R&W Abo Buch Datenbank Veranstaltungen Betriebs-Berater
 
Wirtschaftsrecht
05.03.2008
Volltext-Urteile
: Sittenwidrige vorsätzliche Schädigung bei planmäßigem Entzug von GmbH-Vermögen
Gericht: Bundesgerichtshof Beschluss verkündet am 07.01.2008 Aktenzeichen: II ZR 314/05 (2) Rechtsgebiete: BGB Vorschriften:       BGB § 826 A       BGB § 826 Gg Zur sittenwidrigen vorsätzlichen Schädigung - auch in der besonderen Form des
29.02.2008
Volltext-Urteile
: Nutzungsersatz nach Widerruf eines Fernabsatzvertrags
AG Lahr, Beschluss vom 26.10.2007 - 5 C 138/07 Leitsatz:Sind die Bestimmungen des Art. 6 Abs. 2 in Verbindung mit Abs. 1 Satz 2 der Richtlinie 97/7/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20. Mai 1997 zu bestimmten Aspekten des
29.02.2008
Volltext-Urteile
: GmbH-Beschluss über die Gewinnverwendung
OLG München, Urteil vom 28.11.2007 - 7 U 2282/07, n. rkr. Vorinstanz: LG München I - 8 HKO 15953/06 Leitsätze:1. Wird in einer Gesellschafterversammlung einer GmbH Beschluss über die Verrechnung/Aufrechnung des auf den Gesellschafter entfallenden
29.02.2008
Volltext-Urteile
: Anteilsbewertung zur Bemessung der angemessenen Abfindung nach § 305 AktG
OLG Stuttgart, Beschluss vom 14.2.2008 - 20 W 9/06Leitsätze: 1. Ein Antrag im Spruchverfahren auf gerichtliche Entscheidung über Abfindung und Ausgleich im Fall eines Unternehmensvertrags (§§ 304, 305 AktG) ist u.a. nur dann zulässig, wenn innerhalb
29.02.2008
Volltext-Urteile
: Zur Auslegung einer Parteibezeichnung – Bestätigung der BAG-Rechtssprechung
BAG, Urteil vom 27.11.2008 - X ZR 144/06 Vorinstanz: LG Duisburg vom 26.1.2006 - 21 O 197/04, OLG Düsseldorf vom 21.11.2006 - I-21 U 74/06Leitsatz:a) Bei der Auslegung der Parteibezeichnung ist der gesamte Inhalt der Klageschrift einschließlich
29.02.2008
Volltext-Urteile
: Haftung wegen Existenzvernichtung - Zahlung von Verzugszinsen
BGH, Urteil vom 13.12.2007 - IX ZR 116/06 Vorinstanz: LG Siegen vom 25.10.2005 - 6 O 139/05; OLG Hamm vom 16.5.2006 - 27 U 190/05Leitsatz:Werden der Gesellschaft unter dem Gesichtspunkt des existenzvernichtenden Eingriffs Geldbeträge entzogen, so hat
26.02.2008
Volltext-Urteile
: Rückforderungsdurchgriff gegen den Darlehensgeber bei anfänglicher Nichtigkeit des finanzierten Geschäfts
BGH, Urteil vom 4.12.2007 - XI ZR 227/06Vorinstanz: LG Stade vom 30.11.2005 - 5 O 567/04; OLG Celle vom 14.6.2006 - 3 U 266/05Leitsätze:1. Steht bei einem verbundenen Geschäft (§ 9 Abs. 1 VerbrKrG) wegen anfänglicher Nichtigkeit des Kaufvertrages dem
25.02.2008
Volltext-Urteile
OLG München: Keine Pflicht zur Bestellung eines ständigen Vertre-ters für die Zweigniederlassung einer Ltd.
