R&W Abo Buch Datenbank Veranstaltungen Betriebs-Berater
 
Steuerrecht
10.06.2011
Volltext-Urteile
BFH: Steuerbefreiung berufsständischer Versorgungseinrichtungen
BFH, Urteil vom 9.2.2011 - I R 47/09LeitsatzÖffentlich-rechtliche Versorgungseinrichtungen sind auch mit denjenigen gewerblichen Einkünften von der Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer befreit, die sie aus den gesetzlich erlaubten Anlagen ihres
10.06.2011
Volltext-Urteile
BFH: Gewerblicher Grundstückshandel - Anwendung der Drei-Objekt-Grenze
BFH, Urteil vom 30.9.2010 - IV R 44/08LeitsatzDie zur Abgrenzung der Vermögensverwaltung vom gewerblichen Grundstückshandel dienende Drei-Objekt-Grenze ist überschritten, wenn der Kaufvertrag zwar über einen unabgeteilten Miteigentumsanteil
10.06.2011
Volltext-Urteile
BFH: Erlass eines Berichtigungsbescheids in verjährter Zeit
BFH, Urteil vom 3.3.2011 - III R 45/08Leitsätze1. Ein Berichtigungsbescheid nach § 129 AO, durch den ein in verjährter Zeit ergangener, unter einer offenbaren Unrichtigkeit leidender Gewerbesteuermessbescheid korrigiert werden soll, kann jedenfalls
10.06.2011
Volltext-Urteile
BFH: Keine Aufrechnung gegen KSt-Guthaben im Insolvenzverfahren
BFH, Urteil vom 23.2.2011 - I R 20/10LeitsatzEiner Aufrechnung des FA gegen den Anspruch auf Auszahlung des Körperschaftsteuerguthabens während eines vor dem 31.12.2006 eröffneten Insolvenzverfahrens steht das Aufrechnungsverbot des § 96 Abs. 1 Nr. 1
10.06.2011
Volltext-Urteile
BFH: Schenkungsteuer bei Übertragung von Stiftungsvermögen
BFH, Urteil vom 13.4.2011 - II R 45/09LeitsätzeDie Übertragung von Vermögen einer rechtsfähigen Stiftung auf eine von ihr gegründete rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts unterliegt unabhängig von den damit verfolgten Zielen und den der neuen
09.06.2011
Volltext-Urteile
BFH: Steuerfreie Erstattung für Reisekostenvergütung oder Trennungsgelder
BFH, Urteil vom 24.3.2011 - VI R 11/10Leitsätze1. Steuerfreie Erstattungen für Reisekostenvergütungen oder Trennungsgelder stehen dem Abzug von Verpflegungsmehraufwand als Werbungskosten nur insoweit entgegen, als sie dem Steuerpflichtigen
09.06.2011
Volltext-Urteile
BFH: Übertragung von Gesellschaftsanteilen als Auflagenschenkung
BFH, Urteil vom 13.4.2011 - II R 27/09Leitsätze1. Die Übertragung von Gesellschaftsanteilen gegen Einräumung eines obligatorischen Nutzungsrechts (Gewinnbezugsrechts) zugunsten eines vom Schenker bestimmten Dritten stellt eine Schenkung unter
09.06.2011
Volltext-Urteile
BFH: Erwerbsvorgang auf gesellschaftsvertraglicher Grundlage
BFH, Urteil vom 16.2.2011 - II R 48/08Leitsätze1. Wird im Zusammenhang mit der Auflösung einer GbR das Gesamthandsvermögen ohne Auseinandersetzung unter den Gesellschaftern auf eine andere GbR übertragen, beruht der Erwerb der anderen GbR auch dann
08.06.2011
Volltext-Urteile
BFH: Vorsteuerabzug einer Gemeinde für Marktplatzsanierung
BFH, Urteil vom 3.3.2011 - V R 23/10Leitsätze1. Eine juristische Person des öffentlichen Rechts ist Unternehmer, wenn sie eine wirtschaftliche Tätigkeit ausübt, die sich aus ihrer Gesamtbetätigung heraushebt (richtlinienkonforme Auslegung des § 2 Abs.
