R&W Abo Buch Datenbank Veranstaltungen Betriebs-Berater
 
Steuerrecht
25.04.2013
Volltext-Urteile
FG Niedersachsen: Gewerbesteuerbefreiung für teilstationäre Rehabilitationszentren
FG Niedersachsen, Urteil vom 12.11.2012 - 7 K 10204/09LeitsatzDle Erträge aus der ambulanten Rehabilitation können gemäß § 3 Nr. 20 Buchst. d GewStg von der Gewerbesteuer befreit sein, auch wenn kein Versorgungsvertrag nach §§ 107, 111 SGB V
25.04.2013
Volltext-Urteile
BFH: Rückgewähr von Einlagen gegenüber den Anschaffungskosten als nachträglich bekannt gewordene Tatsache
BFH, Urteil vom 19.2.2013 - IX R 24/12Leitsätze1. Vereinnahmt der i.S. von § 17 Abs. 1 EStG beteiligte Steuerpflichtige Zurückzahlungen aus dem steuerlichen Einlagekonto i.S. des § 27 KStG, erklärt er im Rahmen seiner Veranlagung aber keinen
24.04.2013
Volltext-Urteile
EuGH: Erstattung von unionsrechtswidrig erhobener Steuer
EuGH, Urteil vom 18.4.2013 - C-565/11, IrimieTenorDas Unionsrecht ist dahin auszulegen, dass es einer nationalen Regelung wie der im Ausgangsverfahren in Rede stehenden entgegensteht, die die bei der Erstattung einer unionsrechtswidrig erhobenen
24.04.2013
Volltext-Urteile
Regierungskoalition: Gesetzentwurf zur Verkürzung der steuerlichen Aufbewahrungsfristen eingebracht
Die Fraktionen von CDU/CSU und FDP haben einen Gesetzentwurf (17/13082) vom 16.4.2013 für ein Gesetz zur Verkürzung der Aufbewahrungsfristen sowie zur Änderung weiterer steuerlicher Vorschriften in den Bundestag eingebracht. Inhaltlich enthält der
23.04.2013
Volltext-Urteile
BMF: Lohnsteuer bei Überlassung eines Betriebsfahrzeugs
Das BMF-Schreiben vom 19.4.2013 regelt die lohnsteuerliche Behandlung vom Arbeitnehmer selbst getragener Aufwendungen bei der Überlassung eines betrieblichen Kraftfahrzeugs (§ 8 Abs. 2 S. 2 ff. EStG) und äußert sich zur Anwendung von R 8.1 Abs. 9 Nr.
19.04.2013
Volltext-Urteile
FG Münster: Mehrere Betriebsstätten eines selbstständigen Unternehmers
FG Münster, Urteil vom 22.3.2013 - 4 K 4834/10 ESachverhaltDie Beteiligten streiten über die Höhe des Betriebsausgabenabzugs für Fahrtkosten.Die Klägerin war im Streitjahr 2008 hauptberuflich als angestellte Krankenschwestertätig. Daneben führte sie
19.04.2013
Volltext-Urteile
FG Köln: Bei plastischer Chirurgie Leistungen ohne medizinische Indikation steuerpflichtig
FG Köln, Urteil vom 28.2.2013 - 15 K 4521/07SachverhaltZwischen den Beteiligten ist die Umsatzsteuerfreiheit von ärztlichen Leistungen des Klägers im Bereich der plastischen Chirurgie streitig.In den Streitjahren 1999 bis 2002 war der Kläger Chefarzt
19.04.2013
Volltext-Urteile
EuGH: Erstattung bei zu Unrecht gezahlter Mehrwertsteuer
EuGH, Urteil vom 11.4.2013 - C-138/12, RusedespredBBL2013-981-1Tenor1. Der Grundsatz der Neutralität der Mehrwertsteuer in seiner durch die Rechtsprechung zu Art. 203 der Richtlinie 2006/112/EG des Rates vom 28. November 2006 über das gemeinsame
19.04.2013
Volltext-Urteile
BFH: Umsatzsteuerrechtliche Behandlung der Überlassung von Grundstücken i. R. v. Ausgleichsmaßnahmen nach dem BNatSchG
BFH, Urteil vom 8.11.2012 - V R 15/12Leitsätze1. Die Steuerbefreiung nach § 4 Nr. 12 Buchst. c UStG betrifft nur solche Nutzungsrechte, die auch von dem Begriff "Vermietung und Verpachtung" umfasst werden.2. Die entgeltliche Bestellung eines
18.04.2013
Volltext-Urteile
FG Münster: Nachweis der Nutzung eines betrieblichen Kfz für Privatfahrten durch GmbH-Gesellschafter-Geschäftsführer
FG Münster, Urteil vom 21.2.2013 - 13 K 4396/10 ESachverhaltStreitig ist, ob der Kläger in den Streitjahren 2006 bis 2010 ein betrieblich überlassenes KFZ auch privat genutzt und hieraus einen geldwerten Vorteil gezogen hat.Der Kläger ist verheiratet
18.04.2013
Volltext-Urteile
BFH: Durchschnittssatzbesteuerung nach § 24 UStG
BFH, Urteil vom 24.1.2013 - V R 34/11LeitsatzDie Abholung und Entsorgung von Speiseabfällen aus Restaurants und Großküchen stellt keine landwirtschaftliche Dienstleistung dar, die der Pauschalbesteuerung nach § 24 Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 UStG unterliegt.
