R&W Abo Buch Datenbank Veranstaltungen Betriebs-Berater
 
Wirtschaftsrecht
08.05.2008
Volltext-Urteile
BGH: Übertragende Sanierung einer Auffanggesellschaft als gemischte verdeckte Sacheinlage - „Rheinmöve"
BGH, Urteil und Teilversäumnisurteil vom 18.2.2008 - II ZR 132/06 Leitsätze1. Eine verdeckte gemischte Sacheinlage (vgl. BGH, Urt. v. 9.7.2007 - II ZR 62/06, "Lurgi", ZIP 2007, 1751; z.V.b. in BGHZ) liegt auch dann vor, wenn eine insolvente
08.05.2008
Volltext-Urteile
BGH: Gläubigerversammlung - Schlagwortartige Bezeichnung der Taggesordnung erforderlich
Gericht: Bundesgerichtshof Beschluss verkündet am 20.03.2008 Aktenzeichen: IX ZB 104/07 Rechtsgebiete: InsO Vorschriften:       InsO § 74 Abs. 2 Satz 1 Die öffentlich bekannt zu machende Tagesordnung der Gläubigerversammlung muss die
08.05.2008
Volltext-Urteile
BGH: Kondiktionssperre in Bezug auf Zuwendungen im Rahmen von "Schenkkreisen"
Gericht: Bundesgerichtshof Urteil verkündet am 13.03.2008 Aktenzeichen: III ZR 282/07 Rechtsgebiete: BGB Vorschriften:       BGB § 138 Abs. 1 Ab       BGB § 138 Abs. 1 Ca       BGB § 817 Satz 2 Die Kondiktionssperre des § 817 Satz 2 BGB entfällt
29.04.2008
Volltext-Urteile
OLG Frankfurt: Ankündigung eines Insolvenzverkaufs
OLG Frankfurt, Urteil vom 27.3.2008 - 6 U 66/07  SachverhaltI. Die Beklagte führte in ... in der Zeit zwischen dem 3.12.2005 und dem 9.1.2006 eine für diesen Zeitraum angemeldete, als „Isolvenzverkauf" bezeichnete Wanderlagerveranstaltung durch, mit
29.04.2008
Volltext-Urteile
BGH: Zur Sittenwidrigkeit von Internet-Glücksspielen
Gericht: Bundesgerichtshof Urteil verkündet am 03.04.2008 Aktenzeichen: III ZR 190/07 Rechtsgebiete: BGB, StGB Vorschriften:       BGB § 134       BGB § 138 Aa       StGB § 284 Abs. 1 a) Der Verstoß gegen die mit einer Spielbankerlaubnis für
29.04.2008
Volltext-Urteile
BGH: Zur Beeinträchtigung des Rechts eines Teilnehmers auf einen Bruchteil der Nutzungen
Gericht: Bundesgerichtshof Beschluss verkündet am 28.01.2008 Aktenzeichen: II ZR 29/07 Rechtsgebiete: BGB Vorschriften:       BGB § 743 Abs. 1       BGB § 745 Abs. 3 Satz 2 Das in § 743 Abs. 1 BGB normierte Recht jedes Teilhabers auf einen - seinem
29.04.2008
Volltext-Urteile
BGH: Schadensersatzpflicht des für ein Wertpapierdienstleistungsunternehmen tätigen Anlageberaters
Gericht: Bundesgerichtshof Urteil verkündet am 19.02.2008 Aktenzeichen: XI ZR 170/07 Rechtsgebiete: BGB, WpHG Vorschriften:       BGB § 823 Abs. 2 Bf       BGB § 826 Ga       WpHG § 32 Abs. 2 Nr. 1 (in der Fassung vom 9. September 1998) a) § 32 Abs.