08.06.2011
Volltext-Urteile
BFH: Steuerfreiheit von Beratungsleistungen an Kapitalanlagegesellschaft – EuGH-Vorlage
BFH, Entscheidung vom 5.5.2011 - V R 51/10LeitsätzeZur Auslegung der „Verwaltung von Sondervermögen durch Kapitalanlagegesellschaften" i.S. von Art. 13 Teil B Buchst. d Nr. 6 der Richtlinie 77/388/EWG: Ist die Leistung eines außenstehenden Verwalters
31.05.2011
Volltext-Urteile
FG Düsseldorf: Zur Einfuhrabgabe für ein in den USA erworbenes Motorrad
FG Düsseldorf , Urteil  vom 18.03.2011 - Aktenzeichen 4 K 1954/10 Z,EU    Tatbestand  Der Kläger wendet sich gegen eine Nacherhebung mit der Begründung, er habe Umzugsgut eingeführt.  Der Arbeitgeber des Klägers setzte den Kläger im Rahmen seines
31.05.2011
Volltext-Urteile
FG Münster: Betriebsaufgabe eines insolventen Einzelunternehmers
FG Münster, Urteil vom 8.4.2011 - 12 K 4487/07 FSachverhaltI. Im Rahmen der gesonderten Feststellung des Gewinns für 1998 ist streitig, ob der Kläger (Kl.) schon in diesem Veranlagungszeitraum einen Veräußerungsgewinn im Sinne des § 16
31.05.2011
Volltext-Urteile
FG Münster: Nachträgliche Berichtigung elektronisch falsch übertragener Lohnsteuer-Daten
FG Münster, Urteil vom 24.2.2011 - 11 K 4239/07 ESachverhaltStreitig ist, ob die Klage zulässig ist (richtiger Beklagter - Bekl. -) und in der Sache, ob ein bestandskräftiger Einkommensteuer (ESt)-Bescheid nach § 129 Abgabenordnung (AO) geändert
26.05.2011
Volltext-Urteile
Niedersächsisches FG: Vorsteuerabzug bei verspäteter Vorlage einer ordnungsgemäßen Rechnung
Das Niedersächsische FG hat durch Urteil vom 25.10.2010 – 5 K 425/08 – entschieden: Der Berichtigung einer Rechnung kommt lediglich eine „ex-nunc-Wirkung“ zu. Das Urteil ist nicht rechtskräftig; Az. des BFH: XI R 41/10. Volltext des Urteils: siehe
26.05.2011
Volltext-Urteile
BFH: Anwendung der Regelung zur Mindestbesteuerung
BFH, Urteil vom 9.3.2011 - IX R 72/04LeitsatzIm Rahmen des Rücktrags eines 1999 erzielten Verlustes in den Veranlagungszeitraum 1998 ist § 2 Abs. 3 EStG i.d.F. des StEntlG 1999/2000/2002 nicht anzuwenden (entgegen R 115 Abs. 6 EStR 1999).
25.05.2011
Volltext-Urteile
BMF: Gemeinnützigkeit von Selbstversorgungseinrichtungen
Das BMF hat sich im Schreiben vom 12.4.2011 – IV C 4 – S 0187/09/10005 :001 – zur Anwendung des BFH-Urteils vom 29.1.2009 – V R 46/06, BB 2009, 803 – wie folgt geäußert: Bei Selbstversorgungsbetrieben i. S. v. § 68 Nr. 2 Buchst. b AO, die bereits am
25.05.2011
Volltext-Urteile
BFH: Unvollständige Rechnung mit unberechtigtem Umsatzsteuerausweis
BFH, Urteil vom 17.2.2011 - V R 39/09Leitsätze1. Ein unberechtigter Steuerausweis i.S. des § 14c Abs. 2 UStG setzt nicht voraus, dass die Rechnung alle in § 14 Abs. 4 UStG aufgezählten Pflichtangaben aufweist.2. Die an den Rechnungsbegriff des § 15
24.05.2011
Volltext-Urteile
BMF: Zuwendungen an gemeinnützige Organisationen
Das BMF hat sich im Schreiben vom 16.5.2011 – IV C 4 – S 2223/07/0005 :008 – zur Anwendung des EuGH-Urteils vom 27.1.2009 – C-318/07, Persche, EWS 2009, 89, RIW 2009, 170, wie folgt geäußert: Der EuGH hatte entschieden, dass Art. 56 EG einer
stats