R&W Abo Buch Datenbank Veranstaltungen Betriebs-Berater
 
Wirtschaftsrecht
19.05.2009
Volltext-Urteile
LG Heilbronn: Abschlussgebühr bei Bausparverträgen ist zulässig
LG Heilbronn, Urteil vom 12.3.2009 - 6 O 341/08LeitsatzDie in Allgemeinen Bedingungen für Bausparverträge der Bausparkassen enthaltene, vom Bausparer bei Vertragsschluss zunächst aus seinen Sparbeiträgen zu erbringende Abschlussgebühr von 1 % der
14.05.2009
Volltext-Urteile
: Reichweite prospektbezogener Plausibilitätsprüfung bei "spezialisierter" Anlagevermittlung
Gericht: Bundesgerichtshof Urteil verkündet am 05.03.2009 Aktenzeichen: III ZR 17/08 Rechtsgebiete: ZPO Vorschriften:       ZPO § 286       ZPO § 563 Abs. 1 Satz 2 Zur Pflicht eines auf den Vertrieb von Beteiligungen an Windkraftanlagen
14.05.2009
Volltext-Urteile
: Anfechtung von Hauptversammlungsbeschlüssen wegen Organpflichtverletzung
Gericht: Oberlandesgericht München Urteil verkündet am 19.11.2008 Aktenzeichen: 7 U 2405/08 Rechtsgebiete: AktG Vorschriften:       AktG § 161       AktG § 293 a Abs. 1 1. Geben Vorstand und Aufsichtsrat keine Entsprechenserklärung nach § 161 AktG
14.05.2009
Volltext-Urteile
BGH: Zur Hinweispflicht eines Anlageberaters über negative Berichterstattung der Wirtschaftspresse
BGH, Urteil vom 5.3.2009 - III ZR 302/07 Leitsätze1. Zur Frage der Berechtigung eines Geschädigten, der wegen der Schlechtleistung eines Anlageberatungsvertrages Schadensersatz geltend macht, wenn er mit einem Dritten zusammen beraten worden ist und
14.05.2009
Volltext-Urteile
OLG Celle: Neues Angebot zu Vertragsabschluss und Gewährleistungshaftung
Gericht: Oberlandesgericht Celle Urteil verkündet am 23.04.2009 Aktenzeichen: 11 U 238/08 Rechtsgebiete: BGB, ZPO Vorschriften:       BGB § 280       BGB § 283       ZPO § 287       ZPO § 529 1. a) Beschreibt der Käufer anlässlich seiner
14.05.2009
Volltext-Urteile
BGH: Widerruf eines Verbraucherdarlehens wegen ungenügender Widerrufsbelehrung
Gericht: Bundesgerichtshof Urteil verkündet am 10.03.2009 Aktenzeichen: XI ZR 33/08 Rechtsgebiete: BGB Vorschriften:       BGB § 355 Abs. 2       BGB § 358       BGB § 495 a) Eine einem Verbraucher erteilte Widerrufsbelehrung, die von einem
14.05.2009
Volltext-Urteile
BGH: Haftung des Geschäftsführers wegen Veranlassung einer die Masse schmälernden Zahlung
Gericht: Bundesgerichtshof Urteil verkündet am 16.03.2009 Aktenzeichen: II ZR 32/08 Rechtsgebiete: GG, HGB, BGB Vorschriften:       GG Art. 103 Abs. 1       HGB a. F. § 130 a Abs. 3       HGB a. F. § 177 a S. 1       BGB § 204 Abs. 1 Nr. 1       BGB
07.05.2009
Volltext-Urteile
OLG München: Zur Nennung der Bestellungshindernisse eines Liquidators
OLG München, Beschluss vom 27.4.2009 - 31 Wx 042/09 LeitsatzIn der Versicherung des Liquidators sind die Straftatbestände, die Bestellungshindernisse darstellen, ausdrücklich zu nennen; nicht ausreichend ist die Erklärung, der Liquidator sei nicht
07.05.2009
Volltext-Urteile
OLG Frankfurt: Keine Anwendbarkeit von § 139 BGB im Verhältnis verschiedener Hauptversammlungsbeschlüsse
OLG Frankfurt, Urteil vom 21.4.2009 - 5 U 68/08Leitsätze1. § 139 BGB ist im Verhältnis verschiedener Beschlussfassungen einer aktienrechtlichen Hauptversammlung zueinander nicht anzuwenden.2. Ein Beschluss einer Hauptversammlung zur Auflösung der AG
