-tb- Der International Auditing and Assurance Standards Board (IAASB) der International Federation of Accountants (IFAC) hat unter dem Titel "Emerging Practice Issues Regarding the Use of External Confirmations in an Audit of Financial Statements"
BFH, Urteil vom 29.4.2009 - X R 51/08 Leitsatz (des Kommentators)Ist in einer Eröffnungsbilanz ein Passivposten unberechtigt eingestellt worden, um Aktivposten überhöht einbuchen zu können, muss dieser Passivposten zum Ausgleich unberechtigt
KG Berlin, Urteil vom 30.4.2009 - 23 U 206/08, Rev. eingelegt (Az. BGH IX ZR 121/09)Vorinstanz: LG Berlin, Urteil vom 28.4.2008 - 5 O 483/06LEITSATZWeder dem Komplementär noch dem Kommanditisten der Gemeinschuldnerin steht - zur Durchführung der
-tb- Der International Accounting Standards Board (IASB) und der Financial Accounting Standards Board (FASB) haben auf ihrer letzten gemeinsamen Sitzung ihr Memorandum of Understanding von 2006, das 2008 aktualisiert wurde, erneut bestätigt (Quelle:
-tb- Die European Financial Reporting Advisory Group (EFRAG) bittet um Stellungnahmen für ihren Entwurf zur Umsetzung von IFRS 9 "Financial Instruments" in der Europäischen Union (Quelle: www.efrag.org/news/detail.asp?id=458 und www.efrag.
-tb- Das Committee of European Securities Regulators (CESR) hat einen Bericht veröffentlicht, der die Einhaltung der Veröffentlichungsvorschriften der Berichterstattung europäischer Finanzunternehmen analysiert (Quelle: www.cesr.eu/popup2.
Der DSR hat in seiner 137. Sitzung am 2./ 3.11.2009 letzte Fragestellungen zum Standardentwurf E-DRS 24 „Latente Steuern“ erörtert. Im Mittelpunkt der Diskussion stand die Auslegung des Wahlrechts der Aktivierung latenter Steuern nach dem BilMoG. Des
Der IASB hat am 4.11.2009 den überarbeiteten IAS 24 „Angaben über Beziehungen zu nahe stehenden Unternehmen und Personen (Related Party Disclosures)" veröffentlicht. Durch die Überarbeitung werden zunächst die Berichtspflichten von Unternehmen, an
Der Hauptfachausschuss (HFA) des Instituts der Wirtschaftsprüfer e.V. (IDW) hat am 9.9.2009 die Änderungen von IDW-Prüfungsstandards aufgrund des Gesetzes zur Modernisierung des Bilanzrechts (BilMoG) verabschiedet. Die Änderungen beziehen sich auf
LG Bonn, Beschluss vom 16.9.2009 - 30 T 366/09, Leitsätze1. Die Insolvenzgesellschaft ist nach § 155 Abs. 1 InsO weiterhin zur handelsrechtlichen Rechnungslegung verpflichtet, sodass ihre weiterhin im Amt befindlichen gesetzlichen Vertreter den
Der International Accounting Standards Board (IASB) hat am 5.11.2009 den Standardentwurf zu Financial Instruments: Amortised Cost and Impairment (ED/2009/12) veröffentlicht, der Vorschläge für neue Wertminderungsvorschriften für zu fortgeführten
Das Rechnungslegungs Interpretation Committee (RIC) hat einen Anwendungshinweis IFRS (2009/01) zur „Bilanzierung von Ausgaben zur Registrierung nach der EU-Chemikalienverordnung REACH“ veröffentlicht. Der Text ist hier abrufbar.Darüber hinaus hat es
Im Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und FDP (abrufbar z. B unter http://www.cdu.de/doc/pdfc/091026-koalitionsvertrag-cducsu-fdp.pdf) finden sich auch einige grundlegende Aussagen zur Zukunft der Rechnungslegung: So will sich die neue Regierung
BFH, Urteil vom 29.4.2009 - X R 51/08 (NV) ------------------------------------------------------- Leitsatz (des Kommentators)Ist in einer Eröffnungsbilanz ein Passivposten unberechtigt eingestellt worden, um Aktivposten überhöht einbuchen zu
-tb- Die Securities and Exchange Commission hat eine aktualisierte Leitlinie herausgegeben, um ihre Sichtweise der Rechnungslegungsvorschriften für die Öl- und Gasindustrie zu verdeutlichen (Quelle: http://www.sec.gov/news/press/2009/2009-228.htm).
Mit Schreiben vom 26.10.2009 hat das Institut der wirtschaftsprüfer (IDW) zu den Deutschen Rechnungslegungs Änderungsstandards Nr. 4 und Nr. 5 des DRSC Stellung genommen. Die Texte sind hier und hier abrufbar.
Der Deutsche Standardisierungsrat (DSR) lädt alle Mitglieder des DRSC sowie alle Interessierten am 23.11.2009, 9.00 Uhr, in das Airport Conference Center, Frankfurt a. M., zu einem Diskussionsforum zu folgenden Papieren des DSR ein:- E-DRS 24
Der Ergebnisbericht der 136. Sitzung des Deutschen Standardisierungsrates (DSR) vom 1./2.10.2009 sowie das aktuelle Arbeitsprogramm sind hier abrufbar.Die Papiere für die 137. Sitzung am 2./3.11.2009 sind hier abrufbar.