R&W Abo Buch Datenbank Veranstaltungen Betriebs-Berater
 
Wirtschaftsrecht
07.10.2011
Volltext-Urteile
EuGH: Exklusive Vermarktung von Fußballlizenzen gekippt
EuGH, Urteil vom 4.10.2011 - verb. Rs. C-403/08 und C-429/08, Football Association Premier League u.a.Tenor1. Der Begriff der illegalen Vorrichtung im Sinne von Art. 2 Buchst. e der Richtlinie 98/84/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20.
07.10.2011
Volltext-Urteile
EuGH: Exklusive Vermarktung von Fußballlizenzen gekippt
EuGH, Urteil vom 4.10.2011 - verb. Rs. C-403/08 und C-429/08, Football Association Premier League u.a.Tenor1. Der Begriff der illegalen Vorrichtung im Sinne von Art. 2 Buchst. e der Richtlinie 98/84/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20.
06.10.2011
Volltext-Urteile
OLG Frankfurt: Banken müssen auch bei Festpreisgeschäften über Zuwendungen in Form von Rabatten aufklären
OLG Frankfurt/Main , Urteil  vom 29.06.2011 - Aktenzeichen 17 U 12/11 (Vorinstanz: LG Frankfurt/Main vom 23.12.2010 - Aktenzeichen 2-21 O 571/09; ) Amtliche Leitsätze: 1. Zur gebotenen Offenlegung des von der Emittentin Lehman Brothers gewährten
06.10.2011
Volltext-Urteile
BGH: Werbung einer Reparaturwerkstatt mit der Marke eines großen Automobilherstellers – Große Inspektion für alle
BGH , Urteil  vom 14.04.2011 - Aktenzeichen I ZR 33/10 (Vorinstanz: LG Hamburg vom 21.02.2008 - Aktenzeichen 315 O 768/07; ) (Vorinstanz: OLG Hamburg vom 16.12.2009 - Aktenzeichen 5 U 47/08; ) Amtliche Leitsätze: a) Benutzt eine
06.10.2011
Volltext-Urteile
BGH: Unterlassungsverpflichtung des Betreibers eines Online-Marktplatzes bei konkretem Hinweis auf einen Rechtsverstoß – Stiftparfüm
BGH , Urteil  vom 17.08.2011 - Aktenzeichen I ZR 57/09 (Vorinstanz: LG Düsseldorf vom 13.02.2008 - Aktenzeichen 34 O 117/07; ) (Vorinstanz: OLG Düsseldorf vom 31.03.2009 - Aktenzeichen I-20 U 73/08; ) Amtliche Leitsätze: a) Weist ein Rechteinhaber
30.09.2011
Volltext-Urteile
OLG München: Aufklärungspflicht über Rückvergütung auch bei Outsourcing der Beratung auf Bankentochter
OLG München, Urteil vom 29.3.2011 - 5 U 4680/10SachverhaltDer Kläger verlangt von der Beklagten zu 1) (fortan: Beklagte) Schadensersatz wegen fehlerhafter Anlageberatung.Der Kläger zeichnete nach Erörterung mit dem Zeugen ... am 01. Dezember 2004
30.09.2011
Volltext-Urteile
OLG Frankfurt: Beauftragtenhaftung für Call-Center
OLG Frankfurt, Urteil vom 11.8.2011 - 6 U 182/10LeitsatzBegeht ein Call-Center, das im Auftrag eines Versicherungsunternehmens Kunden telefonisch zum Abschluss eines Versicherungsvertrages mit diesem Unternehmen zu veranlassen sucht, anlässlich
30.09.2011
Volltext-Urteile
OLG München: Zur Anmeldebefugnis von Eintragungen ins Handelsregister
OLG München, Urteil vom 10.8.2011 – 31 Wx 239/11 Volltext des Urteils: siehe Zusatzmaterial unten
29.09.2011
Volltext-Urteile
: OLG Stuttgart Privilegierung des Hin- und Herzahlens erfordert die Offenlegung der Vereinbarung beim Registergericht
OLG Stuttgart , Beschluss  vom 06.09.2011 - Aktenzeichen 8 W 319/11 (Vorinstanz: AG Stuttgart vom 22.08.2011 - Aktenzeichen HRB 733937; ) Amtliche Leitsätze: 1. Eine Verlängerung der Beschwerdefrist des § 63 Abs. 1 FamFG ist nicht zulässig und
29.09.2011