OLG München, Beschluss vom 14.2.2008 - 31 Wx 67/07Leitsatz:Es besteht keine Pflicht zur Bestellung eines ständigen Vertreters für die Zweigniederlassung einer englischen „Private Limited Company" in Deutschland. Obligatorisch ist die Anmeldung des
22.02.2008
Volltext-Urteile
OLG Brandenburg (Volltext): Wirksamkeit der formularmäßigen Haftungsregelung bei der Miete eines LKW
Gericht: Brandenburgisches Oberlandesgericht Urteil verkündet am 14.11.2007 Aktenzeichen: 4 U 67/07 Rechtsgebiete: BGB Vorschriften: BGB § 138 BGB § 241 Abs. 2 BGB § 242 BGB § 249 BGB § 249 S. 2 BGB § 251 Abs. 1 BGB § 254 BGB § 280 BGB § 280 Abs. 1
22.02.2008
Volltext-Urteile
BGH (Volltext): Anfechtbarkeit mittelbarer Zuwendungen durch Insolvenzverwalter
Aktuelle Rechtsprechung - Volltext Gericht: Bundesgerichtshof Urteil verkündet am 16.11.2007 Aktenzeichen: IX ZR 194/04 Rechtsgebiete: InsO, BGB Vorschriften: InsO § 130 Abs. 1 Nr. 2 InsO § 134 InsO § 138 InsO § 143 Abs. 1 Satz 2 BGB § 267 Abs. 1
22.02.2008
Volltext-Urteile
BGH (Volltext): Insolvenzgeldzahlung wegen Insolvenzverschleppung
Gericht: Bundesgerichtshof Urteil verkündet am 18.12.2007 Aktenzeichen: VI ZR 231/06 Rechtsgebiete: BGB Vorschriften: BGB § 826 (E); BGB § 826 (Gg); BGB § 826 (H) Verfahrensgang: LG Trier 4 O 15/05 vom 09.01.2006OLG Koblenz 6 U 175/06 vom 26.10.2006
22.02.2008
Volltext-Urteile
BGH (Volltext): Verpflichtung eines Vorstandsmitglieds zur Übernahme der durch den pflichtwidrigen Abschluss von Trainerverträgen entstandenen Schaden
Gericht: Bundesgerichtshof Urteil verkündet am 14.01.2008 Aktenzeichen: II ZR 245/06 Rechtsgebiete: BGB Vorschriften: BGB § 26, BGB § 518 Abs. 1 Satz 2, BGB § 780 Verfahrensgang: LG Itzehoe 6 O 20/05 vom 05.04.2006OLG Schleswig 1 U 68/06 vom 29.09.
18.02.2008
Volltext-Urteile
KG Berlin: Nachweis der Aktionärsstellung durch Urkunden im Spruchstellenverfahren – Divergenzvorlage
KG Berlin, Beschluss vom 31.10.2007 - 2 W 14/06Sachverhalt: A. Die Beschwerdeführerin und die Beschwerdegegner zu 1. bis 12. sind oder waren Aktionäre der Antragsgegnerin zu 1. Am 1.7.2004 beschloss die Hauptversammlung der Antragsgegnerin zu 1.,
18.02.2008
Volltext-Urteile
AG Plön: Keine „Schufa“-Meldung bestrittener Zahlungsverpflichtungen
AG Plön, Urteil vom 10.12.2007 - 2 C 650/07Leitsätze:1. Eine „SCHUFA"-Meldung darf nur bei vertragswidrigem Verhalten des Schuldners und nur nach Abwägung der betroffenen Interessen erfolgen. 2. Dies führt in aller Regel und auch hier dazu, dass
18.02.2008
Volltext-Urteile
LG München I: Hauptversammlungsbeschluss der Hypovereinsbank nichtig
LG München I, Urteil  vom 31.1.2008 - 5 HK O 19782/06Leitsätze:a.       Legt eine Aktiengesellschaft einen Vertrag über die Veräußerung von Aktien ihrer Hauptversammlung zur Zustimmung vor, dessen Abschluss auf einer mit einer anderen
18.02.2008
Volltext-Urteile
: Beratungspflicht des Verkäufers hinsichtlich der Funktionsweise eines Mietpoolvertrags beim Immobilienerwerb
Gericht: Bundesgerichtshof Urteil verkündet am 30.11.2007 Aktenzeichen: V ZR 284/06 Rechtsgebiete: BGB, EStG Vorschriften:       BGB § 249 Cb       BGB § 675 Abs. 1       EStG § 11 Abs. 1       EStG § 21 Abs. 1       EStG § 23 Abs. 1 a) Ist zwischen
18.02.2008
Volltext-Urteile
BGH: Anfechtbarkeit von Globalzessionen
Gericht: Bundesgerichtshof Urteil verkündet am 29.11.2007 Aktenzeichen: IX ZR 30/07 Rechtsgebiete: InsO, BGB Vorschriften:       InsO § 130       InsO § 131       InsO § 142       BGB § 398 a) Globalzessionsverträge sind auch hinsichtlich der
18.02.2008
Volltext-Urteile
BGH: Geltendmachung einer schiedsbefangenen Gegenforderung durch Aufrechnung
Gericht: Bundesgerichtshof Beschluss verkündet am 17.01.2008 Aktenzeichen: III ZR 320/06 Rechtsgebiete: ZPO Vorschriften:       ZPO § 580 Nr. 6       ZPO § 1025 a) Das Verbot, eine schiedsbefangene Gegenforderung im Wege der Aufrechnung vor dem
stats