R&W Abo Buch Datenbank Veranstaltungen Betriebs-Berater
 
Wirtschaftsrecht
20.05.2008
Volltext-Urteile
: Beschaffenheitsverinbarungen und Bagatellgrenzen beim Gebrauchtwagenkauf
Gericht: Bundesgerichtshof Urteil verkündet am 12.03.2008 Aktenzeichen: VIII ZR 253/05 Rechtsgebiete: BGB Vorschriften:       BGB § 323 Abs. 5 Satz 2       BGB § 434 Abs. 1 Satz 1 a) Zur Auslegung der Angabe "Unfallschäden lt. Vorbesitzer Nein" beim
20.05.2008
Volltext-Urteile
: Anforderungen an die Feststellung der Ausübung des Insolvenzanfechtungsrechts im Zivilprozess
Gericht: Bundesgerichtshof Urteil verkündet am 21.02.2008 Aktenzeichen: IX ZR 209/06 Rechtsgebiete: InsO, BGB Vorschriften:       InsO § 96 Abs. 1 Nr. 3       InsO § 129       InsO § 146 Abs. 1       BGB § 204 Abs. 1 Nr. 1 a) Für die Ausübung des
20.05.2008
Volltext-Urteile
: Sicherheitsleistung nach Beendigung eines Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrags
Gericht: Oberlandesgericht Köln Urteil verkündet am 26.02.2008 Aktenzeichen: 15 U 147/07 Rechtsgebiete: AktG, HOAI, ZPO Vorschriften:       AktG § 303 Abs. 1       HOAI § 5 Abs. 4       HOAI § 16 Abs. 3       HOAI § 20       ZPO § 91 a Abs. 1 Diese
20.05.2008
Volltext-Urteile
OLG Hamm: Hauptversammlungsbeschluss einer Aktiengesellschaft über die Begründung eines Entsenderechts
OLG Hamm, Urteil vom 31.3.2008 - 8 U 222/07 - „Thyssen Krupp AG" Leisätze1. Bei der Beschlussfassung der Hauptversammlung einer Aktiengesellschaft über die Begründung eines Entsendungsrechts zugunsten einer Aktionärin in den Aufsichtsrat unterliegt
20.05.2008
Volltext-Urteile
BGH: Haftung des angestellten Anlageberaters für Falschberatung
BGH, Urteil vom 19.2.2008 - XI ZR 170/07Leitsätze1.  § 32 Abs. 2 Nr. 1 WpHG ist kein Schutzgesetz im Sinne von § 823 Abs. 2 BGB.2. Der für ein Wertpapierdienstleistungsunternehmen handelnde Anlageberater, der vorsätzlich eine anleger- und
15.05.2008
Volltext-Urteile
: Aufwendungsersatz bei unberechtigtem Mangelbeseitigungsverlangen
Gericht: Bundesgerichtshof Urteil verkündet am 23.01.2008 Aktenzeichen: VIII ZR 246/06 Rechtsgebiete: BGB Vorschriften:       BGB § 280 Abs. 1       BGB § 439 Abs. 1 Ein unberechtigtes Mangelbeseitigungsverlangen des Käufers nach § 439 Abs. 1 BGB
15.05.2008
Volltext-Urteile
: Verjährung von GmbH-Einlageforderungen nach Übergangsrecht
Gericht: Bundesgerichtshof Urteil verkündet am 11.02.2008 Aktenzeichen: II ZR 171/06 Rechtsgebiete: GmbHG, BGB, EGBGB Vorschriften:       GmbHG § 19 Abs. 1       GmbHG § 19 Abs. 6 (Fassung: ab 15. Dezember 2004)       BGB § 195 (Fassung: ab 1. Januar
15.05.2008
Volltext-Urteile
BGH: Kein Aussonderungsrecht der finanzierenden Bank aus abgetretenem Vorbehaltseigentum
BGH, Urteil vom 27.3.2008 - IX ZR 220/05 LeitsatzÜberträgt der Vorbehaltsverkäufer das Eigentum an der Kaufsache auf eine Bank, die für den Käufer den Erwerb finanziert, kann die Bank das vorbehaltene Eigentum in der Insolvenz des Käufers nicht
14.05.2008
Volltext-Urteile
OLG Frankfurt: Übernahme der Komplementärstellung in einer KG durch eine Ltd.
