R&W Abo Buch Datenbank Veranstaltungen Betriebs-Berater
 
Wirtschaftsrecht
18.02.2008
Volltext-Urteile
: Beratungspflicht des Verkäufers hinsichtlich der Funktionsweise eines Mietpoolvertrags beim Immobilienerwerb
Gericht: Bundesgerichtshof Urteil verkündet am 30.11.2007 Aktenzeichen: V ZR 284/06 Rechtsgebiete: BGB, EStG Vorschriften:       BGB § 249 Cb       BGB § 675 Abs. 1       EStG § 11 Abs. 1       EStG § 21 Abs. 1       EStG § 23 Abs. 1 a) Ist zwischen
18.02.2008
Volltext-Urteile
BGH: Anfechtbarkeit von Globalzessionen
Gericht: Bundesgerichtshof Urteil verkündet am 29.11.2007 Aktenzeichen: IX ZR 30/07 Rechtsgebiete: InsO, BGB Vorschriften:       InsO § 130       InsO § 131       InsO § 142       BGB § 398 a) Globalzessionsverträge sind auch hinsichtlich der
18.02.2008
Volltext-Urteile
BGH: Geltendmachung einer schiedsbefangenen Gegenforderung durch Aufrechnung
Gericht: Bundesgerichtshof Beschluss verkündet am 17.01.2008 Aktenzeichen: III ZR 320/06 Rechtsgebiete: ZPO Vorschriften:       ZPO § 580 Nr. 6       ZPO § 1025 a) Das Verbot, eine schiedsbefangene Gegenforderung im Wege der Aufrechnung vor dem
18.02.2008
Volltext-Urteile
BGH: Verpflichtung des Franchisegebers oder anderer Franchisenehmer nach Rechtsscheingrundsätzen
Gericht: Bundesgerichtshof Urteil verkündet am 18.12.2007 Aktenzeichen: X ZR 137/04 Rechtsgebiete: BGB Vorschriften:       BGB § 164 Sofern bei Vertragsschluss nicht weitere Umstände vorliegen, führt allein der Umstand, dass innerhalb eines
08.02.2008
Volltext-Urteile
: Einladung zur Gesellschafterversammlung einer GmbH kann durch Einwurf-Einschreiben erfolgen
LG Mannheim, Urteil vom 8.3.2007 - 23 O 10/06 Leitsatz (des Verfassers):Die von § 51 Abs. 1 S. 1 GmbHG geforderte Form des „eingeschriebenen Briefes" für die Einladung der Gesellschafter zu einer Gesellschafterversammlung wird auch durch ein
08.02.2008
Volltext-Urteile
: Anfechtbarkeit von Honorarzahlungen des Schuldners an Krisen- und Sanierungsberater
BGH, Urteil vom 6.12.2007 - IX ZR 113/06 Leitsatz:Zur Frage des Bargeschäfts bei Leistungen eines Rechtsanwalts, den der Schuldner mit der Stellung des Insolvenzantrages und der Entwicklung eines Insolvenzplanes beauftragt hat.InsO § 142Sachverhalt:
08.02.2008
Volltext-Urteile
: Keine Sicherheitsmängel an Bankautomaten
OLG Frankfurt a.M., Urteil vom 30.1.2008 - 23 U 38/05 Vorinstanz: LG Frankfurt a.M. - 2-23 O 474/03Orientierungssatz: Keine Anhaltspunkte für Sicherheitsmängel des PIN-Verschlüsselungssystems bei GeldausgabeautomatenBGB 242; ZPO 286 Sachverhalt:Auf
07.02.2008
Volltext-Urteile
: Anrechnung von Ausgleichszahlungen auf Abfindungszinsen
  BGH, Urteil vom 10.12.2007 - II ZR 199/06 Leitsatz:Die Anrechnung der vom außenstehenden Aktionär auf der Grundlage des Gewinnabführungsvertrages empfangenen Ausgleichszahlungen (§ 304 AktG) auf die Abfindungszinsen (§ 305 Abs. 3 Satz 3 AktG) ist
07.02.2008
Volltext-Urteile
: Versandhandel mit Arzneimitteln DocMorris
  BGH, Urteil vom 20.12.2007 - I ZR 205/04 Vorinstanz: LG Berlin vom 30.10.2001 - 103 O 109/01; KG Berlin vom 9.11.2004 - 5 U 300/01Leitsätze:a) Im Rahmen des § 73 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1a Fall 1 AMG ist nicht allein die in Deutschland und in dem anderen