29.04.2008
Volltext-Urteile
: Kündigung des GmbH-Geschäftsführers aus wichtigem Grund
Gericht: Bundesgerichtshof Beschluss verkündet am 10.12.2007 Aktenzeichen: II ZR 289/06 Rechtsgebiete: BGB, GmbHG Vorschriften:       BGB § 626       GmbHG § 46 Nr. 5 Holt der Geschäftsführer einer GmbH satzungswidrig die Zustimmung der
29.04.2008
Volltext-Urteile
BGH: Soda-Club II - Marktmissbrauch durch Hersteller von Besprudelungsgeräten
BGH, Beschluss vom 4.3.2008 - KVR 21/07 Leitsätze:1. Wird durch die Wahl eines auf eine längerfristige Benutzung angelegten Systems ein spezifischer Bedarf nach einem Betriebsmittel geweckt, kommt es für die Abgrenzung des sachlich relevanten Marktes
29.04.2008
Volltext-Urteile
EuGH: Darlehensnehmer steht bis zu einem Monat nach vollständiger Leistungserbringung aus Darlehensvertrag ein Widerrufsrecht zu
EuGH (Erste Kammer), Urteil vom 10.4.2008 - Rs. C - 412/06, Annelore Hamilton gegen Volksbank Filder eG Tenor:Die Richtlinie 85/577/EWG des Rates vom 20.12.1985 betreffend den Verbraucherschutz im Falle von außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen
25.04.2008
Volltext-Urteile
: Konkrete Beschränkung des Rede- und Fragerechts der Aktionäre durch Satzung unzulässig
OLG Frankfurt a. M., Urteil vom 12.2.2008 - 5 U 8/07 SachverhaltDer Kläger war bei Bekanntmachung der Tagesordnung und ist heute noch Aktionär der Beklagten. Er war in der Hauptversammlung der Beklagten vom 11.5.2006 vertreten und legte gegen die
25.04.2008
Volltext-Urteile
BGH: Bareinlagen einer Aktiengesellschaft - Haftung der Bank für die Richtigkeit einer Einlagenbestätigung
Gericht: Bundesgerichtshof Urteil verkündet am 07.01.2008 Aktenzeichen: II ZR 283/06 Rechtsgebiete: AktG, GG, InsO, ZPO Vorschriften:       AktG § 37 Abs. 1 Satz 3, 4       GG Art. 103 Abs. 1       InsO § 228       InsO § 258       ZPO § 265 Abs. 2  
25.04.2008
Volltext-Urteile
EuGH: Kein Nutzungsersatz bei Austausch eines vertragswidrigen Verbrauchsguts
EuGH, Urteil vom 17.4. 2008(*) -Rs. C‑404/06 - Quelle AG gegen Bundesverband der Verbraucherzentralen und VerbraucherverbändeSachverhalt:1        Das Vorabentscheidungsersuchen betrifft die Auslegung von Art. 3 der Richtlinie 1999/44/EG des
23.04.2008
Volltext-Urteile
BGH: Werbung mit der Erstattung des Selbsterhalts bei der Teilkaskoversicherung wettbewerbswidrig
BGH, Urteils vom 8.11.2007 - I ZR 192/07 Sachverhalt:Die Beklagte betreibt Kfz-Reparaturwerkstätten. Sie ließ im "S. Boten" am 27. September 2005 folgende Werbeanzeige veröffentlichen:Die Klägerin, ein Wettbewerbsverband, hält die Werbung mit dem
23.04.2008
Volltext-Urteile
OLG Brandenburg: Kein Anscheinsbeweis für Telefax-Eingang durch "OK-Vermerk"
Gericht: Brandenburgisches Oberlandesgericht Urteil verkündet am 05.03.2008 Aktenzeichen: 4 U 132/07 Rechtsgebiete: BGB, ZPO Vorschriften:       BGB § 120       BGB § 130 Abs. 1 S. 1       BGB § 162       BGB § 162 Abs. 2       BGB § 252       BGB §
23.04.2008
Volltext-Urteile
BGH: Zur Kenntnis von der Zahlungsunfähigkeit des Schuldners
BGH, Urteil vom 27.3.2008 - IX ZR 98/07 Leitsätze:1. Eine bereits vor der angefochtenen Rechtshandlung gegebene Kenntnis des Anfechtungsgegners von der Zahlungsunfähigkeit des Schuldners entfällt, wenn er aufgrund neuer, objektiv geeigneter Tatsachen
16.04.2008
Volltext-Urteile
BGH: Gesetzliches Leistungsbestimmungsrecht des Netzbetrreibers bei Bestimmung des Netznutzungsentgelts
Gericht: Bundesgerichtshof Urteil verkündet am 13.06.2007 Aktenzeichen: VIII ZR 36/06 (1) Rechtsgebiete: BGB, EnWG 1998, AVBGasV Vorschriften:       BGB § 315       EnWG 1998 § 10       AVBGasV § 4 a) Einseitige Tariferhöhungen eines Gasversorgers
16.04.2008
Volltext-Urteile
EuG: Gericht bestätigt Geldbuße gegen Deutsche Telekom
EuG, Urteil (Fünfte erweiterte Kammer) vom 10.4.2008 - T 271/03 - Deutsche Telekom AG gegen Kommission der Europäischen GemeinschaftenSachverhalt1        Die Klägerin, die Deutsche Telekom AG, ist die traditionelle Telekommunikationsgesellschaft in
stats