R&W Abo Buch Datenbank Veranstaltungen Betriebs-Berater
 
Steuerrecht
27.09.2011
Nachrichten
DStV: Ende der Lohnsteuerkarte ab 2012
Ab 2012 startet der komplette elktronisch durchgeführte Lohnsteuerabzug, der die LSt-Karte sodann überflüssig macht. Die Einführung war eigentlich schon für das Jahr 2011 geplant, musste aber aufgrund technischer Schwierigkeiten verschoben werden.
26.09.2011
Nachrichten
BFH: Abgabenbefreiung für eingeführtes Veredelungserzeugnis
Der BFH hat durch Urteil vom 12.7.2011 – VII R 13/10 – entschieden: Die unter den Bedingungen des Art. 150 Abs. 2 ZK mögliche Gewährung vollständiger oder teilweiser Einfuhrabgabenbefreiung für Veredelungserzeugnisse, obwohl eine der Bedingungen oder
26.09.2011
Nachrichten
FG Münster: Abfindungszahlung an einen Arbeitnehmer für dessen Erfindungen nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses
Das FG Münster hat sich im Urteil vom 5.5.2011 – 3 K 4151/08 E – zur steuerlichen Behandlung einer Abfindungszahlung an einen Arbeitnehmer für dessen Erfindungen nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses als Vergütung für eine mehrjährige Tätigkeit (§
23.09.2011
Volltext-Urteile
FG Münster: Abfindungszahlung an einen Arbeitnehmer für dessen Erfindungen nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses
FG Münster, Urteil vom 5.5.2011 - 3 K 4151/08 ESachverhaltStreitig ist, ob Arbeitnehmererfindervergütungen als außerordentliche Einkünfte nach § 34 Abs. 1, § 34 Abs. 2 Nr. 1 in Verbindung mit § 24 Nr. 1 Einkommensteuergesetz (EStG) bzw. nach § 34 Abs.
23.09.2011
Volltext-Urteile
BFH: Abgabenbefreiung für eingeführtes Veredelungserzeugnis
BFH, Urteil vom 12.7.2011 - VII R 13/10Leitsätze1. Die unter den Bedingungen des Art. 150 Abs. 2 ZK mögliche Gewährung vollständiger oder teilweiser Einfuhrabgabenbefreiung für Veredelungserzeugnisse, obwohl eine der Bedingungen oder Verpflichtungen
23.09.2011
Volltext-Urteile
BMF: Neues DBA Türkei unterzeichnet
Am 19.9.2011 haben Bundesfinanzminister Dr. Wolfgang Schäuble und Finanzminister Mehmet Simsek in Berlin das neue DBA zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Türkei unterzeichnet. Es wird mit Austausch der Ratifikationsurkunden in
23.09.2011
Volltext-Urteile
BMF: DBA Luxemburg – Besteuerung von Berufskraftfahrern
Das BMF hat durch Schreiben vom 19.9.2011 – IV B 3 – S 1301-LUX/07/10002 – unter Bezugnahme auf das BMF-Schreiben vom 10.5.2005 – IV B 6 – S 1301 LUX – 5/05 (BStBl. I 2005, 696) – die mit der luxemburgischen Finanzverwaltung am 7.9.2011 geschlossene
23.09.2011
Volltext-Urteile
BMF: DBA Luxemburg
Das BMF hat mit Schreiben vom 19.9.2011 – IV B 3 – S 1301-LUX/10/10002 – die mit der luxemburgischen Finanzverwaltung am 7.9.2011 geschlossene Verständigungsvereinbarung zum DBA Luxemburg vom 23.8.1958 i. d. F. des Ergänzungsprotokolls vom 15.6.1973
23.09.2011
Nachrichten
BFH: Zum stromsteuerlichen Begriff der Nennleistung
Der BFH hat durch Urteil vom 7.6.2011 – VII R 55/09 – entschieden: Bei der Bestimmung der Nennleistung einer nach § 9 Abs. 1 Nr. 3 StromStG begünstigten Stromerzeugungsanlage ist auf die Generatorenleistung abzustellen; der Eigenverbrauch in
