Laut Information vom Schäffer-Poeschel Verlag steht ab sofort die 12. Ergänzungslieferung der Deutschen Rechnungslegungs Standards (DRS) zur Verfügung. Diese Ergänzungslieferung beinhaltet die überarbeitete Fassung der Rechnungslegungs Interpretation
-tb- Der Public Company Accounting Oversight Board hat ein 5-seitiges Dokument "Staff Questions and Answers - References to Authoritative Accounting Guidance in PCAOB Standards" (hier). Der PCAOB informiert damit die Wirtschaftsprüfer, dass die FASB
Die Europäische Union hat im Amtsblatt vom 10.9.2009 die VO (EG) Nr. 824/2009 (hier) der Kommission vom 9.9.2009 zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 1126/2008 betreffend die Übernahme bestimmter internationaler Rechnungslegungsstandards in
Der Entwurf des Anwendungshinweises IFRS (E/ 2009/01) „Bilanzierung von Ausgaben zur Registrierung nach der EU-Chemikalienverordnung REACH“ des Rechnungslegungs Interpretation Committee (RIC) steht hier zum Download bereit. Stellungnahmen können bis
BMF, Schreiben vom 12.8.2009 - IV C 6 - S 2137/09/10003Der Bundesfinanzhof hat in seinem Urteil vom 11. Oktober 2007 - IV R 52/04 - (BStBl. 2009 II S. ...) entschieden, dass1. eine beim Verkauf von Neuwagen eingegangene Rückkaufsverpflichtung zu
FG Köln, Urteil vom 24.6.2009 - 4 K 102/06, Rev. eingelegt (Az. BFH X R 34/09)Leitsätze (des Kommentators)1. Nach einer Einlage des bisher im Privatvermögen vermieteten Gebäudes in das Betriebsvermögen bemisst sich die weitere AfA nach dem
-tb- Die Fédération des Experts comptables Européens (FEE) hat eine Studie zu den Geldwäscheregelungen in der Europäischen Union veröffentlicht (hier). Die 57-seitige Studie "Survey on European and National Legislation and Guidance on the Prevention
-tb- Die European Financial Reporting Advisory Group (EFRAG) hat den Entwurf einer Stellungnahme zum IASB Exposure Draft "Discount Rate for Employee Benefits" publiziert (hier). In dem 11-seitigen Entwurf wird zwar begrüsst, die Verpflichtung zur
-tb- Das Committee of European Securities Regulators (CESR) hat seine Stellungnahme zum Entwurf der EFRAG-Stellungnahme betreffend den IASB Exposure Draft "Classification of Rights Issues" veröffentlicht (Quelle: www.cesr.eu/popup2.php?id=5943). In
Die Verabschiedung und Verkündung des Bilanzrechtmodernisierungsgesetzes in diesem Jahr erfordert die Anpassung einer Reihe von Standards an die geänderten gesetzlichen Grundlagen. Diesem Anpassungsbedarf will der Deutsche Standardisierungsrat (DSR)
BMF, Schreiben vom 12.8.2009 - IV C 6 - S 2137/09/10003-------------------------------------------------------Nichtanwendungserlass zum BFH-Urteil über den Ausweis der von einem Kfz-Händler eingegangenen Verpflichtung zum Rückkauf von
Der Deutsche Standardisierungsrat (DSR) hat seine Stellungnahme zu den Vorschlägen des IASB zur Klassifizierung von Bezugsrechten (ED/2009/9 Classification of Rights Issues - Proposed amendment to IAS 32) verabschiedet. Der Text ist hier abrufbar.
Der Deutsche Standardisierungsrat (DSR) hat seine Stellungnahmen zum IASB-Diskussionspapier, das sich mit der Frage beschäftigt, welche Rolle das eigene Kreditrisiko eines Unternehmens bei der Bewertung seiner Verbindlichkeiten spielt (DP/2009/2
-tb- Die International Federation of Accountants (IFAC) hat in einem öffentlichen Brief an die G20 appeliert, auf ihren nächsten Gipfel im September für die Einführung weltweiter einheitlicher Rechnungslegungs-, Prüfungs- und Unabhängigkeitsstandards
-tb- Der International Accounting Standards Board (IASB) hat eine aktualisierte Übersicht herausgegeben, die die Reaktionen und Aktivitäten auf die durch den G20-Gipfel geforderten Änderungen in der Rechnungslegung zusammenfasst. Die Übersicht ist
FG Baden-Württemberg, Urteil vom 7.7.2009 - 6 K 156/06, Rev. eingelegt (Az. BFH I R 70/09)-------------------------------------------------------LEITSATZ (DES KOMMENTATORS)Durch die Einbringung eines Einzelunternehmens zu Buchwerten in eine
FG Baden-Württemberg, Urteil vom 7.7.2009 - 6 K 156/06, Rev. eingelegt (Az. BFH I R 70/09)LEITSATZ (DES KOMMENTATORS)Durch die Einbringung eines Einzelunternehmens zu Buchwerten in eine Kapitalgesellschaft nach § 20 UmwStG können die