn der Gläubiger durch das
01.10.2009
Volltext-Urteile
BGH: Zur Anfechtung wegen vorsätzlicher Gläubigerbenachteiligung
Gericht: Bundesgerichtshof Urteil verkündet am 13.08.2009 Aktenzeichen: IX ZR 159/06 Rechtsgebiete: InsO Vorschriften:       InsO § 133 Abs. 1       InsO § 143 Abs. 1 1. Eine Vorsatzanfechtung ist nicht deshalb ausgeschlossen, weil der Schuldner zum
25.09.2009
Volltext-Urteile
: Keine Kündigung eines Vertrags aus wichtigem Grund wegen finanzieller Notlage
OLG München, Urteil vom 31.3.2009 - 5 U 4231/08SachverhaltDie Klägerin verlangt von der Beklagten Schadensersatz unter dem Gesichtspunkt der Falschberatung im Zusammenhang mit dem Abschluss zweier Rentenversicherungsverträge.Die Klägerin ist Kundin
24.09.2009
Volltext-Urteile
: Immer engere Grenzen für Beratungsverträge mit Aufsichtsratsmitgliedern
Gericht: Bundesgerichtshof Beschluss verkündet am 27.04.2009 Aktenzeichen: II ZR 160/08 (1) Rechtsgebiete: AktG, BGB Vorschriften:       AktG § 113       AktG § 114       AktG § 171 Abs. 1       BGB § 812       BGB § 818 Abs. 2 Im Fall der
24.09.2009
Volltext-Urteile
BGH: Einlagenzahlung als verdeckte Sacheinlage - Cash-Pool II
Gericht: Bundesgerichtshof Urteil verkündet am 20.07.2009 Aktenzeichen: II ZR 273/07 Rechtsgebiete: GmbHG Vorschriften:       GmbHG § 19 Abs. 4       GmbHG § 19 Abs. 5 a) Die Einzahlung der Einlage auf ein Konto, das in einen dem Inferenten
24.09.2009
Volltext-Urteile
OLG Frankfurt: Verstoß des Wertpapierdienstleistungsunternehmens gegen § 34a WpHG
Gericht: Oberlandesgericht Frankfurt Urteil verkündet am 17.06.2009 Aktenzeichen: 23 U 34/08 Rechtsgebiete: BGB, WpHG Vorschriften:       BGB § 823 Abs. 2       WpHG § 34 a 1. Die Kunden eines Wertpapierdienstleistungsunternehmens, das zur Führung
24.09.2009
Volltext-Urteile
BGH: Zur Wettbewerbswidrigkeit einer Betriebsbeobachtung
BGH: Zur Wettbewerbswidrigkeit einer BetriebsbeobachtungBGH, Urteil vom 16.7.2009 - I ZR 56/07 Vorinstanzen: LG Verden, Entscheidung vom 23.10.2006 - 10 O 70/06; OLG Celle, Entscheidung vom 8.3.2007 - 13 U 213/06SachverhaltDie Parteien stehen als
17.09.2009
Volltext-Urteile
BGH: Zur Berechnung des Handelsvertreterausgleichsanspruchs eines Tankstellenhalters
Gericht: Bundesgerichtshof Urteil verkündet am 15.07.2009 Aktenzeichen: VIII ZR 171/08 Rechtsgebiete: HGB, ZPO Vorschriften:       HGB § 89b       ZPO § 287 Zur Berechnung des Handelsvertreterausgleichsanspruchs eines Tankstellenhalters kann der
17.09.2009
Volltext-Urteile
BGH: Frist bei Anfechtungsklagen gegen Gesellschafterversammlungsbeschlüsse der GmbH
Gericht: Bundesgerichtshof Beschluss verkündet am 13.07.2009 Aktenzeichen: II ZR 272/08 Rechtsgebiete: AktG, ZPO Vorschriften:       AktG § 246 Abs. 1       ZPO § 544 Abs. 4 Bei Anfechtungsklagen gegen Beschlüsse der Gesellschafterversammlung einer
stats