BFH, Urteil vom 20.6.2012 - IX R 67/10LeitsätzeSchuldzinsen, die auf Verbindlichkeiten entfallen, welche der Finanzierung von Anschaffungskosten eines zur Erzielung von Einkünften aus Vermietung und Verpachtung genutzten Wohngrundstücks dienten,
Das BMF hat im Schreiben vom 30.8.2012 – IV C 4 – S 2223/07/0018:005 – die überarbeiteten Vordrucke für Spendenbescheinigungen bekannt gemacht. Diese Spendenbescheinigungen müssen bestimmte Informationen enthalten, damit die Spende zum Abzug
BFH, Urteil vom 13.6.2012 - I R 41/11Leitsätze1. Art. 17 Abs. 1 Sätze 2 und 3 DBA-Österreich 2000 setzt nicht voraus, dass Vergütungen aus einer im anderen Staat persönlich ausgeübten Tätigkeit bezogen werden. Es muss sich jedoch um Vergütungen
Der BFH hat im Urteil vom 13.6.2012 – I R 41/ 11 – entschieden: Art. 17 Abs. 1 S. 2 und 3 DBA-Österreich 2000 setzt nicht voraus, dass Vergütungen aus einer im anderen Staat persönlich ausgeübten Tätigkeit bezogen werden. Es muss sich jedoch um
BFH, Urteil vom 6.6.2012 - I R 52/11LeitsätzeDie Gewährung des abkommensrechtlichen Schachtelprivilegs für Ausschüttungen einer französischen Investmentgesellschaft in der Rechtsform einer société d´investissement à capital variable (SICAV) an eine
Am 24.9.2012 findet auf Einladung des Finanzausschusses des BT eine öffentliche Anhörung von Sachverständigen zum Gesetzentwurf des JStG 2013 (BT-Drs. 17/10000) statt. Es geht u. a. um die Besteuerung privat genutzter Geschäftsfahrzeuge (Beibehaltung
Das FG Köln hat im Urteil vom 27.8.2012 – 2 K 2241/02 – entschieden: Für die Anrechnung ausländischer Körperschaftsteuer ist es nicht ausreichend, wenn eine Bank die anrechenbare ausländische Steuer lediglich aus dem Körperschaftsteuersatz ableitet
FG Düsseldorf, Urteil vom 28.7.2011 - 13 K 1097/08 E, AOSachverhaltDer Kläger und seine Ehefrau "E" (E) sind zusammen veranlagte Eheleute. Ihre gemeinsame Einkommensteuererklärung für das Streitjahr 2002 gaben sie am 2.3.2004 ab. Darin erklärten sie
Der BFH hat im Urteil vom 6.6.2012 - I R 52/11 - entschieden: Die Gewährung des abkommensrechtlichen Schachtelprivilegs für Ausschüttungen einer französischen Investmentgesellschaft in der Rechtsform einer société d´investissement à capital variable
Die BStBK hat in ihrer Eingabe an das BMF vom 27.8.2012 angeregt, zwei anhängige Verfahren zur Gewerbesteuer in den Vorläufigkeitskatalog gem. § 165 AO aufzunehmen: das Urteil des FG Hamburg vom 29.2.2012 – 1 K 48/12 (Abziehbarkeit der GewSt als
Das FG Düsseldorf hat im Urteil vom 28.7.2011 – 13 K 1097/08 E, AO – entschieden: Einnahmen aus Erstattungszinsen i. S. d. § 233a AO stellen Einnahmen gem. § 20 Abs. 1 Nr. 7 S. 3 EStG in der durch Art. 1 Nr. 16 Buchst. a) Doppelbuchst. aa) JStG 2010
Das BMF hat am 3.9.2012 die Liste mit den anzuwenden BFH-Urteilen aktualisiert. Sie steht unter www.bundesfinanzministerium.de unter Aktuelles zur Verfügung.(BMF-Newsletter vom 3.9.2012)
Das BMF hat durch Bekanntmachung vom 30.8.2012 – IV C 5 – S 2533/12/10001 – das Vordruckmuster für die Lohnsteuer-Anmeldung 2013 gem. § 51 Abs. 4 Nr. 1 Buchst. d EStG und die „Übersicht über länderunterschiedliche Werte 2013“ bekanntgemacht. Das
Das Niedersächsische FG hat im Urteil vom 8.2.2012 – 3 K 406/10 – entschieden: Der Anscheinsbeweis spricht auch bei einem GmbHGeschäftsführer nur dann für die Privatnutzung eines Dienstwagens, wenn der Wagen zur privaten Nutzung überlassen wurde.
Das Bayerische Landesamt für Steuern hat durch Merkblatt vom 27.8.2012 auf Neuregelungen fr Unternehmer und Arbeitgeber ab dem 1.1.2013 aufmerksam gemacht. Es betrifft die elektronische Steuererklärung hinsichtlich der USt-Voranmeldung, des Antrags
Das FG München hat im Urteil vom 8.2.2012 – 3 K 1296/11–, rkr., entschieden: Ist die Versendung von den zweiten Abnehmern beauftragt oder selbst durchgeführt worden, kann die steuerfreie innergemeinschaftliche Lieferung in einem Reihengeschäft nicht
Das Sächsische FG hat im Urteil vom 22.9.2011 – 1 K 934/07 – entschieden: Kein Verlust der wirtschaftlichen Identität gem. § 8 Abs. 4 KStG 1999 tritt bei Genossenschaften ein, wenn zwar mehr als die Hälfte der Genossenschaftsanteile übertragen werden,
Das BMF hat im Schreiben vom 24.8.2012 – IV C 2 – S 2744/07/10001 :002 – zur Veröffentlichung des BFH-Urteils vom 31.1.2012 – I R 1/11 wie folgt Stellung genommen: Das BFH-Urteil vom 31.1.2012 ist allgemein anzuwenden. Abweichend von Tz. A. II. 2. S.