18.04.2013
Volltext-Urteile
FG Münster: Günstigerprüfung bei Kapitaleinkünften nach Eintritt der Bestandskraft
FG Münster, Urteil vom 22.3.2013 - 4 K 3386/12 ESachverhaltStreitig ist, bis zu welchem Zeitpunkt ein Antrag auf Günstigerprüfung nach § 32d Abs. 6 Satz 1 des Einkommensteuergesetzes (EStG) gestellt werden kann. Zudem ist darüber zu befinden, ob die
18.04.2013
Volltext-Urteile
BFH: EuGH-Vorlage zum Vorsteuerabzug des Gründungsgesellschafters einer GbR
BFH, Entscheidung vom 20.2.2013 - XI R 26/10LeitsätzeDem EuGH wird folgende Frage zur Vorabentscheidung vorgelegt: Sind Art. 4 Abs. 1 und 2 sowie Art. 17 Abs. 2 Buchst. a der Richtlinie 77/388/EWG unter Berücksichtigung des Neutralitätsprinzips
17.04.2013
Volltext-Urteile
16.04.2013
Volltext-Urteile
BMF: Umsatzbesteuerung der Personalgestellung durch Schwesternschaften
Nach dem Ergebnis der Erörterungen mit den obersten Finanzbehörden der
11.04.2013
Volltext-Urteile
FG Schleswig-Holstein: Begründung des Entscheidungsermessens bei der Festsetzung eines Verzögerungsgeldes
FG Schleswig-Holstein, Urteil vom 5.12.2012 - 2 K 9/12 Tatbestand:  Die Klägerin begehrt die Aufhebung einer Verzögerungsgeldfestsetzung nach § 146 Abs. 2b Abgabenordnung ( AO), da das Finanzamt sein Ermessen fehlerhaft ausgeübt habe.  Die Klägerin
11.04.2013
Volltext-Urteile
FG Schleswig-Holstein: Inhaltliche Bestimmtheit eines GrESt-Änderungsbescheids
FG Schleswig-Holstein , Urteil  vom 27.09.2011 - 3 K 74/07 Amtliche Leitsätze: 1. Der Änderungsbescheid einer GrESt-Festsetzung ist nicht wegen fehlender inhaltlich hinreichender Bestimmtheit i. S. des § 119 Abs. 1 AO nichtig, wenn er zwar zur
11.04.2013
Volltext-Urteile
FG Schleswig-Holstein: Verfassungsmäßigkeit des sog. gewerbesteuerlichen Schachtelprivilegs i. d. F. des Unternehmensteuerreformgesetzes 2008
FG Schleswig-Holstein, Urteil vom 31.1.2013 - 1 K 82/11 Amtliche Leitsätze: 1. Die mit dem Unternehmenssteuerreformgesetz 2008 vom 14. August 2007 (BGBl I 2007, 1912) erfolgte Erhöhung der Mindestbeteiligungsquote des § 9 Nr. 2a Satz 1 GewStG (sog.
stats