FG München, Urteil vom 22.10.2010 - 7 K 1396/08, Rev. eingelegt (Az. BFH I R 100/10)LEITSATZ (DES KOMMENTATORS)Forderungen, für die ein einfacher Rangrücktritt vereinbart wurde, sind auch dann zu passivieren, wenn die Tilgung nur aus künftigen
Die deutlich verbesserte Gewinnsituation DAX-notierter Unternehmen spiegelt sich auch in der Vergütung ihrer Vorstände für das Geschäftsjahr 2010 wider. Mit einem Anstieg der Direktvergütung der Vorstandsvorsitzenden (Bezüge ohne Altersversorgung und
Auch ohne einen Börsengang kann der Kapitalmarkt für Familienunternehmen durchaus attraktive Finanzierungsalternativen bieten.Das zeigt eine Studie, die die Stiftung Familienunternehmen und das Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmen PwC bei
Ab sofort beginnt die Testphase für das neue Entgeltmodell der Exportkreditgarantien der Bundesrepublik Deutschland (Hermesdeckungen), das ab 1.9.2011 Anwendung finden wird. Es setzt die Vorgaben des im Februar vergangenen Jahres auf OECD-Ebene
Mit Schreiben vom 31.3.2011, das unter http://www.idw.de/idw/portal/d607418 abrufbar ist, hat das IDW zu dem vom International Accounting Standards Board (IASB) und vom Financial Accounting Standards Board (FASB) gemeinsam Ende Januar 2011
Im Jahr 2008 haben insgesamt mehr als 653 000 offenlegungspflichtige Unternehmen ihre Rechnungslegungsunterlagen fristgerecht eingereicht.Die Bundesregierung teilt in ihrer Antwort (17/5028) auf eine Kleine Anfrage der FraktionBündnis90/Die Grünen
Der Bericht des Deutschen Rechnungslegungs Standards Committee (DRSC) zum 1. Quartal 2011, der in strukturierter Form über aktuelle Aktivitäten des IASB/IFRIC, anderer Organisationen wie insbesondere EFRAG sowie des DRSC (DSR/RIC) informiert, ist
Aufgrund der mit der Nichteinhaltung von Regeln im Unternehmen verbundenen Haftungsrisiken führen Unternehmen zunehmend sog. Compliance-Management-Systeme (CMS) ein, um die Einhaltung der Regeln organisatorisch sicherzustellen und Risiken für
-tb- Die Securities and Exchange Commission (SEC) hat einen Regelungsvorschlag veröffentlicht, mit dem neue Anforderungen an das Listing von Gesellschaften geschaffen werden sollen (http://www.sec.gov/news/press/2011/2011-78.htm). Die Vorschläge
-tb- Der International Auditing and Assurance Standards Board (IAASB) der IFAC hat seine Jahresbericht 2010 veröffentlicht (http://press.ifac.org/news/2011/03/iaasb-s-annual-report-highlights-focus-on-clarity-quality-and-relevance). In dem Bericht
-tb- Die Europäische Kommission hat eine Zusammenfassung der eingegangenen Stellungnahmen bezüglich der öffentlichen Konsultation zur länderspezifischen Berichterstattung multinationaler Unternehmen veröffentlicht (http://ec.europa.
FG München, Urteil vom 18.10.2010 - 13 K 2802/08 LEITSÄTZE DES VERFASSERS1. Ob bei Fremdwährungsverbindlichkeiten eine Veränderung des Währungskurses zum Bilanzstichtag eine voraussichtlich dauerhafte Werterhöhung ist, hängt entscheidend von der
FG Rheinland-Pfalz , Urteil vom 15.11.2010 - 5 K 2737/06Leitsätze (des Kommentators)1. Eine Teilwertabschreibung auf eine dem Anlagevermögen zuzuordnende 100%ige GmbH-Beteiligung unterliegt der Wertaufholung nach § 6 Abs. 1 Nr. 1 S. 4 EStG,
Der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Rainer Brüderle, hat am 29.3.2011 den Startschuss für die Task Force „IT-Sicherheit in der Wirtschaft" gegeben, die Bestandteil der Cyber-Sicherheitsstrategie der Bundesregierung ist. Im Fokus der
Nach dem Kreditmarktausblick der KFW Bankengruppe erholt sich der Markt für Unternehmenskredite in Deutschland weiter. Zwar ging das Kreditneugeschäftder deutschen Kreditinstitute mit inländischen Unternehmen und Selbstständigenim vierten Quartal
Die OECD hat am 23.3.2011 Empfehlungen zur Bekämpfung der Auslandsbestechung in Deutschland veröffentlicht. Zum Abschluss einer mehrmonatigen Prüfung hatte die OECD-Arbeitsgruppe „Auslandsbestechung“ einen Bericht angenommen, in dem sie Deutschland
Die KfW Bankengruppe hat im vergangenen Jahr mehr als 30 000 Gründer mit einem Fördervolumen von rd. 3,9 Mrd. Euro gefördert. Im Vergleich zum Vorjahr bedeutet dies einen Anstieg der Förderung um 5000 Zusagen bzw. rd. 0,3 Mrd. Euro.Zum 1.4.2011 hat
Der Hauptfachausschuss (HFA) des Instituts der Wirtschaftsprüfer (IDW) hat am 11.3.2011 die „IDW Stellungnahme zur Rechnungslegung: Einzelfragen zur Darstellung von Finanzinstrumenten nach IAS 32 (IDW RS HFA 45)" verabschiedet. Diese Verlautbarung