23.09.2011
Volltext-Urteile
BFH: Zum stromsteuerlichen Begriff der Nennleistung
BFH, Urteil vom 7.6.2011 - VII R 55/09Leitsätze1. Bei der Bestimmung der Nennleistung einer nach § 9 Abs. 1 Nr. 3 StromStG begünstigten Stromerzeugungsanlage ist auf die Generatorenleistung abzustellen; der Eigenverbrauch in Nebenanlagen oder
23.09.2011
Nachrichten
BFH: Anfechtung eines gegen den Bedachten ergangenen Bedarfswertbescheids durch Schenker
Der BFH hat durch Urteil vom 6.7.2011 –II R 44/ 10 – entschieden: Der Schenker, gegen den Schenkungsteuer festgesetzt wurde, kann den gegen den Bedachten ergangenen Bescheid über die gesonderte Feststellung des Werts des zugewendeten Grundstücks
23.09.2011
Volltext-Urteile
BFH: Anfechtung eines gegen den Bedachten ergangenen Bedarfswertbescheids durch Schenker
BFH, Urteil vom 6.7.2011 - II R 44/10LeitsätzeDer Schenker, gegen den Schenkungsteuer festgesetzt wurde, kann den gegen den Bedachten ergangenen Bescheid über die gesonderte Feststellung des Werts des zugewendeten Grundstücks anfechten, obwohl der
22.09.2011
Nachrichten
Verbände: Änderung der elektronischen Steuerdatenübertragung
Einige Verbände fordern Änderungen bei der elektronischen Steuerdatenübermittlung. Die Verbände fordern deshalb eine klare gesetzliche Verpflichtung, auch den Steuerzahler stets sowohl über Inhalt als auch Zeitpunkt der Meldung seiner Daten zu
22.09.2011
Nachrichten
BFH: KfzSt als Masseverbindlichkeit
Der BFH hat durch Urteil vom 13.4.2011 – II R 49/09 – entschieden: Die nach Insolvenzeröffnung entstandene Kraftfahrzeugsteuer ist eine Masseverbindlichkeit i. S. von § 55 Abs. 1 Nr. 1 InsO, wenn das Fahrzeug, für dessen Halten die
22.09.2011
Volltext-Urteile
BFH: KfzSt als Masseverbindlichkeit
BFH, Urteil vom 13.4.2011 - II R 49/09LeitsatzDie nach Insolvenzeröffnung entstandene Kraftfahrzeugsteuer ist eine Masseverbindlichkeit i.S. von § 55 Abs. 1 Nr. 1 InsO, wenn das Fahrzeug, für dessen Halten die Kraftfahrzeugsteuer geschuldet wird,
22.09.2011
Nachrichten
BFH: Zuflusszeitpunkt verbilligter Arbeitnehmeraktien
Der BFH hat durch Urteil vom 30.6.2011 – VI R 37/09 – entschieden: Dem Arbeitnehmer fließt der geldwerte Vorteil in Form verbilligter Aktien in dem Zeitpunkt zu, in dem er die wirtschaftliche Verfügungsmacht über die Aktien erlangt. Ein solcher
22.09.2011
Volltext-Urteile
BFH: Zuflusszeitpunkt verbilligter Arbeitnehmeraktien
BFH, Urteil vom 30.6.2011 - VI R 37/09Leitsätze1. Dem Arbeitnehmer fließt der geldwerte Vorteil in Form verbilligter Aktien in dem Zeitpunkt zu, in dem er die wirtschaftliche Verfügungsmacht über die Aktien erlangt.2. Ein solcher Zufluss liegt nicht
22.09.2011
Nachrichten
Bundesregierung: Drittes Gesetz zur Änderung des UStG verabschiedet
Das Bundeskabinett hat am 14.9.2011 das Dritte Gesetz zur Änderung des Umsatzsteuergesetzes verabschiedet (BT-Drs. 16/11340; Empfehlung der Ausschüsse vom 24.10.2008: BRDrs. 695/1/08). Es führt die Umsatzgrenze von 500 000 Euro für die Anwendung der
stats