01.02.2008
Volltext-Urteile
OLG Frankfurt a. M.: Zur Überwachungspflicht des Inhabers eines Internetanschlusses gegenüber Familienangehörigen
Gericht: Oberlandesgericht Frankfurt Beschluss verkündet am 20.12.2007 Aktenzeichen: 11 W 58/07 Rechtsgebiete: UrhG Vorschriften:       UrhG § 97 Auch wenn Urheberrechtsverletzungen im Internet häufig vorkommen und darüber in den Medien umfangreich
01.02.2008
Volltext-Urteile
OLG Celle: Kein pauschaler Vergütungsanspruch der Bank für Rücklastschrift/Rückscheck mangels Deckung
Gericht: Oberlandesgericht Celle Urteil verkündet am 07.11.2007 Aktenzeichen: 3 U 152/07 Rechtsgebiete: BGB Vorschriften:       BGB § 307 Abs. 1       BGB § 307 Abs. 2 Nr. 2       BGB § 670 Unzulässigkeit von pauschalen Vergütungsklauseln für die
01.02.2008
Volltext-Urteile
BGH: Zum Zugang von Schriftstücken
Gericht: Bundesgerichtshof Urteil verkündet am 05.12.2007 Aktenzeichen: XII ZR 148/05 Rechtsgebiete: BGB Vorschriften:       BGB § 130 Wird ein Schriftstück erst am 31. Dezember nachmittags in den Briefkasten eines Bürobetriebes geworfen, in dem
01.02.2008
Volltext-Urteile
BGH: Zulässige Kundenbindung an das Werkstättennetz eines Kfz-Herstellers durch AGB
Gericht: Bundesgerichtshof Urteil verkündet am 12.12.2007 Aktenzeichen: VIII ZR 187/06 Rechtsgebiete: BGB Vorschriften:       BGB § 307 Abs. 1 Satz 1 Ba Gewährt ein Fahrzeughersteller Neuwagenkäufern zusätzlich zu den gesetzlichen
01.02.2008
Volltext-Urteile
BGH: Nutzungsentschädigung bei Beschädigung eines gewerblich genutzten PKW
Gericht: Bundesgerichtshof Urteil verkündet am 04.12.2007 Aktenzeichen: VI ZR 241/06 Rechtsgebiete: BGB Vorschriften:       BGB § 249 Fb Steht nach Beschädigung eines gewerblich genutzten Kraftfahrzeugs dem Geschädigten ein gleichwertiges
01.02.2008
Volltext-Urteile
BGH: Stillschweigender Ausschluss des Anspruchs auf Aufhebung einer Gemeinschaft
Gericht: Bundesgerichtshof Beschluss verkündet am 12.11.2007 Aktenzeichen: II ZR 293/06 Rechtsgebiete: BGB Vorschriften:       BGB § 749       BGB § 242 Cd a) Der Anspruch auf Aufhebung einer Gemeinschaft kann stillschweigend ausgeschlossen werden.
01.02.2008
Volltext-Urteile
BGH: Verpflichtung der GmbH-Gesellschafter zur Übernahme von Verlusten
Gericht: Bundesgerichtshof Beschluss verkündet am 22.10.2007 Aktenzeichen: II ZR 101/06 Rechtsgebiete: GmbHG Vorschriften:       GmbHG § 3 Abs. 2 Eine Verpflichtung der Gesellschafter in der Satzung einer GmbH zur Übernahme von Verlusten ist als
30.01.2008
Volltext-Urteile
Weiche Patronatserklärung: Geschäftspolitikklausel begründet keine Unterstützungspflicht
OLG Frankfurt am Main, Urteil vom 19. 9.2007 - 4 U 22/07 leitsätze:1. Bei einer Patronatserklärung, die vom Patron (Muttergesellschaft) gegenüber dem Unterstützten (Tochtergesellschaft) abgegeben wird, kommt es für die Bestimmung von Inhalt und
30.01.2008
Volltext-Urteile
: Eintragung von Zweigniederlassungen ausländischer Gesellschaften
OLG Schleswig, Beschluss vom 11.7.2007 - 2 W 143/07Leitsatz:Für die Eintragung einer weiteren Zweigniederlassung einer GmbH mit Sitz im Ausland ist das Registergericht am Sitz der Zweigniederlassung zuständig, nicht das Gericht, bei dem die erste
stats