-tb- Das Committee of European Securities Regulators (CESR) hat eine Stellungnahme an die EFRAG geschickt, mit dem es auf den IASB-Entwurf "Discount Rate for Employee Benefits" reagiert (Quelle: www.cesr.eu/popup2.php?id=6110). Darin stimmt das CESR
-tb- Der Public Company Accounting Oversight Board (PCAOB) hat bekannt gegeben, dass die für die Berichterstattung der registrierten Prüfungsgesellschaften geltenden neuen Regelungen nicht bereits zum 12.10.2009 sondern erst mit Wirkung zum 31.12.
Das Rechnungslegungs Interpretation Committee (RIC) hat am 17.9.2009 seine 36. Sitzung in Berlin abgehalten. Im RIC-Ergebnisbericht, der hier abrufbar ist, werden die wesentlichen Beschlüsse wiedergegeben, die im Rahmen dieser Sitzung getroffen
In einer gemeinsamen Berichterstattung haben sich der Fachausschuss für öffentliche Unternehmen und Verwaltungen (ÖFA) und der Hauptfachausschuss (HFA) des IDW zum Thema „Prüfung von Objektnetzbetreibern nach dem EuGH-Urteil vom 22.5.2008 und
Der Bankenfachausschuss (BFA) hat am 2.9.2009 den Entwurf einer IDW-Stellungnahme zur Rechnungslegung: Bilanzierung von Finanzinstrumenten des Handelsbestands bei Kreditinstituten (IDW ERS BFA 2) verabschiedet. Weitere Informationen dazu und den Text
Der Hauptfachausschuss (HFA) des Instituts der Wirtschaftsprüfer (IDW) hat den vom Fachausschuss für Informationstechnologie (FAIT) erarbeiteten Entwurf einer Neufassung des IDW-Prüfungsstandards „Die Prüfung von Softwareprodukten (IDW EPS 880 n. F.
Der Deutsche Standardisierungsrat (DSR) hat seine Stellungnahme zum Standardentwurf zur Bestimmung des Abzinsungssatzes im Zusammenhang mit Leistungen an Arbeitnehmer (ED/ 2009/10Discount rate for Employee Benefits - Proposed amendments to IAS 19)
-tb- Im Amtsblatt L 253/8 der Europäischen Union vom 25.9. ist der Beschluss Nr. 716/2009/EG vom 16.9. des Europäischen Parlaments und des Rates zur Auflegung eines Gemeinschaftsprogramms zur Unterstützung spezifischer Tätigkeiten auf dem Gebiet der
Die Bundesregierung hat die KfW beauftragt, ab sofort durch die Vergabe von Globaldarlehen an Banken im Rahmen des Wirtschaftsfonds Deutschland die Kreditversorgung der Unternehmen weiter zu stärken. Globaldarlehen eröffnen den Hausbanken eine
Auf dem G-20-Gipfel in Pittsburgh am 24./25.9.2009 wurde beschlossen, dass Banken zukünftig für risikoreiche Produkte deutlich mehr Eigenkapital als Sicherheit zurücklegen müssen. Die heute schon in Europa geltenden strengeren Regeln sollen dann auch
BMF, Schreiben vom 8.9.2009 - IV C 2 - S 2163/09/10001-------------------------------------------------------Mit seinem Schreiben ändert das BMF die bereits bestehende Vereinfachungsregelung bei der Bewertung mehrjähriger Kulturen in
BMF, Schreiben vom 8.9.2009 - IV C 2 - S 2163/09/10001 Bezugnahme: BMF-Schreiben vom 10.8.2006 - IV C 2 - S 2163 - 3/06 (BStBl. I S. 493)Unter Bezugnahme auf das Ergebnis der Erörterungen mit den obersten Finanzbehörden der Länder gilt zur Bewertung
BMF, Schreiben vom 8.9.2009 - IV C 2 - S 2163/09/10001Bezugnahme: BMF-Schreiben vom 10.8.2006 - IV C 2 - S 2163 - 3/06 (BStBl. I S. 493)Unter Bezugnahme auf das Ergebnis der Erörterungen mit den obersten Finanzbehörden der Länder gilt zur Bewertung
BFH, Urteil vom 29.4.2009 - IX R 33/08Vorinstanz: Schleswig-Holsteinisches FG vom 7.5.2008 - 5 K 324/04 (EFG 2008, 1711)Leitsätze1. Durch die MGV zugeteilte und vom Grund und Boden abgespaltene Milchlieferrechte sind abnutzbare immaterielle
-tb- - Der Public Company Accounting Oversight Board hat aus Anlass derv or einem Jahr erfolgten Einführung des Prüfungsstandards No. 5 "An Audit of Internal Control Over Financial Reporting That Is Integrated with An Audit of Financial Statements"
-tb- Die International Accounting Standards Committee (IASC) Foundation hat einen Exposure Draft vorgestellt, mit dem der Standard "IFRS für KMU" in XBRL transformiert wird (Quelle: www.iasb.org/XBRL/IFRS+Taxonomy/Review+Package.htm). Die
-tb- Die Fédération des Experts comptables Européens (FEE) hat ein 21-seitiges Diskussionspapier "Integrity in Professional Ethics" veröffentlicht (hier). Mit dem Papier will die FEE die Diskussion über die Bedeutung der Integrität für den