Volltext-Urteile
BGH: Zur frachtrechtlichen Haftung des Spediteurs
BGH , Urteil  vom 07.04.2011 - Aktenzeichen I ZR 15/10 (Vorinstanz: LG Konstanz vom 11.07.2008 - Aktenzeichen 7 O 33/07 KfH; ) (Vorinstanz: OLG Karlsruhe vom 17.12.2009 - Aktenzeichen 9 U 100/08; ) Amtliche Leitsätze: Die frachtrechtliche Haftung des
29.09.2011
Volltext-Urteile
BGH: Gesetzliche Regelung über die Ersatzversorgung umfasst nicht die Lieferantenkonkurrenz
BGH, Urteil vom 6.7.2011 - VIII ZR 217/10 LeitsatzDurch die gesetzliche Regelung über die Ersatzversorgung gemäß § 38 EnWG soll für die ersatzversorgungsberechtigten Letztverbraucher eine Auffangbelieferung für den Fall sichergestellt werden, dass
29.09.2011
Volltext-Urteile
BGH: Zur Kausalitätsfrage im Gewährleistungsrecht
BGH, Urteil vom 15.7.2011 - V ZR 171/10LeitsatzAuch wenn ein arglistig verschwiegener Sachmangel für den Willensentschluss des Käufers nicht ursächlich war, ist dem Verkäufer die Berufung auf den vereinbarten Haftungsausschluss gemäß § 444 BGB
23.09.2011
Volltext-Urteile
OLG Stuttgart: Zur schwebenden Unwirksamkeit einer Zwangshypothek aufgrund Rückschlagsperre
OLG Stuttgart, Beschluss vom 30.8.2011 - 8 W 310/11LeitsätzeIst eine zu Gunsten eines Insolvenzgläubigers im Grundbuch eingetragene Zwangshypothek mit der Eröffnung des Insolvenzverfahrens aufgrund der Rückschlagsperre des § 88 InsO schwebend
22.09.2011
Volltext-Urteile
BGH: Zur automatisierten Auswertung von Online-Datenbanken - Automobil-Onlinebörse
BGH, Urteil vom 22.6.2011 - I ZR 159/10 Leitsätzea) Vervielfältigen mehrere Nutzer nach Art und Umfang für sich genommen jeweils unwesentliche Teile einer Datenbank, die aber in ihrer Gesamtheit einen nach Art oder Umfang wesentlichen Teil der
22.09.2011
Volltext-Urteile
BGH: Prüfung eines Mangels der Vollmacht durch das Prozessgericht
BGH, Beschluss vom 14.7.2011 - V ZB 237/10SachverhaltI.Die Parteien bilden eine Wohnungseigentümergemeinschaft. Mehrere von der Gemeinschaft gefasste Beschlüsse wurden von dem Kläger angefochten. Nachdem die Klage dem damaligen Verwalter zugestellt
22.09.2011
Volltext-Urteile
BGH: Zur Bestimmung des maßgeblichen Sitzes einer Gesellschaft in der EU nach Art. 22 Nr. 2 EuGVVO
BGH, Urteil vom 12.7.2011 - II ZR 28/10LeitsatzWo sich der für die ausschließliche internationale Zuständigkeit nach Art. 22 Nr. 2 EuGVVO maßgebliche Sitz der Gesellschaft in einem Mitgliedsstaat der Europäi-schen Union befindet, bestimmt sich bei
22.09.2011
Volltext-Urteile
BGH: Auflösung einer als Gesellschaft bürgerlichen Rechts ausgestalteten Publikumsgesellschaft
BGH, Urteil vom 5.7.2011 - II ZR 199/10Leitsätzea) Auch bei einer als Gesellschaft bürgerlichen Rechts ausgestalteten Publikumsgesellschaft hat die Auflösung der Gesellschaft grundsätzlich zur Folge, dass die einzelnen Gesellschaftern verliehene
22.09.2011
Volltext-Urteile
BGH: Auslegung einer Bestimmung über Mehrheitserfordernisse im Gesellschaftsvertrag einer Publikumsgesellschaft
BGH, Urteil vom 19.7.2011 - II ZR 153/09LeitsatzIst im Gesellschaftsvertrag einer Publikumsgesellschaft geregelt, dass über bestimmte Beschlussgegenstände nicht die Mehrheit der abgegebenen, sondern die Mehrheit der anwesenden Stimmen entscheidet,
stats