OLG Frankfurt, Beschluss vom 24.4.2008 - 20 W 425/07LeitsatzDie Übernahme der Komplementärstellung in einer nach deutschem Recht gegründeten KG durch eine nach englischem Recht wirksam gegründeten und registrierten Limited begründet keine nach § 14
14.05.2008
Volltext-Urteile
OLG Frankfurt: Pflicht zur Bildung eines mitbestimmten Aufsichtsrats
OLG Frankfurt, Beschluss vom 21.4.2008 - 20 W 8/07 LeitsatzFür die Frage der Pflicht zur Bildung eines mitbestimmten Aufsichtsrates gemäß § 5 Abs. 3 MitbestG ist allein die Beherrschung des Konzerns durch Kapitalmehrheit maßgeblich, da aus ihr
14.05.2008
Volltext-Urteile
OLG Frankfurt: Konzernzwischenunternehmen als herrschendes Unternehmen i.S.d. MitbestG
OLG Frankfurt, Beschluss vom 21.4.2008 - 20 W 342/07 Leitsatz Ein Konzernzwischenunternehmen gilt auch dann als herrschendes Unternehmen im Sinn von § 5 Abs. 3 MitbestG, wenn die ausländische Konzernleitung die anderen inländischen Konzernunternehmen
14.05.2008
Volltext-Urteile
BGH: Behebung des Mangels der Unterschrift in Berufungsschriftsatz
Gericht: Bundesgerichtshof Beschluss verkündet am 02.04.2008 Aktenzeichen: XII ZB 120/06 Rechtsgebiete: ZPO Vorschriften:       ZPO § 130 Nr. 6       ZPO § 519 Abs. 4 Der Mangel der Unterschrift in einem als Urschrift der Berufung gedachten
14.05.2008
Volltext-Urteile
BGH: Ermächtigung des Insolvenzverwalters zur Forderungseinziehung
Gericht: Bundesgerichtshof Urteil verkündet am 27.03.2008 Aktenzeichen: IX ZR 65/06 Rechtsgebiete: ZPO, InsO Vorschriften:       ZPO § 51 Abs. 1       InsO § 166 Abs. 2 Ein Insolvenzverwalter kann auch dann zur Einziehung einer sicherungshalber
14.05.2008
Volltext-Urteile
BGH: Anfechtungsklage - Beitritt eines GmbH-Gesellschafters in der Berufungsinstanz
Gericht: Bundesgerichtshof Beschluss verkündet am 31.03.2008 Aktenzeichen: II ZB 4/07 Rechtsgebiete: ZPO Vorschriften:       ZPO § 69       ZPO § 233 C       ZPO § 515       ZPO § 517 a) Hat die Anfechtungs- und Nichtigkeitsklage eines
14.05.2008
Volltext-Urteile
BGH: Parteifähigkeit einer Vor-GmbH nach Aufgabe der Eintragungsabsicht
BGH, Urteil vom 31. März 2008 - II ZR 308/06 GmbHG §§ 11, 60, 66; ZPO §§ 50 Abs. 1, 51 Abs. 1, 139 Abs. 3, 241 Abs. 1, 246 Abs. 1; BGB §§ 709 Abs. 1, 714Leitsätze1. Nach Aufgabe der Eintragungsabsicht bleibt die Vor-GmbH als Abwicklungs- oder als
09.05.2008
Volltext-Urteile
: Ermittlung des kartellbedingten Mehrerlöses
Gericht: Bundesgerichtshof Beschluss verkündet am 19.06.2007 Aktenzeichen: KRB 12/07 Rechtsgebiete: GWB 1999 Vorschriften:       GWB 1999 § 81 Abs. 2 (vgl. GWB 2005 § 81 Abs. 5) Der kartellbedingte Mehrerlös ist vorrangig anhand der Preisentwicklung
09.05.2008
Volltext-Urteile
: Unterbrechung der Verjährung im Kartell-Ordnungswidrigkeitenverfahren
Gericht: Bundesgerichtshof Beschluss verkündet am 28.06.2005 Aktenzeichen: KRB 2/05 Rechtsgebiete: OWiG, GWB Vorschriften:       OWiG § 30 Abs. 1       GWB § 38 Abs. 4 Satz 1 a.F.       GWB § 81 Abs. 2 Satz 1 n.F. a) Die Unterbrechung der Verjährung
08.05.2008
Volltext-Urteile
: Zum Wegfall von Handelsvertreterprovisionsansprüchen wegen vom Unternehmer zu vertretender Zahlungseinstellung der Kunden
Gericht: Bundesgerichtshof Urteil verkündet am 05.03.2008 Aktenzeichen: VIII ZR 31/07 Rechtsgebiete: HGB Vorschriften:       HGB § 87a a) Die Bestimmung des § 87a Abs. 2 HGB kommt nicht zur Anwendung, wenn die Nichtleistung des Dritten darauf
stats