Die Mitschnitte der einzelnen Tagesordnungspunkte der 45. Sitzung des Rechnungslegungs Interpretations Committee (RIC) sind unter http://www.standardsetter.de/v4/webcasts/archive.php?ag_do=show_details&agenda_id=50 abrufbar.
Das Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) begrüßt in seiner Stellungnahme zum Entwurf des Positionspapiers der IFAC „A Public Interest Framework for the Accountancy Profession", dass die IFAC sich mit dem Begriff „öffentliches Interesse" in Bezug
-tb- Die IFRS Foundation hat die aktuelle IFRS Taxonomie 2011 veröffentlicht (http://www.ifrs.org/News/XBRL/Final+2011+taxonomy.htm). Die Taxonomie übersetzt die IFRS-Standards, wie sie vom IASB zum 1.1.2011 verabschiedet wurden, in XBRL und wurde
-tb- Der International Accounting Standards Board (IASB) und die European Financial Reporting Advisory Group (EFRAG) haben die Ergebnisse eines gemeinsamen Treffens in einem fünfseitigem Dokument veröffentlicht (http://www.efrag.
Das Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) begrüßt in seiner Stellungnahme vom 14.3.2011 die Initiative der EU-Kommission, die Berufsanerkennungsrichtlinie zu modernisieren. Es unterstreicht die Notwendigkeit einer Harmonisierung der Ausbildung der
Unternehmen binden Manager in M&A-Prozessenzu wenig in die Integrationsmaßnahmen kurz vorbzw. nach einer Fusion oder Übernahme ein. Zwarwird die Bedeutung der Manager für die Mitarbeiterführungweitgehend anerkannt. Allerdings versäumenFirmen, ihre
FG Rheinland-Pfalz, Urteil vom 22.9.2010 - 2 K 2467/08Leitsätze (des Kommentators)1. Besteht eine rechtliche Verpflichtung zur Zurücknahme und Vergütung von Mehrwegpaletten, ist eine Rückstellung für ungewisse Verbindlichkeiten nach § 5 Abs. 1 S. 1
In der europäischen Finanzbranche ist 2010 derGesamtwert der Fusionen und Übernahmendeutlich gesunken. Mit rund 52 Mrd. Euro lag dasVolumen der angekündigten Transaktionen umknapp 30 Mrd. Euro unter dem Niveau des Jahres2009, das allerdings
Unter http://www.wpk.de/examen/13b-studiengaenge.asp steht ab sofort eine Liste der Hochschulen zur Verfügung (Stand: 15.3.2011), denen die Prüfungsstelle bestätigt hat, dass schriftliche und mündliche Prüfungen den Prüfungen im
Die Liste der Hochschulen, die Studiengänge anbieten, welche gemäß § 8a WPO als zur Ausbildung von Wirtschaftsprüfern besonders geeignet anerkannt sind, wurde von der Wirtschaftsprüferkammer (WPK) aktualisiert (Stand: 21.3.2011). Sie ist unter http:
In seinem Schreiben vom 14.3.2011, das unter http://www.idw.de/idw/download/Hedge_Accounting_IDW_Stell.pdf?id=606992&property=Datei abrufbar ist, nimmt das IDW Stellung zu dem im Dezember 2010 von International Accounting Standards Board (IASB) und
Die Wirtschaftsprüferkammer (WPK) hat mit Schreiben vom 15.3.2011 gegenüber dem Wirtschaftsausschuss des Hessischen Landtages zu dem Entwurf der SPD-Fraktion für ein Hessisches Mittelstandsförderungs- und Vergabegesetz wie Stellung genommen. Der
-tb- Das Office of Research and Analysis des Public Company Accounting Oversight Board (PCAOB) hat einer erste Studie veröffentlicht: Unter dem Titel „Activity Summary and Audit Implications for Reverse Mergers1 Involving Companies from the China
Der Ergebnisbericht der Sitzung des Standardisierungsrates vom 3./4.3.2011 ist abrufbar unter http://www.standardsetter.de/drsc/news/news.php?ixnp_do=show_news_index&ixnp_lang=de&ixnp_id=1&ixnp_page=1&ixnp_do=show_news_article&ixnp_art_id=2342
BFH, Urteil vom 12.10.2010 - I R 17, 18/10LEITSÄTZE (DES KOMMENTATORS)1. Das Gebot der Schriftlichkeit nach § 6a Abs. 1 EStG als Grundlage einer Pensionsrückstellung verlangt,dass sichder Inhalt der Zusage zweifelsfrei aus den schriftlichen
Der Bundesverband Öffentlicher Banken Deutschlands (VÖB) fordert den Verzicht auf die im Kabinettsentwurf der Restrukturierungsfonds-Verordnung vorgesehene Nacherhebungspflicht.Der VÖB sieht die Gefahr, dass die Nacherhebungspflicht die weitere
Die Verabschiedung des Entwurfs einer Neufassung der IDW-Stellungnahme zur Rechnungslegung: Bilanzierung von Anteilen an Personenhandelsgesellschaften im handelsrechtlichen Jahresabschluss (IDW ERS HFA 18 n.F.) durch den Hauptfachausschuss (HFA)
Die Agenda für die 155. Sitzung des Deutschen Standardisierungsrats (DSR) am 4./5.4.2011 sowie weitere Informationen, u. a. Links für die Anmeldung finden Sie unter http://www.standardsetter.de/v4/webcasts/index.php?agenda_id=51