Die fortgeschriebene Übersicht zu den Terminen für das Wirtschaftsprüfungsexamen 2013/2014 steht zusammen mit weiteren Hinweisen und dem aktualisierten Merkblatt der Prüfungsstelle (Stand: 1.3.2013) unter www.wpk.de in der Rubrik „Examen >
Die Elfte Verordnung zur Änderung der Umsatzsteuer-Durchführungsverordnung erfordert nach Ansicht des Instituts der Wirtschaftsprüfer (IDW) Ergänzungen bzw. Änderungen. Der EuGH hat in mehreren Entscheidungen klargestellt, dass die Angabe der
Der International Accounting Standards Board (IASB) hat den Entwurf ED/2013/2 Novation of Derivatives and Continuation of Hedge Accounting (Proposed amendments to IAS 39 and IFRS 9) veröffentlicht. Mit dem Exposure Draft soll eine Erleichterung von
Mit Beschluss vom 20.12.2012 – III R 30/11 – hat der Bundesfinanzhof (BFH) dem Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) im Wege eines Vorabentscheidungsersuchens mehrere Fragen vorgelegt, unter welchen Voraussetzungen zwei oder mehrere an sich
BFH, Entscheidung vom 20.12.2012 - III R 30/11Leitsätze1. a) Welche Anforderungen sind an die Annahme eines gemeinsamen Handelns i.S. des Art. 3 Abs. 3 Unterabs. 4 des Anhangs der Empfehlung der Kommission 2003/361/EG vom 6. Mai 2003 betreffend die
-tb- Der International Accounting Standards Board (IASB) hat einen Exposure Draft „Novation of Derivatives and Continuation of Hedge Accounting - Proposed amendments to IAS 39 and IFRS 9" veröffentlicht (Quelle: www.ifrs.
-tb- Die European Financial Reporting Advisory Group (EFRAG) und die nationalen Standardsetzer von Frankreich, Italien, Grossbritannien und Deutschland lädt Unternehmen dazu ein, an einer Feldstudie teilzunehmen, die untersuchen soll, welche
Die Anfang des Jahres in Kraft getretene „EU-Kommissionsmitteilung zur kurzfristigen Exportkreditversicherung“ legt fest, dass Exportgeschäfte in EU- und OECD-Kernländer mit Kreditlaufzeiten von bis zu zwei Jahren grundsätzlich marktfähig und deshalb
Bislang existierten in Deutschland keine allgemeinen Verlautbarungen für die Prüfung einer vergangenheitsorientierten Finanzaufstellung, z. B. einer Bilanz oder GuV, oder deren Bestandteilen, z. B. einer Aufstellung von Forderungen aus Lieferungen
Die europäische Private-Equity-Branche zeigt sich wieder zuversichtlicher: Im laufenden Jahr will die Mehrheit (53 %) der 169 befragten Investmentfonds mehr Neuengagements in Europa eingehen als 2012, nur etwa jeder neunte Fonds (11 %) will weniger
Der Ausfinanzierungsgrad der Pensionspläne von DAX- und MDAX-Unternehmen ist im Verlauf des Jahres 2012 deutlich gesunken (–7,7 bzw. –5,0 Prozentpunkte), wie eine auf Modellberechnungen basierende aktuelle Studie von Towers Watson zeigt. Diese
Wirtschaftsprüfer und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, die Abschlussprüfungen bei Unternehmen von öffentlichem Interesse (§ 319a Abs. 1 S. 1 HGB) durchführen, haben jährlich spätestens drei Monate nach Ende des Kalenderjahres einen
In der Praxis werden vermehrt Aufträge außerhalb der klassischen Abschlussprüfung zur Prüfung vergangenheitsorientierter Finanzinformationen erteilt. Oftmals werden hierfür Rechnungslegungsgrundsätze für einen speziellen Zweck zugrunde gelegt, die
Der HGB-Fachausschuss (FA) setzte die Diskussion möglicher bzw. notwendiger Ergänzungen und Änderungen an DRS 2 „Kapitalflussrechnung“ fort. Struktur und Inhalt einer überarbeiteten Änderungsversion wurden besprochen, insbes. wurde der Bereich der
-tb- Der IFRS Foundation hat eine überarbeitete Fassung ihrer Satzung veröffentlicht (Quelle: www.ifrs.org/Alerts/Governance/Pages/Trustees-publish-revised-version-of-the-IFRS-Foundation-Constitution.aspx). Die Überarbeitung betrifft die Trennung der
STEUERKONFERENZ DER DEUTSCHEN WIRTSCHAFT 2020 Es erwartet Sie eine vielfältige Bandbreite an Themen aus dem deutschen und internationalen Steuerrecht. Vortragende und Panelteilnehmer sind Steuerverantwortliche in Unternehmen, Vertreter der Finanzministerien und der Finanzverwaltung, der OECD und EU-Kommission, Richter der Finanzgerichte, des BFH und des BGH sowie Vertreter aus der Wissenschaft.