-tb- Die European Financial Reporting Advisory Group (EFRAG) hat den Entwurf einer Stellungnahme zu einem zweiten „Questions & Answers"-Dokument des IASB zum IFRS für KMU veröffentlicht (www.efrag.
Nach den Vorschlägen der EU-Kommission kommen für eine europaweite Besteuerung des Finanzsektors eine Finanztransaktionssteuer (FTT), mit welcher der Wert jedes Finanzumsatzes prozentual belastet wird, in Betracht, oder eine Finanzaktivitätssteuer
Die Agenda für die 156. Sitzung des DSR am 5./6.5.2011 sowie weitere Informationen, u. a. Links für die Anmeldung, finden Sie unter http://www.standardsetter.de/v4/webcasts/index.php?agenda_id=52.
-tb- Der Financial Accounting Standards Board (FASB) hat einen Exposure Draft zur Aktualisierung der Regelungen zum Durchführen des Goodwill-Impairmenttestes veröffentlicht (www.fasb.
Der HFA hat am 11.3.2011 den Entwurf eines IDW-Prüfungsstandards „Grundsätze für die Durchführung von Konzernabschlussprüfungen (einschließlich der Tätigkeit von Teilbereichsprüfern) (IDW EPS 320 n.F.)" verabschiedet. Der Anwendungsbereich des
Der Deutsche Standardisierungsrat (DSR) hat seine Stellungnahme zum IASB ED/2011/1 Offsetting Financial Assets and Financial Liabilities verabschiedet. Der Text ist unter http://www.standardsetter.
-tb- Der IASB und der FASB haben einen Fortschrittsbericht betreffend das gemeinsame Konvergenzprojekt veröffentlicht (www.ifrs.org/News/Press+Releases/progress+report+2011.htm). Seit dem letzten Bericht im November vergangenen Jahres sind fünf
Der deutsche Mittelstand hat beim Risikomanagement noch großen Nachholbedarf. 81 % der Unternehmen planen Investitionen, um Risiken zukünftig professioneller steuern zu können. Treiber dieser Entwicklung sind neben dem neuen deutschen Bilanzrecht v.
FG Düsseldorf, Urteil vom 24.11.2010 -15 K 931/09 FLeitsätze1. Bei der Einbringung eines Einzelunternehmens in eine KG auf eigene Rechnung und als Schenkung an nahe Angehörige kommt die zwingende Buchwertverknüpfung nach § 6 Abs. 3 EStG nur
Das Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) fordert seit langem die Wiedereinführung einer gesetzlichen Regelung, die Sanierungsgewinne insgesamt von den Ertragsteuern einschließlich der Gewerbesteuer freistellt. Am 15.4.2011 hat sich der Bundesrat mit
-tb- Der International Accounting Standards Board (IASB) hat die Entwürfe zu drei neuen „Q&A"-Dokumenten betreffend den IFRS-Standard für KMU veröffentlicht (www.ifrs.org/News/Announcements+and+Speeches/QandAsApril2011.htm). Dabei geht es u. a. um
-tb- Die European Financial Reporting Advisory Group (EFRAG) hat ihre abschliessende Stellungnahme zum IASB-Projekt „Supplementary Document Financial Instruments: Impairment" veröffentlicht (www.efrag.
-tb- Der IASB hat eine Umfrage gestartet zu dem Thema des Datums des Inkrafttretens der zahlreichen anstehenden Projekte wie Leasing, Finanzinstrumente, Gewinnrealisierung und Versicherungsverträge (www.ifrs.
-tb- Der International Accounting Education Standards Board (IAESB) der IFAC hat den Entwurf für einen überarbeiteten International Education Standard (IES) 4 „Professional Values, Ethics, and Attitudes" veröffentlicht (Quelle: http://press.ifac.
-tb- Die IFRS-Foundation hat insgesamt zwölf illustrative Beispiele zur praktischen Anwendung der IFRS Taxonomie 2011 in XBRL veröffentlicht (www.ifrs.org/News/XBRL/Illustrative+examples+2011.htm). Die Beispiele etwa zu
-tb- Die Europäische Kommission hat in einem Bericht die Ergebnisse der öffentlichen Konsultation zur Offenlegung nicht-finanzieller Informationen zusammengefasst (http://ec.europa.
Die WPK hat die Grundsätze zur Nutzung der Erkenntnisse aus den Sonderuntersuchungen imRahmen anderer berufsrechtlicher Kontrollen (Stand: 5.8.2008) überarbeitet (Stand: 24.3.2011).Die APAK hat mit Schreiben vom 7.4.2011 ihr Einvernehmen mit diesen
Die Kommission für Qualitätskontrolle hat ihren Hinweis zur Berichterstattung über eine Qualitätskontrolle (Stand: 25.3.2010) überarbeitet (Stand: 24.3.2011). Die Überarbeitung betrifft die Berichterstattung über die Nutzung von Erkenntnissen aus