07.05.2009
Volltext-Urteile
BGH: Anschubfinanzierung von neu gegründeten Unternehmen
Gericht: Bundesgerichtshof Urteil verkündet am 05.03.2009 Aktenzeichen: IX ZR 85/07 Rechtsgebiete: InsO Vorschriften:       InsO § 133 Abs. 1 a) Überträgt der Gründer eines Unternehmens der finanzierenden Bank nahezu das gesamte Vermögen zur
07.05.2009
Volltext-Urteile
BGH: Squeeze out - Beschaffung der erforderlichen Kapitalmehrheit im Weg eines Wertpapierdarlehens
Gericht: Bundesgerichtshof Urteil verkündet am 16.03.2009 Aktenzeichen: II ZR 302/06 Rechtsgebiete: BGB, WpHG, AktG Vorschriften:       BGB § 607       WpHG § 22 Abs. 1       WpHG § 28       AktG § 243 Abs. 4       AktG § 245       AktG § 327a Abs. 1
29.04.2009
Volltext-Urteile
: Durchführung eines Freigabeverfahrens nach Handelsregistereintragung
Gericht: Oberlandesgericht Düsseldorf Beschluss verkündet am 15.12.2008 Aktenzeichen: I-6 W 24/08 Rechtsgebiete: AktG, WpHG, ZPO, KStG, GewStG, SpruchG Vorschriften:       AktG § 20 Abs. 2 Satz 2       AktG § 121 Abs. 2       AktG § 121 Abs. 3      
29.04.2009
Volltext-Urteile
BGH: Dienstleistungen des GmbH-Gesellschafters sind nicht sacheinlagefähig
Gericht: Bundesgerichtshof Urteil verkündet am 16.02.2009 Aktenzeichen: II ZR 120/07 Rechtsgebiete: AktG, MoMiG, GmbHG Vorschriften:       AktG § 27 Abs. 2       MoMiG Art. 1       GmbHG § 9c Abs. 1       GmbHG § 19 Abs. 4       GmbHG § 57a a) Die
29.04.2009
Volltext-Urteile
BGH: Zahlungsverbot des Vorstands ab Insolvenzreife - Überwachungspflichten des Aufsichtsrats
Gericht: Bundesgerichtshof Urteil verkündet am 16.03.2009 Aktenzeichen: II ZR 280/07 Rechtsgebiete: AktG, InsO Vorschriften:       AktG § 90 Abs. 3       AktG § 92 Abs. 2       AktG § 111 Abs. 2       InsO § 19 Abs. 2 a) Das Zahlungsverbot des § 92
23.04.2009
Volltext-Urteile
OLG München: Anmeldung eines neuen Geschäftsführers ins Handelsregister
OLG München, Beschluss vom 30.3.2009 - 31 Wx 021/09, rechtskräftigLeitsätze1. Gegen die Zurückweisung der Anmeldung eines neuen Geschäftsführers zur Eintragung in das Handelsregister ist auch der anmeldende Geschäftsführer im eigenen Namen
23.04.2009
Volltext-Urteile
: Insolvenzanfechtung bei Leistung an Dritten
Gericht: Bundesgerichtshof Beschluss verkündet am 12.03.2009 Aktenzeichen: IX ZR 85/06 Rechtsgebiete: ZPO, BGB Vorschriften:       ZPO § 805       BGB § 362 Abs. 2 Leistet ein Schuldner in anfechtbarer Weise an einen vom Gläubiger mit dem Empfang der
23.04.2009
Volltext-Urteile
BGH: Für "Altfälle" gilt weiterhin das bisherige Eigenkapitalersatzrecht
BGH, Urteil vom 26.1.2009 - II ZR 260/07Leitsätzea) Das Eigenkapitalersatzrecht in Gestalt der Novellenregeln (§§ 32 a, 32 b GmbHG a.F.) und der Rechtsprechungsregeln (§§ 30, 31 GmbH a.F. analog) findet gemäß der Überleitungsnorm des Art. 103 d
23.04.2009
Volltext-Urteile
OLG Brandenburg: Haftung des fakultativen GmbH-Aufsichtsrats für verspätete Insolvenzantragsstellung
Gericht: Brandenburgisches Oberlandesgericht Urteil verkündet am 17.02.2009 Aktenzeichen: 6 U 102/07 Rechtsgebiete: AktG, GmbHG, ZPO, GemO, InsO Vorschriften:       BGB § 247       AktG § 52 Abs. 1       AktG § 84 Abs. 3       AktG § 90 Abs. 3      
stats