Der Bericht des DRSC zum 4. Quartal 2013, der in strukturierter Form über aktuelle Aktivitäten des IASB/IFRIC, anderer Organisationen wie insbesondere EFRAG sowie des DRSC und seiner Fachgremien informiert, steht unter www.drsc.de zum Download
Die EU-Kommission hat am 9.1.2014 vorgeschlagen, die nationalen Formate für weitere sechs Monate zuzulassen. Ziel ist, Störungen für Verbraucher und Unternehmen auf ein Mindestmaß zu begrenzen. Die offizielle Frist für die SEPAUmstellung zum 1.2.
Das Deutsche Rechnungslegungs Standards Committee (IFRS-Fachausschuss) hat seine Stellungnahme zum IASB-Diskussionspapier DP/2013/1 „Überarbeitung des Rahmenkonzepts für die Finanzberichterstattung“ verabschiedet. Der Text der Stellungnahme an
-tb- Die European Financial Reporting Advisory Group (EFRAG) hat den Entwurf ihrer Stellungnahme zum IASB-Exposure Draft ED/2013/10 „Equity Method in Separate Financial Statements (Proposed amendments to IAS 27)“ veröffentlicht. Darin begrüßt die
Das IDW begrüßt grundsätzlich den Entwurf des BMF zu diesem Thema. Im Einzelnen bleiben jedochZweifelsfragenoffen: SoverwendetderEntwurf bspw. eine Vielzahl unbestimmter Rechtsbegriffe, die einer näheren Erläuterung bedürfen. Ferner regt das IDWan,
Der Bundesverband Deutscher Unternehmensberater (BDU) und sein Fachverband Sanierungs- und Insolvenzberatung haben ihren Leitfaden zur Struktur eines Grobkonzeptes im Rahmen des Schutzschirmverfahrens in der finalen Version veröffentlicht. Das Gesetz
Das Vermittlungsverfahren zwischen EU-Parlament, Rat und Kommission zur Reform der Abschlussprüfung konnte nach schwierigen Verhandlungen doch noch vor dem Jahreswechsel abgeschlossen werden. Die Wirtschaftsprüferkammer (WPK) hatte sich insbes. mit
Die Neufassung des IDW S 4 wurde erforderlich, weil die rechtlichen Rahmenbedingungen für Verkaufsprospekte über öffentlich angebotene Kapital- bzw. Vermögensanlagen durch das Vermögensanlagengesetz (VermAnlG) und das Kapitalanlagegesetzbuch (KAGB)
Diese IDW-Verlautbarung befasst sich mit Zweifelsfragen bei der Anwendung von IFRS 13. Gegenüber der im März 2013 veröffentlichten Entwurfsfassung wurden einige Klarstellungen vorgenommen, bspw. zur bilanziellen Behandlung von Differenzen zwischen
IDW RS HFA 5 weist gegenüber dem Entwurf einige klarstellende Änderungen auf. Die Erläuterungen zur Kapitalerhaltung und zu deren Nachweis wurden deutlicher formuliert. Ausführungen zu Verbrauchsstiftungen sind ergänzt worden. Die bereits im Entwurf
IDW PS 971 legt die Grundsätze fest, nach denen Prüfungen nach dem Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz durchzuführen sind. Das Gesetz zur Änderung des Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes vom 12.7.2012 machte eine Neufassung von IDW PS 971 erforderlich. Diese
In Koordination mit anderen Prüferaufsichten aus Europa wird die Abschlussprüferaufsichtskommission (APAK) im Rahmen ihrer Sonderuntersuchung bei Abschlussprüfern der Unternehmen von öffentlichem Interesse auch im Jahr 2014 ein besonderes Augenmerk
-tb- Der International Public Sector Accounting Standards Board (IPSASB) der IFAC hat einen Exposure Draft (ED) 54 „Reporting Service Performance Information“ veröffentlicht (www.ifac. org). Damit will der IPSASB seiner Verpflichtung nachkommen,
EuGH, Urteil vom 26.9.2013 - C-418/11 Amtlicher LeitsatzVorbehaltlich der vom vorlegenden Gericht vorzunehmenden Prüfung sind die Art. 49 AEUV und 54 AEUV, die Grundsätze des effektiven gerichtlichen Rechtsschutzes und der Wahrung der
Kurz nach seinem 70. Geburtstag ist der international renommierte Professor für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftsprüfung, Dr. Karlheinz Küting am 7. Januar 2014 in Recklinghausen verstorben. In Marl geboren, führte ihn nach dem
Der Rechtsausschuss des Europäischen Parlaments (JURI) hat in seiner Sitzung am 17.12.2013 einem Berichtsentwurf zu Angaben über nichtfinanzielle Informationen und Sozial- und Umweltbelange zugestimmt. Der Bericht des JURI nimmt Stellung zu einem
Die Europäische Union (EU) hat im Amtsblatt vom 20.12.2013 die Verordnungen (EG) Nr. 1374/ 2013 vom 19.12.2013 und Nr. 1375/2913 vom 19.12.2013 zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 1126/2008 betreffend die Übernahme bestimmter internationaler