R&W Abo Buch Datenbank Veranstaltungen Betriebs-Berater
 
Wirtschaftsrecht
10.06.2009
Volltext-Urteile
BGH: Rückabwicklung einer verdeckten (gemischten) Sacheinlage
II ZR 137/08 Verkündet am: 11. Mai 2009 Vondrasek Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle in dem Rechtsstreit Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR: ja Lurgi II AktG §§ 27, 183; BGB §§ 812, 818; ZPO § 533 a) Bei der Rückabwicklung
10.06.2009
Volltext-Urteile
BGH: Kein Verbot von Vorstandsdoppelmandaten nach geltendem Aktienrecht
Gericht: Bundesgerichtshof Urteil verkündet am 09.03.2009 Aktenzeichen: II ZR 170/07 Rechtsgebiete: AktG, HGB Vorschriften:       AktG § 84 Abs. 1       AktG § 88 Abs. 1       HGB § 112 Abs. 1 a) Dem personengesellschaftsrechtlichen Wettbewerbsverbot
10.06.2009
Volltext-Urteile
EuGH: Begründung eines abgestimmten Verhaltens durch ein einziges Treffen zwischen Unternehmen
Gericht: Europäischer Gerichtshof Urteil verkündet am 04.06.2009 Aktenzeichen: C-8/08 Rechtsgebiete: EG Vorschriften:       EG Art. 81 Abs. 1 Diese Entscheidung enthält keinen zur Veröffentlichung bestimmten Leitsatz. Quelle: Gerichtshof der
10.06.2009
Volltext-Urteile
EuGH: Prüfung der Missbräuchlichkeit einer Vertragsklausel durch nationale Gerichte von Amts wegen
Gericht: Europäischer Gerichtshof Urteil verkündet am 04.06.2009 Aktenzeichen: C-243/08 Rechtsgebiete: Richtlinie 93/13/EWG Vorschriften:       Richtlinie 93/13/EWG Diese Entscheidung enthält keinen zur Veröffentlichung bestimmten Leitsatz. Quelle:
09.06.2009
Volltext-Urteile
: Möglichkeit einer Gesamtrechtsnachfolge bei BGB-Gesellschaft
Gericht: Oberverwaltungsgericht Sachsen-Anhalt Beschluss verkündet am 26.03.2009 Aktenzeichen: 4 L 239/07 Rechtsgebiete: AO Vorschriften:       AO § 45       AO § 45 Abs. 1       AO § 45 Abs. 1 S. 1 Die Gesamtrechtsnachfolge i.S.d. § 45 Abs. 1 Satz 1
05.06.2009
Volltext-Urteile
: Form der Stimmrechtsvollmacht in der Hauptversammlungseinladung - weitere Ablehnung der sog. Leica-Rechtsprechung
LG Berlin, Urteil vom 11.3.2009 - 100 O 17/07SachverhaltDie Kläger sind Aktionäre der Beklagten und gehen mit ihren (zum Teil hilfsweise) erhobenen Anfechtungs-, Nichtigkeits- und Feststellungsklagen gegen den in der außerordentlichen
04.06.2009
Volltext-Urteile
BGH: Zur inkongruenten Deckung zugunsten eines Kreditinstituts
Gericht: Bundesgerichtshof Urteil verkündet am 07.05.2009 Aktenzeichen: IX ZR 140/08 Rechtsgebiete: InsO Vorschriften:       InsO § 96 Abs. 1 Nr. 3       InsO § 131 Abs. 1 Nr. 2 Hat der Schuldner einen ungekündigten Kontokorrentkredit nicht
04.06.2009
Volltext-Urteile
BGH: Zulässigkeit der Anfechtungsklage gegen einen Vorratsbeschluss
BGH, Urteil v. 27. April 2009 - II ZR 167/07 Leitsätzea) Gegen einen Vorratsbeschluss, mit dem einem Gesellschafter über ein konkretes Informationsbegehren hinaus Einsicht oder Auskunft für eine bestimmte Zeit, unter bestimmten Umständen oder in
04.06.2009
Volltext-Urteile
BGH: Mindestanforderungen an eine Schiedsvereinbarung über Beschlussmängelstreitikeiten im GmbH-Recht
Gericht: Bundesgerichtshof Urteil verkündet am 06.04.2009 Aktenzeichen: II ZR255/08 Rechtsgebiete: AktG, ZPO, BGB Vorschriften:       AktG § 248 Abs. 1       AktG § 249 Abs. 1       ZPO § 1025       ZPO § 1030       ZPO § 1055       BGB § 138      
