Der Bericht der Wirtschaftsprüferkammer (WPK) über die Berufsaufsicht 2010 http://www.wpk.de/pdf/WPK_Berufsaufsicht_2010.pdf, der Tätigkeitsbericht der Kommission für Qualitätskontrolle http://www.wpk.de/pdf/Taetigkeitsbericht-KfQK-2010.pdf, der von
Die gesetzliche Frist zur Abgabe der Vollständigkeitserklärung (VE) für das Berichtsjahr 2010 endet am 1.5.2011. Daraufweist der Deutsche IndustrieundHandelskammertag(DIHK) hin. Da die zuständigen Landesbehörden diesmal vermutlich die termingerechte
EFRAG und DRSC laden alle Interessierten am 9.5.2011, 10 Uhr, in das Steigenberger Airport Hotel, Unterschweinstiege 16, Frankfurt a. M., zu einem Diskussionsforum zu den IASB-Themen Revenue Recognition, Leases, Financial Instruments und Insurance
FG München, Urteil vom 7.12.2010 - 6 K 3192/07LEITSÄTZE (DES KOMMENTATORS)1. Beim Erwerb börsennotierter festverzinslicher Wertpapiere gezahlte Aufgelder wirken sich, soweit diese zum Anlagevermögen gehören, i. d. R. erst im Zeitpunkt ihrer
BFH, Urteil vom 18.1.2011 - X R 14/09Volltext des Urteils: // BB-ONLINE BBL2011-1007-1unter www.betriebs-berater.deLEITSÄTZE1. Für die Pflicht zur Aufbewahrung von Geschäftsunterlagen ist eine Rückstellung für ungewisse Verbindlichkeiten in Höhe der
Der Bericht des Deutschen Rechnungslegungs Standards Committee (DRSC) zum 1. Quartal2011 und der DRSC-Jahresbericht 2010 sind unter http://www.standardsetter.de/drsc/docs/press_releases/2011/drsc_qb_q1_2011.pdf und http://www.standardsetter.
Die Abschlussprüferaufsichtskommission (APAK) hat am 7.4.2011 Ergebnisse aus den zwischen2007 und 2010 bei den Abschlussprüfern von kapitalmarktorientiertenUnternehmen erstmalig durchgeführten anlassunabhängigen Sonderuntersuchungen(Inspektionen)
Der Hauptfachausschuss (HFA) des Instituts der Wirtschaftsprüfer (IDW) hat am 4.4.2011 den Entwurf einer IDW-Stellungnahme zur Rechnungslegung „Auswirkungen eines Formwechsels aufden handelsrechtlichen Jahresabschluss (IDWERS HFA 41)“ verabschiedet.
Der DSR hat folgende Stellungnahmen verabschiedet:– Ergänzung zum Standardentwurf ED/2009/12 „Wertminderung von Finanzinstrumenten“(IASB Supplement to ED/2009/12 „Financial Instruments:Impairment“) http://www.standardsetter.
Bei der 155. Sitzung des Deutschen Standardisierungsrats (DSR) am 4./5.4.2011 in Berlin wurde die Diskussion i. B. a. die Überarbeitung des Standards zur Lageberichterstattung fortgesetzt. In dieser Sitzung wurden insbes. Standardtextentwürfe zur
Im Januar 2009 haben die Treuhänder der IFRS-Stiftung beschlossen, dass die Standards des International Accounting Standards Board (IASB) öffentlich und kostenfrei auf der Internetseite des IASB zur Verfügung gestellt werden sollen.Dies gilt nur für
-tb- Der Public Company Accounting Oversight Board (PCAOB) hat eine Strafzahlung von 1,5 Mio. US-Dollar an indische PricewaterhouseCoopers International Unternehmen wegen Verstössen gegen PCAOB-Regelungen in Zusammenhang mit der Abschlussprüfung
-tb- Der Financial Accounting Standards Board (FASB) den Rechnungslegungsstandard „No. 2011-02, Receivables (Topic 310): A Creditor's Determination of Whether a Restructuring Is a Troubled Debt Restructuring" aktualisiert (www.fasb.
-tb- Die European Financial Reporting Advisory Group (EFRAG) hat ihre Stellungnahme zum Projekt „IFRS for SMEs Draft Q&A - Use of the IFRS for SMEs in parent's separate financial statements" veröffentlicht (www.efrag.
-tb- Die Europäische Kommission (EU) hat Zypern zur Schaffung eines öffentlichen Aufsichtssystems für Abschlussprüfer aufgefordert (http://europa.eu/rapid/pressReleasesAction.do?reference=IP/11/415&format=HTML&aged=0&language=DE&guiLanguage=en).
Die Wirtschaftsprüferkammer (WPK) hat mit Schreiben vom 4.4.2011 gegenüber der Europäischen Kommission zu dem Grünbuch der EU-Kommission über die Modernisierung der europäischen Politik im Bereich des öffentlichen Auftragswesens KOM(2011) 15
Der IFRS Monitoring Board besteht aus Vertretern internationaler Finanzmarktaufsichtsbehörden und überwacht die Tätigkeiten der Trustees. Außerdem soll er zur Förderung der Transparenz der IFRS Foundation beitragen. Im „Consultative Report on the