-tb- Das Committee of European Securities Regulators (CESR) hat zwei Stellungnahmen zum IASB Exposure Draft "Financial Instruments: Classification and Measurement" publiziert: Eine ist an die EFRAG gerichtet (Quelle: www.cesr.eu/popup2.php?id=6043),
FG Hamburg, Urteil vom 27.5.2009 - 2 K 93/08, NZB eingelegt (Az. BFH: IV B 93/09)Leitsätze (des Kommentators)1. Die Nutzungsmöglichkeit eines Wirtschaftsguts für Dritte schließt die Annahme von Spezialleasing aus.2. Ohne Vollamortisation kann kein
FG Berlin-Brandenburg, Beschluss vom 14.4.2009 - 12 V 12210/08SachverhaltDie im Jahre ... gegründete Antragstellerin ist im Bereich der ... tätig. Sie wies im Jahre 2006 erstmals ein positives Ergebnis aus. In den Jahren zuvor hatte sie in größerem
Der Hauptfachausschuss (HFA) des Instituts der Wirtschaftsprüfer (IDW) hat am 9.9.2009 zwei Entwürfe für IDW-Stellungnahmen zur Rechnungslegung verabschiedet: „Aktivierung von Herstellungskosten (IDW ERS HFA 31)“ sowie „Anhangangaben nach § 285 Nr.
Die Bundesregierung bewertet die vom IASB bislang vorgeschlagenen Änderungen zur Überarbeitung von „IAS 39 Finanzinstrumente: Ansatz und Bewertung“ äußerst kritisch und setzt sich dafür ein, den vorgelegten Vorschlag substantiell zu überarbeiten. Wie
Der DSR hat seine Stellungnahme zu den Vorschlägen des IASB zur Verbesserung der Bilanzierung von Finanzinstrumenten (ED/2009/7 Financial Instruments: Classification and Measurement) verabschiedet (hier).
-tb- Die European Financial Reporting Advisory Group (EFRAG) hat ihre Stellungnahme zu dem IASB Exposure Draft (ED) „Income Tax“ veröffentlicht (hier). In dem 21-seitigen Text äußert sich die EFRAG ausgesprochen skeptisch: Sie sieht in den
Die Bundesanzeiger Verlagsgesellschaft mbH senkt in Abstimmung mit dem BMJ mit Wirkung ab 1.10.2009 die Preise für die verpflichtende Offenlegung von Jahresabschlüssen im elektronischen Bundesanzeiger. Künftig wird der Fixpreis bei Anlieferung des
Die Verabschiedung und Verkündung des Bilanzrechtmodernisierungsgesetzes in diesem Jahr erfordert die Anpassung einer Reihe von Standards an die geänderten gesetzlichen Grundlagen. Vor diesem Hintergrund hat der Deutsche Standardisierungsrat (DSR) am
FG Köln, Urteil vom 15.1.2009 - 13 K 4781/04SachverhaltZwischen den Beteiligten ist streitig, ob unverzinsliche Gesellschafterdarlehen und Rückstellungen ... nach § 6 Abs. 1 Nr. 3 des Einkommensteuergesetzes -- EStG -- abzuzinsen sind.Gesellschafter
BFH, Beschluss vom 29.6.2009 - I B 57/09Leitsätze (der Kommentatorin)1. Unverzinsliche Gesellschafterdarlehen sind gemäß § 6 Abs. 1 Nr. 3 EStG abzuzinsen.2. Das Fehlen einer ernsthaften Zinsvereinbarung - und damit die Unverzinslichkeit eines
Die Europäische Kommission hat einen Vorschlag für die Zusammenarbeit beim Austausch von Arbeitspapieren zwischen den Mitgliedstaaten und Kanada, Japan und der Schweiz vorgelegt (hier). Damit würde die EU die Angemessenheit der Behörden in diesen
-tb- Die International Federation of Accountants (IFAC) und das International Valuation Standards Council (IVSC), eine in den USA ansässige Non-Profit-Organisation, haben in einem Memorandum of Understanding beschlossen, künftig in Bewertungsfragen,
Das Bundesministerium der Justiz hat den Entwurf einer auf § 253 Abs. 2 HGB gestützten Verordnung über die Ermittlung und Bekanntgabe der Sätze zur Abzinsung von Rückstellungen (Rückstellungsabzinsungsverordnung - RückAbzinsV) vorgelegt. Dieser wurde
Die Treuhänder der International Accounting Standards Commitee Foundation (IASCF), der Dachorganisation des International Accounting Standards Board (IASB), haben am 9.9.2009 die Änderungsvorschläge der zweiten Überarbeitungsphase der Satzung
Der Hauptfachausschuss (HFA) des Instituts der Wirtschaftsprüfer (IDW) hat am 9.9.2009 die Neufassung eines IDW-Prüfungsstandards „Die Prüfung von geschätzten Werten in der Rechnungslegung einschließlich von Zeitwerten (IDW PS 314 n. F.)"
Ein Brief an den IASB vom 4.9.2009 erläutert die Position des Instituts der Wirtschaftsprüfer (IDW) zum IASB Exposure Draft ED/2009/9 „Classification of Rights Issues – Proposed amendments to IAS 32“. In einem Schreiben an den IASB vom 9.9.2009