29.05.2009
Volltext-Urteile
BGH: Haftung des Aufsichtsrats wegen unterlassenen Hinwirkens auf Insolvenzantrag
BGH, Urteil vom 16.3.2009 - II ZR 280/07 Leitsätze1. Das Zahlungsverbot des § 92 Abs. 2 Satz 1 AktG (entsprechend § 64 Satz 1 GmbHG) gilt ab Eintritt der Insolvenzreife und nicht erst ab dem Ende der Insolvenzantragsfrist. 2. Stellt der Aufsichtsrat
28.05.2009
Volltext-Urteile
: Zur Verjährung des Ausgleichsanspruchs
Gericht: Oberlandesgericht Karlsruhe Urteil verkündet am 05.11.2008 Aktenzeichen: 7 U 2/08 Rechtsgebiete: BGB Vorschriften:       BGB § 426 1. Der Ausgleichsanspruch eines Gesamtschuldners gem. § 426 Abs. 1 BGB verjährt nach dem seit dem 01.01.2001
28.05.2009
Volltext-Urteile
BGH: Zur Anfechtbarkeit einer stehengelassenen Gesellschafterleistung in der Insolvenz des Gesellschafters
BGH, Urteil vom 2.4.2009 - IX ZR 236/07Vorinstanzen: LG Heilbronn, Entscheidung vom 13.01.2006 - 7 O 485/04 Ha, OLG Stuttgart, Entscheidung vom 14.3.2007 - 14 U 25/06Leitsätzea) Das Stehenlassen der Gesellschafterleistung, das zur Umqualifizierung in
28.05.2009
Volltext-Urteile
BGH: Zur Vermutung der Ursächlichkeit einer Haustürsituation für den Darlehensvertragsabschluss
BGH, Urteil vom 24.3.2009 - XI ZR 456/07Vorinstanzen: LG Karlsruhe, Entscheidung vom 23.12.2005 - 5 O 60/05; OLG Karlsruhe, Entscheidung vom 30.6.2006 - 17 U 31/06Leitsätzea) Eine Widerrufsbelehrung, nach der die Widerrufsfrist erst mit Eingang der
20.05.2009
Volltext-Urteile
BGH: Voraussetzung der Verjährungshemmung
BGH, Urteil vom 20. März 2009 - V ZR 208/07 LeitsatzDie Verjährungshemmung nach § 204 Abs. 1 Nr. 5 BGB setzt voraus, dass sich die Aufrechnung gegen eine Forderung richtet, die Gegenstand des Rechts-streits ist. Daran fehlt es hinsichtlich des die
20.05.2009
Volltext-Urteile
BGH: Zum Erlöschen der gegen den Drittschuldner gerichteten Forderung durch Konfusion
Gericht: Bundesgerichtshof Urteil verkündet am 23.04.2009 Aktenzeichen: IX ZR 19/08 Rechtsgebiete: InsO Vorschriften:       InsO § 174 Kann der Drittschuldner an den Sicherungszessionar nicht mehr mit befreiender Wirkung leisten, weil ihm die
20.05.2009
Volltext-Urteile
Beschluss des BGH vom 29. Januar 2009 Az: III ZB 88/07
a) Ein nach Eröffnung eines Insolvenzverfahrens ergangener, auf eine Leistung gerichteter Schiedsspruch kann als bloße Feststellung zur Insolvenztabelle auszulegen sein, wenn aufgrund der Entscheidungsgründe feststeht, dass die zuerkannte Forderung
19.05.2009
Volltext-Urteile
: Vertretenmüssen einer Pflichtverletzung wegen Geltendmachung unberechtigter Ansprüche
Gericht: Bundesgerichtshof Urteil verkündet am 16.01.2009 Aktenzeichen: V ZR 133/08 Rechtsgebiete: BGB Vorschriften:       BGB § 241 Abs. 2       BGB § 280 Abs. 1 a) Eine Vertragspartei, die von der anderen Vertragspartei etwas verlangt, das nach dem
19.05.2009
Volltext-Urteile
: Besetzung des Gläubigerausschusses
Gericht: Bundesgerichtshof Beschluss verkündet am 05.03.2009 Aktenzeichen: IX ZB 148/08 Rechtsgebiete: InsO Vorschriften:       InsO § 67 Abs. 2       InsO § 69 S. 1 Ein Gläubigerausschuss muss mit mindestens zwei Mitgliedern besetzt sein. Der IX.
stats